Foto: Sergio Martínez - stock.adobe.com
Unpünktlich

Fahrlässigkeit

Was tun, wenn der Steuerberater den Einspruch vergisst?

Ihr Steuerberater hat nach einer Betriebsprüfung den Einspruch gegen einen Änderungsbescheid vergessen? Dann bleibt Ihnen nur noch eine Möglichkeit.

Vergisst Ihr Steuerberater einen Einspruch gegen einen Änderungsbescheid nach einer Betriebsprüfung, dann geht das immer zu Ihren Lasten. Das zeigt ein Urteil des Finanzgerichts Münster.

Der Fall: Nach einer Betriebsprüfung für die Jahre 2013 bis 2015 erließ das Finanzamt geänderte Bescheide. Der Steuerberater des Unternehmens legte in einem zusammenfassenden Schreiben für mehrere Jahre Einsprüche ein gegen die Bescheide über Einkommensteuer, Kirchensteuer, Zinsen, Gewerbesteuermessbetrag, Soli und Verspätungszuschlag. Die Einsprüche gegen die Umsatzsteuerbescheide vergaß er. Nach Ablauf der Einspruchsfrist beantragte er beim Finanzamt eine „Wiedereinsetzung in den vorigen Stand“ und reichte den Einspruch nach. Das Finanzamt lehnte dies ab und warf dem Unternehmen Fahrlässigkeit vor.

Betriebsprüfung: Wann droht die Hinzuschätzung?

Betriebsprüfungen enden häufig mit einer Hinzuschätzung. Das liegt teilweise an der Digitalisierung – aber oft auch an ganz altmodischen Fehlerquellen.
Artikel lesen

Das Urteil: Vor dem Finanzgericht Münster wies der Unternehmer diesen Vorwurf zurück. Im Einspruchsschreiben sei ihm das Fehlen der drei Buchstaben „USt“ trotz mehrfacher Kontrollen nicht aufgefallen, zumal alle Bescheide eine handschriftliche Notiz seines Steuerberaters trugen, dass Einspruch eingelegt werde. Das Finanzgericht bestätigte jedoch die Entscheidung des Finanzamts: Dem Steuerberater hätte ein solcher Fehler nicht passieren dürfen und dessen Fehler gehe zu Lasten des Unternehmers. (Beschluss vom 25. März 2019, Az. 5 V 483/19 U)

Tipp: In solchen Fällen haben Sie noch eine Möglichkeit. Sie können Ihren Steuerberater in Regress nehmen. Dafür gibt es schließlich die Berufshaftpflichtversicherung.

Auch interessant:

Achtung Rechnungsbetrug!

Handwerkskammer Trier warnt vor fiesen Manipulationen: Betrüger verändern Kontodaten auf echten Rechnungen.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Ausnahmen von der Ein-Monats-Frist

Steuerbescheid: Einspruch auf den letzten Drücker

Sie haben die Einspruchsfrist für den letzten Steuerbescheid verpasst? Nicht gleich aufgeben: In vielen Fällen lässt sich auch deutlich später noch etwas bewegen. 5 Tipps für späte Änderungen.

    • Steuern
Handwerk Archiv

Steuern

Einspruch gegen Steuerbescheid einfacher

Steuerzahler können sich jetzt leichter gegen einen Steuerbescheid wehren. Der Finanzminister hat den Einspruch gegen die Bescheide für 2004 vereinfacht.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Einspruch

Einspruch gegen Steuerbescheid lohnt sich

Fast 76 Prozent aller Einsprüche gegen einen Steuerbescheid führen zumindest teilweise zum Erfolg.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Doppelter Einspruch

Nach einem Einspruch gegen den Steuerbescheid ist ein zweiter möglich. Doch nicht für jeden Steuerzahler.

    • Archiv