Erfahrungen mit Veränderungen im Betrieb: Die Bewertung von Chefs und Mitarbeitenden sind nicht immer gleich.
Foto: fotomek - Fotolia.com
Erfahrungen mit Veränderungen im Betrieb: Die Bewertung von Chefs und Mitarbeitenden sind nicht immer gleich.

Studie vom IW Köln

Wandel im Betrieb: Diese 6 Aspekte sind besonders wichtig

Veränderungen im Betrieb können im Team für Verunsicherung sorgen. Doch eine Studie zeigt, dass Beschäftigte Wandel durchaus positiv empfinden.

Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, der ökologische Wandel oder Krieg verändern auch die Arbeitswelt. Das haben die drei letzten Jahre besonders deutlich gezeigt. Für Chefs und Mitarbeiter ist die Veränderung häufig ein schmerzhafter Prozess. Damit der Wandel dennoch gelingt, helfen laut IW Köln folgende Aspekte:

  1. die Notwendigkeit der Veränderung erklären
  2. die Strategie transparent machen
  3. Ansprüche berücksichtigen
  4. Mitgestaltungsmöglichkeiten schaffen
  5. in Weiterbildung investieren
  6. die Fehlerkultur stärken

Zusammen mit Stepstone, New Work und Kienbaum hat das IW Köln untersucht, wie gut diese sechs Punkte aus Sicht von Chefs und Mitarbeitenden bei Transformationsprozessen erfüllt werden. Sie haben dafür 1.500 Führungskräfte und 3.600 Beschäftigte nach ihren Erfahrungen in den letzten beiden Jahren gefragt. Das Ergebnis zeigt, dass die Wahrnehmung beider Gruppen zum Teil deutlich auseinanderklafft:

  • Sind alle sechs Aspekte beim Transformationsprozess im Unternehmen erfüllt? Jede fünfte Führungskraft stimmt hier zu, bei den Beschäftigten ist es nur jeder Zehnte.
  • Wurde ausreichend erklärt, warum der Wandel notwendig ist? Ja, sagen zwei Drittel der Führungskräfte. Bei den Mitarbeitenden hingegen sind nur 42 Prozent dieser Meinung.

Bei Veränderungsprozessen lohnt es dem IW zufolge, wenn Betriebe die sechs Aspekte berücksichtigen und auf die Mitarbeitenden zugehen. Wer als Chef darauf achte, habe zufriedenere Mitarbeiter, zudem sei die Wechselneigung der Beschäftigten geringer.

Tipp: Sie wollen an der Strategie Ihres Betriebes feilen und suchen neue Impulse? Mit dem handwerk.com-Newsletter gelingt Ihnen das. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Energiekrise? „Es ist Zeit für Veränderungen“, sagt dieser Kollege

Alle reden von der Krise: Auch in seinem Gewerk wird der Wettbewerb härter, berichtet Stefan Bohlken. Dennoch ist er zuversichtlich – und hat dafür Gründe.
Artikel lesen

Digitalisierung: So nehmen Sie Ihrem Team die Angst

Bei der Digitalisierung im Betrieb erweisen sich oft die Mitarbeiter als Bremsklötze, weil sie Angst vor Veränderungen haben. 3 Tipps, wie Sie sie in Boot holen.
Artikel lesen

4 Tipps: So machen Sie Ihren Betrieb zukunftsfest

Krise, welche Krise? Auch wenn der Himmel für Handwerksbetriebe wolkenlos erscheint, ist jetzt der Zeitpunkt, sich auf Veränderungen vorzubereiten.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

IT-Sicherheit

Vorsicht: Verbraucherzentrale warnt vor DSGVO-Phishing

Wo neue Gesetze für breite Verunsicherung sorgen, sind auch Kriminelle nicht weit, die das nutzen wollen. Jetzt meldet die Verbraucherzentrale NRW Betrugsversuche mit DSGVO-Masche.

    • IT-Sicherheit

Strategie

Corona-Krise: Die 5 wichtigsten Lehren für Handwerker

Corona hat in der Wirtschaft zum Teil für dramatische Veränderungen gesorgt. Was lässt sich aus der Krise lernen und was hat Zukunftspotenzial? Hier sind 5 Tipps!

    • Strategie, Unternehmensfinanzierung
Handwerk Archiv

Bewertungsportale

E-Mails von Cuge verunsichern Empfänger

Werbung oder rechtlich relevante Informationen? Eine E-Mail vom Bewertungsportal cuge.org sorgt für Verunsicherung. Muss man das ernstnehmen?

    • Archiv
Handwerk Archiv

Haftungsrisiko

So haften Sie für die betriebliche Altersvorsorge

Bei der betrieblichen Altersversorgung per Entgeltumwandlung herrscht Verunsicherung. Unternehmer könnten für sogenannte gezillmerte Verträge haften. Was sie dabei beachten sollten ...

    • Archiv