SMS vom Finanzamt sind immer Betrug: Der Fiskus verschickt keine Textnachrichten.
Foto: panuwat - stock.adobe.com
SMS vom Finanzamt sind immer Betrug: Der Fiskus verschickt keine Textnachrichten.

Steuern

Warnung vor SMS-Nachrichten vom Finanzamt

Vorsicht bei Textnachrichten vom Fiskus: Die Zahlungsaufforderungen sind gefälscht.

Vor betrügerischen SMS-Nachrichten warnt das Bayerische Landesamt für Steuern: Aktuell würden Betrüger vermehrt Textnachrichten versenden, in denen ein vermeintlich ausstehender Betrag vom Finanzamt angemahnt wird. Den Empfängern werde mit der Pfändung des Hausrats durch den Gerichtsvollzieher gedroht, wenn der angeblich noch offene Betrag nicht sofort per Echtzeit-Überweisung bezahlt würde.

Dabei ist der Betrug bei Textnachrichten vom Finanzamt besonders leicht zu erkennen: Die Steuerverwaltung fordere niemals Informationen zu Bankdaten per SMS an, stellt das Landesamt für Steuern klar. Mitteilungen über Nachzahlungen würden von den Finanzämtern ausschließlich per Post oder per ELSTER übermittelt. Empfänger sollten daher solche Textnachrichten sofortlöschen, keine Links aus nicht vertrauenswürdigen Quellen anklicken und niemals persönliche Daten angeben.

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Die 3 größten Fehler im Umgang mit Passwörtern

Passwörter sind unsere Schlösser in der digitalen Welt. Trotzdem sind wir oft nachlässig und machen leichtsinnige Fehler. Kommt Ihnen einer davon bekannt vor?
Artikel lesen

Kennen Sie den Cyber-Feind in Ihrem Betrieb?

Wer steckt hinter Cyberattacken auf Unternehmen? Kriminelle, Hobby-Hacker – und (ehemalige) Mitarbeiter. 5 Tipps, wie Sie den Ehemaligen den Stecker ziehen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Warnung vor gefälschten Rechnungen vom Amtsgericht

Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität warnt vor gefälschten Rechnungen vom Amtsgericht. So erkennen Sie das Schreiben.

    • Politik und Gesellschaft

Betriebsprüfung

Ohne Warnung: So prüft das Finanzamt Ihre Kasse

Risikofaktor Kassen-Nachschau: Seit Anfang 2018 kann das Finanzamt die Kasse ohne Vorankündigung prüfen. Auch Bau- und Ausbaugewerke sind betroffen.

    • Steuern, Betriebsprüfung

E-Mails von Rechtsanwaltskanzleien

Warnung vor gefälschten Abmahnungen

Vorsicht: Täuschend echte E-Mails mit dem Absender einer Rechtsanwaltskanzlei sind derzeit im Umlauf. Der Inhalt ist gefährlich, warnen Verbraucherschützer: Wer die E-Mails öffnet, lädt sich Schadsoftware auf den Rechner.

    • IT-Sicherheit

Marketing und Werbung

Warnung: Betrüger drohen mit Abschalten der Google-Werbung

Gefälschte Telefonnummern, Rechnungen über 1.000 Euro und Google-Werbung als Druckmittel? Ein Handwerksmeister warnt vor dieser Masche.

    • Marketing und Werbung