Foto: Denny Gille

Inhaltsverzeichnis

Politik und Gesellschaft

Stolz gegen mediale Vorurteile: So reagieren Sie richtig

Verbreiten Medien Vorurteile gegen das Handwerk, wird der Schaden spätestens bei der Fachkräftesuche deutlich. Wie lässt sich dem entgegenwirken?

Auf einen Blick:

  • Mediale Vorurteile: Nicht immer wird das Handwerk in den Medien richtig dargestellt. Schlimmstenfalls werden Vorurteile verbreitet, die Handwerksberufe falsch schlecht darstellen.
  • Welche Folgen das haben kann weiß Uwe Haster, Geschäftsführer der Haster Gebäudereinigungs GmbH, aus eigener Erfahrung. Deutlich spürbar würde der Schaden, den solche Berichte hinterlassen, bei der Mitarbeitersuche.
  • Der Gebäudereinigermeister hat auch Tipps parat, wie Betriebe reagieren können, wenn sie ihr Gewerk in den Medien falsch dargestellt sehen.

Ein unüberlegtes Bild genügt, schon ist der Schaden angerichtet. Wie leicht eine ganze Handwerksbranche Vorurteilen zu Opfer fallen kann, weiß man beim Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks. Zuletzt war es die TV-Sendung „ZDF heute“, die in einem Bericht zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns Bilder von Gebäudereinigern bei der Arbeit zeigte.

Handwerk zu dreckig? Vorurteil verschärft Fachkräftemangel

Fehlende Wertschätzung, Fachkräftemangel und Studienabbrecher im Handwerk: All das ist für Richard Schildgen eng miteinander verbunden. Hier verrät der Meister, woran das liegt.
Artikel lesen

Was dadurch beim Zuschauer hängenbleibt? Im Gebäudereiniger-Handwerk werde nur der gesetzliche Mindestlohn gezahlt – und nicht, Achtung Fakt: ein deutlich höherer Branchenmindestlohn. Für die Innung kein Einzelfall: Rund 100 Mal im Jahr kontaktiere sie bundesweit „wirklich relevante Redaktionen“, wenn – insbesondere durch die Wahl der Bebilderung – der gesetzlicher Mindestlohn mit Gebäudereinigern in Verbindung gebracht wurde.

Vorurteile betreffen mehr als ein Gewerk

Doch von medial verbreiteten Vorurteilen betroffen ist mehr als ein Gewerk. „Auch wenn das Handwerk als wichtige Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe insgesamt ein hohes Ansehen genießt“, gebe es immer noch veraltete Vorstellungen, „die mitunter auch in der medialen Darstellung transportiert werden“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).

Nicht immer werde richtig abgebildet, wie kreativ, digital oder jobsicher das Handwerk ist. „Häufig werden stärker körperliche Facetten von Handwerken wie Maurer, Klempner oder Straßenbauer präsentiert“, sagt Schwannecke, „während die Aspekte der Modernität und Technikversiertheit“, außen vor gelassen würden.

Die mediale Verbreitung von Vorurteilen und falschen Bildern hat Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe. Gebäudereinigermeister Uwe Haster, Geschäftsführer der Haster Gebäudereinigungs GmbH in Langenhagen, weiß das aus eigener Erfahrung: Zwar verzeichne das Image seines Berufsstandes einen leichten Aufwärtstrend. Insbesondere durch das Corona-Virus seien Gebäudereiniger als Experten für Hygiene 2020 auch medial gefragt gewesen. „Aber jeder Bericht, der uns in die Ecke des gesetzlichen Mindestlohns schiebt, kann diese Arbeit wieder zerstören“, sagt Haster.

Schaden bei Mitarbeitersuche spürbar

Deutlich spürbar werde so ein Schaden bei der Mitarbeitersuche. „Ich brauche nicht auf Berufsfindungsmessen zu gehen, wenn mein Image beschädigt ist“, gibt Haster zu bedenken. Zudem täten unbedacht verbreitete Vorurteile – Stichwort: soziales Ansehen – auch den Mitarbeitern weh. „Wir Unternehmer und unsere Mitarbeiter machen ja nichts verkehrtes“, sagt der Gebäudereinigermeister. „Das ist ein ehrbarer Beruf.“

Haster sieht es als unternehmerische Aufgabe, seinen Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen, sodass sie ihren Job „mit breiter Brust“ machen können. Dazu gehöre es nicht zuletzt, die eigene Branche gegen Vorurteile zu verteidigen. „Als Unternehmer darf man nicht müde werden, Aufklärungsarbeit zu leisten“, sagt Haster, der auch Beisitzer im Vorstand der Landesinnung Niedersachsen des Gebäudereiniger-Handwerks ist. Aber wie macht man Redaktionen auf Ungenauigkeiten am besten aufmerksam? Aus der Erfahrung von Uwe Haster funktionieren diese Tipps.

5 Tipps: So bekämpfen Sie Vorurteile

  • Redaktionen anschreiben: „Ein Handwerker, der sich von einem Bericht betroffen fühlt, sollte die Redaktion selbst anschreiben“, sagt Haster. Das sei der authentischste Weg. Erfahrungsgemäß bekomme man auch immer eine Antwort.
  • Kollegial austauschen: „Der Austausch unter Kollegen, auch branchenübergreifend, fördert neue Ideen zum Umgang mit dem Thema“, sagt Haster. Auch fänden sich so andere Betroffene, die dem Thema mit Leserbriefen an die Redaktion mehr Gewicht geben können.
  • Melden Sie es Ihrer Interessenvertretung: „Wir bündeln Kritik zum Beispiel über unsere Innung, die selbst medial aktiv wird und die Fälle zudem statistisch erfasst“, sagt Haster. Dieser Weg sollte den persönlichen Leserbrief aber nicht ersetzen, rät er.
  • Nichts übereilen: „Ich würde auf Qualität vor Schnelligkeit setzen“, sagt Haster. Wer Gründlichkeit und Sachlichkeit eines Beitrags bemängelt, sollte mit gutem Beispiel vorangehen und Kritik sachlich und durchdacht äußern.
  • Verzicht auf Social-Media-Diskussionen: Zwar posten Redaktionen ihre Artikel auch in Social-Media-Kanälen, „ich persönlich würde dort in den Kommentaren aber keine Redaktion auf Fehler aufmerksam machen“, sagt Uwe Haster. Grund: „Die Erfahrung zeigt, dass die daraus entstehenden Diskussionen oft die sachliche Ebene verlassen. Andere Kommentare schweifen vom Thema ab oder ein kritischer Inhalt wird von einem Kommentierenden gleich für die eigene Agenda gekapert.“

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Gesellschaft erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

"Das Handwerk hat sich zu lange unter Wert verkauft"

Malermeister Oliver Gimber spricht auf Sat1 Imageprobleme des Handwerks an. Er fordert mehr Stolz. Der ZDH bewertet das Thema ähnlich.
Artikel lesen

Frauen im Blaumann - nicht immer akzeptiert

Wenn Christina Fingerhut zu Kunden kommt oder nach Feierabend einkaufen geht, zieht sie die Blicke auf sich. Für die Handwerksmeisterin ist der Blaumann normal, für viele andere offenbar noch nicht.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Mitarbeitergespräche trauen Sie sich nicht zu? Nur Mut – Gesprächsführung kann man lernen!

Personalführung

5 falsche Vorurteile gegen Mitarbeitergespräche

Keine Zeit, keine Ahnung, nicht zuständig – unsere Expertin trifft in Handwerksbetrieben immer wieder auf die gleichen Vorbehalte gegen Mitarbeitergespräche. Stichhaltig sind sie alle nicht.

    • Personal, Personalführung
Neben einigen Stolpersteinen ist die Mitarbeiterbindung für Christine Knopf ein Argument für die 4-Tage-Woche.

Pro und Contra

4-Tage-Woche: „Größte Hürde ist die Baustellenplanung“

Für Mitarbeitende ist die 4-Tage-Woche in diesem Betrieb ein Angebot. Für die Inhaber erhöht sie vor allem den Planungsaufwand. Vorteile gibt es bei der Fachkräftesuche.

    • Personal
Angenehm oder nicht? Bei der Auswahl von Stoffen ist die Haptik ein wichtiges Kriterium, sagt Raumausstattermeister Daniel Schulze. 

Strategie

„Ich beobachte genau, wie meine Kunden reagieren“

Ein Treffen in den Räumen des Kunden ist für Raumausstattermeister Daniel Schulze das wichtigste Mittel, um mit seinen Ideen voll ins Schwarze zu treffen.

    • Strategie
Starke Unterstützung für die Azubis: Firmenchef Helge Zink (rechts), Ausbilder Aljoscha Raschke (Mitte) und Vertriebsleiter Nicolas Busch (links)

Personal

Bewerber aus dem Ausland? „Das Gespräch war beeindruckend!“

Was tun, wenn die Bewerbungen immer weniger und schlechter werden? Dieser Handwerksbetrieb gewinnt jetzt Azubis und Fachkräfte im Ausland.

    • Personal