Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Neues Urteil entlastet Betriebe

Wann verfällt Urlaub nach Krankheit?

Bei Dauerkrankheit bleibt der Urlaubsanspruch nicht zwangsläufig über Jahre erhalten. 15 Monate sind genug - vorausgesetzt, der Tarifvertrag regelt es entsprechend.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

17.01.2012

Neues Urteil entlastet Betriebe

Wann verfällt Urlaub nach Krankheit?

Bei Dauerkrankheit bleibt der Urlaubsanspruch nicht zwangsläufig über Jahre erhalten. 15 Monate sind genug - vorausgesetzt, der Tarifvertrag regelt es entsprechend.

Hatte der Europäischen Gerichtshof (EuGH) 2009 noch entschieden, dass Urlaubsansprüche bei langer Krankheit nie verfallen, so dürften viele Arbeitgeber nun nach einem neuen EuGH-Urteil aufatmen: Urlaub könne durchaus verfallen.

Geklagt hatte ein Schlosser, der nach schwerer Krankheit für mehrere Jahre Urlaub ausbezahlt haben wollte. Der EuGH entschied dagegen, denn der Tarifvertrag des Schlossers sah vor, dass nicht genommener Urlaub 15 Monate nach Ablauf des Jahres verfällt.

Begründung der Richter: Urlaub diene der Erholung und Freizeit. Dieses Ziel sei nicht mehr erreichbar, wenn der Zeitraum zwischen Anspruch und Abgeltung zu groß werde. Daher sei eine Begrenzung des Anspruchs zulässig.

Als Kriterium nahm der EuGH an, dass der Übertragungszeitraum den Bezugszeitraum deutlich übersteigen müsse. Eine Begrenzung des Übertragungszeitraums von 15 Monaten sei dabei ausreichend. Denn andererseits müsse auch der Arbeitgeber vor den Gefahren einer Ansammlung zu langer Urlaubsansprüche geschützt werden.

Daher spreche nichts dagegen, wenn EU-Länder durch eigene Rechtsvorschriften oder Tarifverträge die Übertragungsansprüche entsprechend beschränken.


Weitere Infos zum Thema:



(jw)


Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Archiv

Urlaub verfällt nicht mehr bei KrankheitUrlaub verfällt nicht mehr bei Krankheit

Ein neues Urlaubsrecht könnte die Lage kranker Mitarbeiter verbessern. Urlaubsansprüche würden dann nicht mehr so schnell verfallen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Urteil

Urlaub verfällt bei Wechsel in Teilzeit nicht

Urlaubsansprüche dürfen bei einem Wechsel von Voll- in Teilzeitarbeit nicht mehr verfallen. Ein entsprechendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs gilt auch für deutsche Arbeitnehmer.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Anspruch verfällt nicht

Urlaub trotz Krankheit

Urlaubsansprüche müssen Arbeitgeber auszahlen, wenn Mitarbeiter wegen Krankheit ihren Urlaub nicht nehmen können. Auch bei Kündigung verfällt dieser Anspruch nicht.

    • Archiv
Auch bei Langzeiterkrankten verfallen die Urlaubsansprüche. Laut einem aktuellen Urteil müssen Arbeitgeber die erkrankten Mitarbeiter darauf aber nicht hinweisen.

Urteil

Kein Hinweis vom Arbeitgeber: Urlaubsverfall bei langer Krankheit?

Urlaubsansprüche verfallen irgendwann. Doch müssen Betriebe Langzeiterkrankte auf den drohenden Verfall hinweisen? So lautet ein aktuelles Urteil.

    • Recht, Arbeitsrecht