Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

wachszieher

Wachszieher

 

Kaum ein anderes Licht verbreitet eine so romantische

Atmosphäre wie der Kerzenschein. Weniger romantisch, aber dafür kreativ und mit mehr

Technik als zunächst vermutet geht es an den Arbeitsplätzen des Wachsziehers zu. Er

stellt Kerzen in jeder Größe, Form und Gestaltung her. Da wird seine Phantasie ebenso

herausgefordert wie sein handwerkliches Geschick und technisches Können. Das braucht er

bei der Verarbeitung des durch Kochen gereinigten Wachses. Von den vielseitigen Aufgaben

des Wachsziehers werden die meisten Menschen überrascht sein. Er zeichnet seine Ideen auf

und bringt sie mit Modellierwachs in Form. Oder er schmilzt tierisches, pflanzliches und

auch synthetisches Wachs mit Zusatzstoffen nach vorgegebenem Mischungsverhältnis. In

Zugmaschinen wird das Wachs gezogen. Darüber hinaus müssen Strangpressen, Fräs- und

Gießmaschinen sowie weitere spezielle Maschinen bedient werden. Kerzen und Wachsschmuck

werden kunstvoll gestaltet. Der Wachszieher sticht Ornamente aus und weiß, geschmack- und

phantasievoll mit Farbe und Blattgold umzugehen. Wachszieher ist ein Beruf, der mehr

Möglichkeiten an kreativer Entfaltung bietet, als zumeist hinter der Berufsbezeichnung

vermutet wird.

Voraussetzungen:

Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur.

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Vergütung (Stand 1999):

1. Ausbildungsjahr: 615 Mark

2. Ausbildungsjahr: 715 Mark

3. Ausbildungsjahr: 815 Mark

Aufstiegschancen:

Betriebsassistent im Wachszieher-Handwerk, Meister im Wachszieher-Handwerk, Betriebswirt des Handwerks.

Ausbildungsinhalte:

Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz; Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung; Pflegen und Warten der Arbeitsgeräte, Werkzeuge, Maschinen und Einrichtungen; Eigenschaften und Verwendung der Roh- und Hilfsstoffe; Verarbeiten von Dochten; Verarbeiten von Wachsen; Entwerfen und Herstellen von einfachen Kerzenverzierungen; Herstellen und Verarbeiten von Wachsplatten; Herstellen von Formen; Patinieren und Bemalen von Kerzen, Reliefs und Plastiken

In der Fachrichtung Kerzenherstellung:

Herstellungsverfahren; Herstellen von Kerzen

In der Fachrichtung Wachsbildnerei:

Entwerfen von Reliefs, Plastiken und Kerzenverzierungen; Herstellen von Reliefs, Plastiken und Kerzenverzierungen; Verzieren von Kerzen und Wachsstöcken

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Wollen Sie wachsen?

Klein und flexibel oder groß und schlagkräftig: Die Betriebsgröße ist ein Erfolgsfaktor für manches Ziel und Geschäftsmodell. Wollen Sie wachsen?

    • Strategie, Personalbeschaffung
Ein Vorteil von Wachstum: Ab einer gewissen Größe muss man die Lösung kleinerer Probleme zwangsläufig delegieren. 

Strategie

Mehr Arbeit oder Freiheit? Was bringt Wachstum?

Das Team vergrößern? Damit steigen doch bloß Bürokratie und Führungsaufwand! Oder nicht? Für diesen Meister bedeutet Wachstum vor allem: mehr Freiheit.

    • Strategie

Studie ermittelt

Bankkredite: Für Mittelständler wachsen die Hürden

Eine Marktbefragung von KfW-Research ermittelt größere Hürden für Mittelständler, an Bankkredite zu kommen. Aber es gibt eine Ausnahme.

    • Unternehmensfinanzierung, Corona

Digitalisierung

Schritt für Schritt auf dem digitalen Wachstumspfad

Wächst der Betrieb, müssen Prozesse, Software und Marketing dazu passen. Wie das Schritt für Schritt klappt, zeigt dieser Kollege.

    • Holzhelden, Strategie