Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Das Alter entscheidet!

Wann gibt es Steuervorteile bei Betriebsaufgabe?

Schlechte Nachrichten für einen frühen Berufsausstieg: Steuervorteile bei der Betriebsaufgabe gibt es für jüngere Chefs nur bei Berufsunfähigkeit!

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Wer seinen Betrieb aufgibt, hat Anspruch auf Steuervorteile: Es gibt einen Steuerfreibetrag von 45.000 Euro und einen ermäßigten Steuersatz. Doch das gilt nicht für jeden Unternehmer: Nur wer zum Zeitpunkt der Betriebsaufgabe mindestens 55 Jahre alt ist, kann sie uneingeschränkt nutzen.

Ist ein Unternehmer bei der Betriebsaufgabe noch nicht 55 Jahr alt, so hat er nur dann einen Anspruch auf Steuerfreibetrag und ermäßigten Steuersatz, wenn er im sozialversicherungsrechtlichen SInn dauerhaft berufsunfähig ist. Das berichtet Steuerberater Claas-Peter Müller unter Bezug auf ein Schreiben der Oberfinanzdirektion (OFD) Niedersachsen. (Verfügung vom 20.12.2011, DB 2012 S. 377)

Der Nachweis sei demnach am einfachsten bei Gewährung einer Berufsunfähigkeitsrente oder durch eine amtsärztliche Bescheinigung zu erbringen.

Wichtig: Sogenannte "Verweisungsberufe", wie sie viele Berufsunfähigkeitspolicen vorsehen, spielten steuerlich nur dann eine Rolle, wenn der Unternehmer sie im aufgegebenen Betrieb ohne größere Schwierigkeiten hätte ausüben können.

Weitere Infos zum Thema:




(jw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Betriebsaufgabe-Arbeitszimmer.jpeg

Steuern

Betriebsaufgabe: Häusliches Arbeitszimmer als Steuerfalle

Erst erkennt das Finanzamt Abschreibungen für das häusliche Arbeitszimmer nicht voll an. Bei der Betriebsaufgabe dann aber doch. Ist das richtig?

    • Steuern
Handwerk Archiv

Steuervorteile in Gefahr

Weiterarbeiten nach der Betriebsaufgabe?

Sie verkaufen Ihren Betrieb und arbeiten danach weiter für den neuen Chef: Was passiert dann mit Ihren Steuervorteilen? Das hängt von der Tätigkeit ab.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Steuervorteile beschlossen

2010 bringt das Wachstumsbeschleunigungsgesetz auch Handwerkern ein paar Steuervorteile: Betriebe können etwas leichter vererbt werden, und bei kleinen Anschaffungen gilt wieder die alte Sofortabschreibung.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Steuervorteile nutzen

Steuervorteile nutzen

Leasing bietet auch Steuervorteile. Folgende steuerliche Aspekte sind daher zu beachten:

    • Archiv