Die neue 1-Klick-Umfrage auf handwerk.com: Was ist Ihrer Erfahrung nach die häufigste Ursache für Baumängel? Jetzt abstimmen!
Foto: Foto: srckomkrit - stock.adobe.com, Montage: hanwerk.com
Die neue 1-Klick-Umfrage auf handwerk.com: Was ist Ihrer Erfahrung nach die häufigste Ursache für Baumängel? Jetzt abstimmen!

1-Klick-Umfrage

Was ist Ihrer Erfahrung nach die häufigste Ursache für Baumängel?

Baumängel kosten Betriebe schlimmstenfalls viel Zeit und Nerven. Was sind die Ursachen?

Sollten Sie die Umfrage nicht oder nicht ganz sehen können, folgen Sie einfach diesem Umfrage-Link, um teilzunehmen.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Baurecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Mängelrüge: So reagieren Auftragnehmer richtig

Als Auftragnehmer haben Sie nicht alle Arbeiten auf der Baustelle selbst ausgeführt. Trotzdem beschwert sich der Bauherr wegen angeblicher Mängel bei Ihnen. Wir haben einen Experten gefragt, was Sie in so einem Fall machen können.
Artikel lesen

Mängelhaftung: Was gilt, wenn der Lieferant aus dem Ausland kommt?

Handwerker haben bei mangelhaftem Material gegenüber ihrem Lieferanten Anspruch auf die Ein- und Ausbaukosten. Gilt das auch, wenn der Lieferant aus dem Ausland kommt?
Artikel lesen

Mängelhaftung: Das ändert sich bei Aus- und Einbaukosten

2018 tritt die vom Handwerk langersehnte Reform der Mängelhaftung in Kraft. Doch unter welchen Umständen können Betriebe davon profitieren und welche Kosten sind abgedeckt? Ein Überblick.
Artikel lesen

Aufforderung zur Mängelbeseitigung: Reichen Mängelsymptome?

Ein Streit um Baumängel landet vor dem Bundesgerichtshof. Der musste klären, wie konkret Mängelursachen vom Besteller benannt werden müssen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Ergebnis der aktuellen Umfrage auf handwerk.com: Baumängel sind am häufigsten auf nachlässige Arbeiten zurückzuführen.

Ergebnis der 1-Klick-Umfrage

Nachlässige Arbeiten verursachen häufig Baumängel

Nach Einschätzung der handwerk.com-Leser sind Baumängel am häufigsten auf nachlässiges Arbeiten zurückzuführen. Aber wer arbeitet auf dem Bau ungenau?

    • Panorama, Baurecht
umfrage-kunden-stress-ablehnen-web.jpeg

1-Klick-Umfrage

Rechnung: Was ist die häufigste Ursache für Streit?

Manche Kunden nehmen die Rechnung ganz genau unter die Lupe. Was ist bei Ihnen der häufigste Grund für Streitigkeiten bei der Abrechnung?

    • Panorama
Bevor Handwerker auf der Baustelle loslegen, sollten sie immer die Arbeiten des Vorgewerks kontrollieren.

Planung und Organisation der Baustelle

4 Tipps: So vermeiden Sie Baumängel

Baumängel können Handwerker viel Geld kosten. Was können sie auf der Baustelle tun, um Baumängel zu vermeiden. Ein Experte gibt 4 Tipps.

    • Strategie, Ablauforganisation

OLG-Urteil

Vorgaben des Auftraggebers: Wer haftet für Baumängel?

Ein Betrieb führt Arbeiten so aus, wie es der Auftraggeber vorgibt. Die Folge sind Baumängel. Dafür muss das Unternehmen haften.

    • Recht, Baurecht