Seinen neuen vollelektrischen ID.Buzz bietet VW Nutzfahrzeuge von Beginn an auch als Kastenwagen an.
Foto: Christian Frederik Merten 
Seinen neuen vollelektrischen ID.Buzz bietet VW Nutzfahrzeuge von Beginn an auch als Kastenwagen an.

Inhaltsverzeichnis

Fahrbericht

VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch

Der VW ID.Buzz ist ein elektrischer Großraumvan und Transporter, der direkt an den ersten Bulli erinnert. Was kann der emotionale Hannoveraner?

  • Emotion: Ein moderner e-Transporter im Look des guten alten Bullis? Cool! Das war die Reaktion vieler Fans als Volkswagen Nutzfahrzeuge 2017 den ID-Buzz erstmals als Studie präsentiert hat. Schön, dass der Serien-ID.Buzz die emotionalen Linien der Studie fast eins zu eins aufnimmt.
  • Funktion: Bei aller Liebe zum Design zählt natürlich auch beim ID.Buzz in erster Linie der Nutzen des Transporters im Fuhrpark. Und da steht eine 77 kWh große Batterie, die laut WLTP-Testzyklus für 420 Kilometer Reichweite sorgen soll, ebenso auf der Habenseite wie der 2,23 Meter lange Laderaum, der 3900 Liter Material und Maschinen aufnehmen kann. Wiegen darf die Fracht 648 Kilogramm. Weitere 1000 Kilo nimmt der VW bei Bedarf an der Anhängerkupplung mit. 
  • Kosten:  Ein Motor, eine Ausstattungsvariante, so lautet das Credo für den ID.Buzz Cargo. Der Einstiegspreis für den elektrischen Transporter liegt bei 45.740 Euro für den Kastenwagen. 

Drei wichtige VW-Ikonen? Da fallen ein: der Käfer, der Karmann Ghia und – natürlich – der Bulli. Kein Wunder also, dass die Emotionen kochten, als VW 2017 erstmals seine ID.Buzz-Studie vorfuhr. Ein vollelektrischer Großraumvan und Transporter im Stil des ersten Transporters der Baureihe T1 – da jubelten die Fans. Schön, dass der Serien-ID.Buzz die emotionalen Linien der Studie fast eins zu eins aufnimmt. So ist der ID.Buzz die aufregendste der – mit Transporter T6.1 und Multivan T7 – drei mittelgroßen Baureihen von Volkswagen Nutzfahrzeuge.

LEVC VN5: Prominente Lieferung

Ein ungewöhnliches Design mit ikonischem Wiedererkennungswert und ein Hybrid-Konzept, das überall vorwärts kommt: Der LEVC VN5 Im Praxistest.
Artikel lesen

Plug&Charge im ID.Buzz

Im ersten Schritt bieten die Hannoveraner ihre erste komplett elektrische Baureihe als Großraumvan ID.Buzz Pro sowie als verblechten Transporter ID.Buzz Cargo an. Identisch sind Außenmaße und Antrieb: 4,71 Meter misst der ID.Buzz in der Länge, 1,99 Meter in der Breite und bis zu 1,95 in der Höhe. Damit ist der ID.Buzz das derzeit größte MEB-Modell. Als Antrieb dient der aus anderen MEB-Modellen bekannte 204-PS-Elektromotor, der an der Hinterachse sitzt und selbige antreibt.

Seinen Strom zapft er aus einer netto 77 kWh großen Batterie. Rund 420 Kilometer Fahrt sind so laut WLTP mit vollem Akku drin. AC-Laden funktioniert mit maximal 11 kW, DC-Schnellladen mit bis zu 170 kW – das ist derzeit Spitzenwert im MEB-Universum. Dann ist die Batterie in einer halben Stunde von fünf auf 80 Prozent gefüllt, an kompatiblen DC-Ladesäulen lädt der ID.Buzz außerdem via Plug&Charge, also ohne App oder Ladekarte.

Aber nicht nur die Technik eint ID.Buzz Pro und Cargo, sondern wie auch ihre Linien mit Ur-Bulli-Anleihen. Heißt kurze Fronthaube, knappe Überhänge, große Fensterflächen. Die Rundscheinwerfer des ersten Transporters hat der ID.Buzz nicht übernommen, das rettet ihn vor zu viel Retro-Nostalgie. Stattdessen leuchtet der Elektro-Transporter aus dem Hause VW Nutzfahrzeuge vorn serienmäßig aus schmalen LED-Scheinwerfern. Auch am Heck setzt sich das schlanke Leuchtendesign fort, auch dort mit LED-Technik bestückt. Was dagegen wieder stark an VWs ersten Transporter erinnert: das riesige Markenlogo auf der Haube.

Langer VW ID.Buzz ab 2023

Schickes Design ist das eine, aber worum geht es wirklich beim Transporter? Um viel Platz natürlich. Und den bietet der ID.Buzz unstreitbar. Zwar läuft die Pkw-Variante Pro fürs Erste nur als Fünfsitzer vom Band und in der zweiten Reihe gibt´s anstelle von Einzelsitzen nur eine –  immerhin um150 Millimeter verschiebbare – Rückbank. Dafür schluckt der Fünfsitzer bereits in der Standardkonfiguration 1.121 Liter Gepäck. Maximal sind es sogar 2.205 Liter. Das reicht auch für Menschen mit raumintensiven Hobbys. Noch mehr Platz gibt es ab 2023 im ID.Buzz mit langem Radstand, der dann auch mit sieben Sitzen vorfahren wird.

Standard in der Nutzfahrzeug-Variante Cargo ist eine Dreier-Sitzbank vorn, wer mag, bekommt ohne Aufpreis aber auch zwei Einzelsitze. Der je nach Hecktür maximal 2,23 Meter lange Laderaum des ID.Buzz Cargo fasst bis zu 3.900 Liter Fracht und schluckt bei Bedarf zwei Europaletten. Bis zu 648 Kilogramm darf die Ladung wiegen, an den Haken lässt sich gebremst genau eine Tonne nehmen. Während im ID.Buzz Pro zwei seitliche Schiebetüren Standard sind, liefert VW beim ID.Buzz Cargo serienmäßig nur eine auf der Beifahrerseite. Eine 757 mal 1.162 Millimeter große Luke gibt sie frei, wer eine Schiebetür auf der Fahrerseite möchte, zahlt im Cargo ab 430 Euro (alle Preise netto zzgl. USt.). Und mit den Heckflügeltüren gibt es im Cargo für 298 Euro auch eine Alternative für die serienmäßige Heckklappe.

Erste Probefahrt: Effizienter Transporter

Im Interieur begrüßt auch im ID.Buzz typisches ID-Design. VW betont die Nachhaltigkeit der Materialien, wie im ID.3 erreicht das Qualitätsniveau aber nicht gewohnten VW-Standard. An einigen Stellen wirkt der Kunststoff billig, die wenigen vorhandenen Schalter teils zerbrechlich. Serie sind die 5,3-Zoll-Digitalinstrumente auf der Lenksäule, fürs Infotainment gibt es einen 10-Zoll-Touchscreen oder einen 12-Zoll-Monitor für das Navi Discover Pro. Das kostet im ID.Buzz Cargo 774 Euro, im ID.Buzz Pro als Bestandteil eines Infotainment-Pakets ab 1.392 Euro.

Auf unserer ersten Fahrt überzeugt uns der ID.Buzz nicht nur mit viel Platz, sondern auch mit toller Rundumsicht – auch dank großer Dreiecksfenster vorn – und mit souveränem Fahrwerk. Für uns bringt er die harmonischste Fahrwerksabstimmung aller bisher von uns gefahrenen MEB-Modelle mit. Toll auch die Wendigkeit in der Stadt, schließlich verhilft der fehlende Motor vorn zu lediglich 11,1 Meter Wendekreis.

Laut WLTP verbraucht der ID.Buzz Pro kombiniert maximal 21,7 kWh je 100 Kilometer, der ID.Buzz Cargo höchstens 22,2 kWh. Unter anderem der trotz Kastenform niedrige cW-Wert von rund 0,29 soll für maximale Effizienz sorgen. Nach unseren Fahrten auf maximal tempobegrenzten dänischen und schwedischen Straßen standen 19,8 (Pro) und 19,1 kWh (Cargo) auf den Bordcomputer-Displays.

Zunächst ein Antrieb im ID.Buzz

Was es sonst zu sagen gibt? Der Travel Assist für automatisiertes Fahren nutzt jetzt auch Schwarmdaten und ermöglicht zum Beispiel assistierte Spurwechsel auf der Autobahn, in den „Park Assist Plus“ lassen sich bestimmte Parkmanöver einprogrammieren, die der ID.Buzz im Anschluss automatisch ausführt. Und auch individuelle Ausbauten für den Cargo plant VW Nutzfahrzeuge. Mehr dazu erfahren wir auf der IAA Transportation, dass sich Spezialisten wie Bott oder Sortimo vom ID.Buzz fernhalten, ist aber kaum anzunehmen.

Zum Schluss noch zu den Preisen: Ein Motor, eine Ausstattungsvariante, so lautet das Credo für den ID.Buzz Pro genauso wie für den ID.Buzz Cargo. Damit gibt´s jeweils auch nur einen Einstiegspreis, und der lautet 54.270 Euro für den Großraumvan und 45.740 Euro für den Kastenwagen. Nicht wenig Geld, aber es sagt ja auch niemand, dass modern interpretierte Nostalgie zum Billigtarif zu haben sei …

Tipp: Sie wollen beim Thema Fuhrpark auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com. Hier geht es zur Anmeldung.

Technische Daten VW ID.Buzz Pro (Pkw)

  • Segment: Mittelklasse
  • Karosserie: Van
  • Maße | Kofferraum: 4.712 x 1.1.985 x 1.927-1.951 mm | 1.121-2.205 l
  • Elektro: 204 PS | 20,5-21,7 kWh | 0 g CO2 | ab 54.270 Euro
  • Max. Ladeleistung Elektro (AC/DC): 11/170 kW
  • Max. Reichweite: 423 km
  • Versicherung: KH: 17 | VK: 20 | TK: 24

(Verbrauch, Emissionen und Reichweiten nach WLTP; Preise netto zzgl. USt.)

Technische Daten VW ID.Buzz Cargo (Nutzfahrzeug)

  • Segment: Mittelgroßer Transporter
  • Karosserie: Kastenwagen
  • Länge | Höhe: 1 | 1 (langer Radstand ab 2023)
  • Elektro: 204 PS | 20,4-22,2 kWh | 0 g CO2 | ab 45.740 Euro
  • Max. Ladeleistung Elektro (AC/DC): 11/170 kW
  • Max. Reichweite: 425 km
  • Ladevolumen: 3.900 l
  • Zuladung: 648 kg
  • Anhängelast: 1.000 kg

(Verbrauch, Emissionen und Reichweiten nach WLTP; Preise netto zzgl. USt.)

Als Transporter fasst der ID.Buzz 3.900 Liter Fracht.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Als Transporter fasst der ID.Buzz 3.900 Liter Fracht.
Den ID.Buzz Cargo liefert VW serienmäßig mit einer seitlichen Schiebetür aus.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Den ID.Buzz Cargo liefert VW serienmäßig mit einer seitlichen Schiebetür aus.
Ausbaulösungen für den ID.Buzz waren auf der IAA zu sehen, praktische Verstauideen gab es von Anfang an.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Ausbaulösungen für den ID.Buzz waren auf der IAA zu sehen, praktische Verstauideen gab es von Anfang an.
Aufklappbare Fronthaube des ID.Buzz – darunter der Einfüllstutzen für das Scheibenwaschwasser.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Aufklappbare Fronthaube des ID.Buzz – darunter der Einfüllstutzen für das Scheibenwaschwasser.
Cooles Cockpit-Design im ID.Buzz, die Qualität der nachhaltigen Materialien erreicht aber nicht immer gewohnten VW-Standard.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Cooles Cockpit-Design im ID.Buzz, die Qualität der nachhaltigen Materialien erreicht aber nicht immer gewohnten VW-Standard.
Cool kommt der ID.Buzz auch als Großraumvan in Zweifarb-Lackierung daher.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Cool kommt der ID.Buzz auch als Großraumvan in Zweifarb-Lackierung daher.
Dass sich die Designer am Ur-Bulli T1 orientiert haben, wird auch im Profil deutlich. Zwei Schiebetüren sind Serie im Pkw ID.Buzz Pro.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Dass sich die Designer am Ur-Bulli T1 orientiert haben, wird auch im Profil deutlich. Zwei Schiebetüren sind Serie im Pkw ID.Buzz Pro.
Maximal 170 kW beträgt die Ladeleistung im ID.Buzz, damit zählt der VW zu den Spitzenreitern im MEB-Universum.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Maximal 170 kW beträgt die Ladeleistung im ID.Buzz, damit zählt der VW zu den Spitzenreitern im MEB-Universum.
Große Fensterflächen sorgen für gute Übersicht, in der Stadt fährt sich der VW ID.Buzz dank kleinen Wendekreises sehr wendig.
VW ID.Buzz: Retro, modern, elektrisch > Paragraphs > Image Paragraph
Große Fensterflächen sorgen für gute Übersicht, in der Stadt fährt sich der VW ID.Buzz dank kleinen Wendekreises sehr wendig.

Auch interessant:

Kangoo Rapid: Kleintransporter mit viel Offenheit

Handlich und übersichtlich: Mit der Transportervariante des Renault Kangoo lassen sich auch schwere Tage in der Innenstadt leicht hinter sich bringen.
Artikel lesen

Neuer Citan: Mehr Mercedes-Gene

Der Mercedes Citan Nummer zwei fährt vor. Sicherer, komfortabler und erstmals auch elektrisch – so lautet das Credo für den Transporter.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Neuer Fiat Doblo: Auch der Italiener steht nun auf der Kleintransporter-Plattform des ehemaligen PSA-Konzerns.

Fahrbericht

Fiat Doblo Van: Jetzt auch elektrisch

Als Nutzfahrzeug kommt der neue Fiat Doblo mit E-Motor, Benziner oder Diesel auf den Markt. Wir waren mit dem Italiener unterwegs. 

    • Fuhrpark
VW-Caddy_Cargo_2021_01.jpeg

bfp-Fahrtest

VW Caddy Cargo: Zum Reisen geboren

Beim neuen Caddy verlassen sich die Hannoveraner auf die Plattform des Golf 8. Wie gut das klappt, zeigt unser Fahrbericht.

Work-Life-Balance

So bewahren Sie mentale Stärke in schwierigen Zeiten

Krisenzeiten schicken Menschen auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Wie Sie als Chef jetzt Ihre mentale Stärke bewahren, verrät handwerk.com-Autorin Andrea Eigel.

    • Work-Life-Balance

Mitarbeiterbindung

Zehn Tipps, damit Ihr Team bei der Stange bleibt

Die emotionale Bindung von Mitarbeitern an ein Unternehmen hängt vor allem vom direkten Vorgesetzten ab. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Team Ihnen treu.

    • Personal