Foto: fotomek - stock.adobe.com
Miete

Werbungskosten

Was ist die ortsübliche Pacht für eine Gewerbeimmobilie?

Wenn ein Finanzamt die ortsübliche Pacht für eine Gewerbeimmobilie schätzt, muss es realistisch bleiben – und das auch beweisen!

Auf einen Blick

  • Wenn das Finanzamt zu Vergleichszwecken eine ortsübliche Pacht ermitteln will, darf es sich dabei nicht auf globale statistische Verfahren verlassen – selbst dann nicht, wenn es sonst keine Vergleichsmöglichkeiten gibt.
  • Entscheidend für den Vergleich kann alleine der örtliche Markt sein.

Bei Gewerbeimmobilien kann das Finanzamt zu Vergleichszwecken von einem Sachverständigen eine ortsübliche Pacht oder Miete ermitteln lassen. Vorschriften, wie der Sachverständige dabei vorgehen soll, gibt es praktisch keine. Doch ein Verfahren hat der Bundesfinanzhof (BFH) nun ausgeschlossen: die sogenannte EOP-Methode, bei der die marktübliche Ortsmiete alleine anhand statistischer Annahmen und betriebswirtschaftlicher Grundsätze ermittelt wird. (Urteil vom 10. Oktober 2018, Az. IX R 30/17)

Verträge mit Verwandten – leichte Beute für den Fiskus

Verträge mit mitarbeitenden Familienangehörigen sind für die Betriebsprüfer des Finanzamts ein gefundenes Fressen. So vermeiden Sie die 5 größten Fallen!
Artikel lesen

Der Fall: Sachverständiger setzt auf EOP-Methode

Die Ehefrau verpachtet eine Gewerbeimmobilie an ihren Ehemann. Das Finanzamt geht nach Internet-Recherchen von einer verbilligten Verpachtung aus und kürzte die von der Ehefrau angesetzten Werbungskosten entsprechend. Der Streit landet vor dem Finanzgericht, das einen Sachverständigen mit der Ermittlung der ortsüblichen Marktpacht beauftragt. Da es keine vergleichbaren Mietobjekte gibt, stützt sich der Sachverständige auf die EOP-Methode und kommt ebenfalls zu dem Ergebnis einer verbilligten Pacht.

Das Urteil: Entscheidend ist alleine die örtliche Miete!

Der BFH hat dieses Urteil nun aufgehoben. Zwar gebe es keine rechtlichen Vorgaben zur Methode der Wertermittlung. Eine Grenze sei jedoch überschritten, „wenn der Sachverständige aufgrund der von ihm gewählten Methode letztlich etwas anderes ermittelt als die ortsübliche Marktmiete oder -pacht“. Die EOP-Methode überschreite diese Grenze, da anhand der statistischen Annahmen allenfalls ein Markt „global abgebildet“ werden könne. „Das Gesetz verlangt aber, auf den örtlichen Markt zu blicken.“

Der Fall geht nun zurück an das Finanzgericht: Es muss die ortsübliche Marktpacht noch einmal ermitteln. Dafür genüge laut BFH „eine Schätzung unter Mitwirkung eines ortskundigen, erfahrenen Sachverständigen“. Komme das Finanzgericht dabei nicht zu einem eindeutigen Ergebnis, so gehe das zu Lasten des Finanzamtes, „das die objektive Beweislast zu tragen hat“.

Hintergrund: Worauf achtet das Finanzamt bei der Vermietung unter Ehegatten?

Vermietung unter Ehegatten ist bei Gewerbeimmobilien nicht ungewöhnlich. Steuerlich setzt der mietende Betrieb die Kosten als Betriebsausgaben ab. Zugleich kann der Vermieter die Kosten der Immobilie als Werbungskosten absetzen. Die Werbungskosten akzeptiert das Finanzamt allerdings nur in vollem Umfang, wenn es sich um eine ortsübliche Marktmiete handelt.

Bei Immobilien zu Wohnzwecken gelten hingegen andere Regeln: Hier genügt es, wenn die Miete zwei Drittel der ortsüblichen Miete beträgt, damit der Fiskus sie voll anerkennt.

Auch interessant:

Bauherr lässt Minijobber aufs Dach: 680.000 Euro Schaden

Auch erfahrene Bauhelfer ersetzen keinen Fachbetrieb. Den Beweis liefert ein verunglückter Dachdecker-Versuch, der im Großbrand endete.
Artikel lesen

Kein Firmenwagen für Ehefrau mit Minijob

Ein Firmenwagen zur uneingeschränkten privaten Nutzung – für eine Ehefrau mit Minijob? Zu viel, sagt der Bundesfinanzhof und kassiert Betriebsausgabenabzug.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Schwarzgeld-Verdacht: Passt der teure Lebensstil nicht zu dem Privatentnahmen, vermutet das Finanzamt Steuerhinterziehung.

Steuern

12 Fallen: So decken Betriebsprüfer Geschäfte ohne Rechnung auf

Tipps vom eigenen Bruder, zwielichtige Subunternehmer, Darlehen vom Ehegatten oder ein teurer Lebensstil: So kommt das Finanzamt Schwarzgeld auf die Spur.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Gerät ein Akku eines Elektrofahrzeugs in Brand, stellt sich schnell die Haftungsfrage.

Fuhrparkrecht

Haftung bei Akku-Brand: Auf den Betrieb kommt es an

Ein ausgebauter Akku eines Elektrorollers explodiert während der Fahrzeuginspektion in der Werkstatt. Wer kommt für den Schaden auf?

    • Fuhrpark
Hochglanzoberflächen sind eine Spezialität der Tischlerei Brümmer. Dazu braucht es neben Knowhow auch leistungsfähige Technik. 

Holzhelden

Veredeln bis es spiegelt  

Peter Brümmer hat sich von der Bautischlerei ins Premiumsegment gearbeitet. Eine Spezialität seines Betriebs sind Hochglanz-Finishes. Die realisiert er mit einem handlichen Farbspritzgerät.

    • Holzhelden
Nur ein Stern von 5 möglichen? So lange Kunden damit lediglich ihre Meinung äußern, müssen Unternehmen schlechte Bewertungen hinnehmen.

Urteil

Miese Online-Bewertung: Wo endet die Meinungsfreiheit?

Wer in einer Online-Bewertung Behauptungen aufstellt, muss diese auch beweisen können, stellte jetzt ein Gericht klar.

    • Recht, Online Marketing