Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, der ökologische Wandel oder Krieg verändern auch die Arbeitswelt. Das haben die drei letzten Jahre besonders deutlich gezeigt. Für Chefs und Mitarbeiter ist die Veränderung häufig ein schmerzhafter Prozess. Damit der Wandel dennoch gelingt, helfen laut IW Köln folgende Aspekte:
- die Notwendigkeit der Veränderung erklären
- die Strategie transparent machen
- Ansprüche berücksichtigen
- Mitgestaltungsmöglichkeiten schaffen
- in Weiterbildung investieren
- die Fehlerkultur stärken
Zusammen mit Stepstone, New Work und Kienbaum hat das IW Köln untersucht, wie gut diese sechs Punkte aus Sicht von Chefs und Mitarbeitenden bei Transformationsprozessen erfüllt werden. Sie haben dafür 1.500 Führungskräfte und 3.600 Beschäftigte nach ihren Erfahrungen in den letzten beiden Jahren gefragt. Das Ergebnis zeigt, dass die Wahrnehmung beider Gruppen zum Teil deutlich auseinanderklafft:
- Sind alle sechs Aspekte beim Transformationsprozess im Unternehmen erfüllt? Jede fünfte Führungskraft stimmt hier zu, bei den Beschäftigten ist es nur jeder Zehnte.
- Wurde ausreichend erklärt, warum der Wandel notwendig ist? Ja, sagen zwei Drittel der Führungskräfte. Bei den Mitarbeitenden hingegen sind nur 42 Prozent dieser Meinung.
Bei Veränderungsprozessen lohnt es dem IW zufolge, wenn Betriebe die sechs Aspekte berücksichtigen und auf die Mitarbeitenden zugehen. Wer als Chef darauf achte, habe zufriedenere Mitarbeiter, zudem sei die Wechselneigung der Beschäftigten geringer.
Tipp: Sie wollen an der Strategie Ihres Betriebes feilen und suchen neue Impulse? Mit dem handwerk.com-Newsletter gelingt Ihnen das. Melden Sie sich jetzt an!
Auch interessant: