azubi-unzufrieden.jpeg
Foto: BlueSkyImages - stock.adobe.com
Azubis wünschen sich Informationen über Arbeitsinhalte und Verdienstmöglichkeiten.

Neue Umfrage

Was Azubis wirklich wollen – aber Betriebe nicht bieten

Ob Informationen oder Online-Vorstellungsgespräche: Eine Umfrage zeigt, dass die Wünsche der Azubis und das Angebot der Betriebe weit auseinander gehen.

Wer gute Azubis finden will, sollte sich auf die Bedürfnisse der Bewerber einstellen. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass dies bei weitem nicht alle Betriebe tun.

5 Tipps: So finden Sie Ihren Wunsch-Azubi

Sie versuchen verzweifelt, eine Lehrstelle zu besetzen, aber es klappt nicht? Dann helfen Ihnen diese Tipps weiter.
Artikel lesen

So zeigt die Studie „Azubi-Recruiting Trends 2021“, dass die in der Pandemie eingesetzten virtuellen Vorstellungsgespräche nur wenigen jungen Bewerbern gefallen: 87 Prozent der 5.623 befragten Schüler und Azubis ziehen das persönliche Gespräch vor. Nur 33 Prozent würden es begrüßen, wenn Betriebe auch nach Corona Bewerbungsgespräche per Video anbieten. 51 Prozent der befragten 1.270 Ausbildungsverantwortlichen planen aber genau dies zu tun.

Außerdem wünschen sich junge Bewerber verlässliche Informationen, und auch hier liefern die Betriebe kaum: So gab nur ein Drittel der Azubis an, dass die Arbeitsinhalte „voll und ganz“ dem entsprechen würden, was ihnen zuvor angekündigt wurde. Zudem möchten zwei Drittel bereits während der Bewerbungsphase über Verdienstmöglichkeiten nach der Übernahme informiert werden. Das tun aber nur sechs Prozent der Ausbildungsbetriebe.

Zu wenig nutzen Betriebe die Chance, Schüler über Suchmaschinenwerbung zu erreichen: Während zwei Drittel der befragten jungen Leute angaben, Informationen zum künftigen Beruf zu googeln, schalten nur 11 Prozent der Ausbildungsbetriebe Google-Anzeigen.

Wie wichtig es ist, sich auf die Bedürfnisse der jungen Bewerber einzustellen, zeigt ein weiteres Ergebnis: 71 Prozent der befragten Azubis haben mehr als eine Lehrstelle angeboten bekommen.

Auch interessant:

Betrieb berichtet: Das bringt ein Belohnungssystem für Azubis

Bei der Hanebutt GmbH in Neustadt soll ein Belohnungssystem die Azubis zu besseren Leistungen motivieren.
Artikel lesen

Probleme mit Azubis? 5 Tipps für Ausbildungsgespräche

Probleme mit Azubis können in jedem Betrieb auftreten. Aber wie führen Sie ein gutes Gespräch? Mit unseren fünf Tipps erreichen Sie Ihren Lehrling.
Artikel lesen

Die 3 größten Motivationskiller am ersten Ausbildungstag

Nichts demotiviert Azubis am ersten Arbeitstag so sehr wie das Gefühl, nicht willkommen zu sein. Wir verraten, wie Chefs die Motivation ihrer Azubis zerstören – und wie sie es von Beginn an besser machen!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Was muss passieren, damit Ihre Kundin sagt: „Wie geil ist das denn?“

Marketing

Die JTBD-Methode: Was wollen Ihre Kunden wirklich?

Höhere Umsätze, schnell mehr Liquidität oder ein neues Produkt? Die Jobs-to-be-done-Methode bringt Ihre Ziele mit den Wünschen Ihrer Kunden in Einklang.

    • Marketing und Werbung, Strategie

Fachkräftegewinnung mal anders

Suche Azubi, biete Wohnung

Kein Dienstwagen, keine Kreuzfahrt, dafür eine Wohnung unweit des Ausbildungsbetriebs: Ein Projekt in Norddeutschland zeigt, auf welche Ideen Betriebe bei der Azubisuche kommen.

    • Personalbeschaffung, Politik und Gesellschaft
Schon wieder abgestürzt? Schlecht funktionierende Technik ist ein massiver Stressfaktor.

Personal

Digitaler Stress im Betrieb: Woher er kommt – und was wirklich hilft

Permanente Erreichbarkeit, Informationsflut und dann stürzt auch noch die Hardware ab. Digitaler Stress hat viele Gesichter. Hilfe kommt aus der Wissenschaft.

    • Personal, Personalführung, Psychologie, Work-Life-Balance

Umfrage zur Corona-Krise

Azubis blicken positiv in die Zukunft

Der Corona-Krise zum Trotz blicken Azubis positiv in die Zukunft. Doch sie üben auch Kritik, ergibt eine Umfrage von WorldSkills Germany.

    • Corona