Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urteil

Weihnachtsgeld darf auf Mindestlohn angerechnet werden

Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld können auf den Mindestlohn angerechnet werden. Unter einer Voraussetzung.

Diese Voraussetzung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer aktuellen Entscheidung deutlich gemacht: Die Sonderzahlungen müssen als Entgelt für die tatsächliche Arbeitsleistung unwiderruflich und vorbehaltlos gezahlt werden.

Ohne Vorbehalt bedeutet:  Es handelt sich um eine Vergütung der Arbeitsleistung und ist nicht an andere Bedingungen geknüpft, wie die Dauer der Betriebszugehörigkeit oder den wirtschaftlicher Erfolg des Unternehmens.

Unwiderruflich bedeutet: Der Anspruch zum Beispiel auf das Weihnachtsgeld hängt nicht davon ab, ob ein Arbeitnehmer zu einem bestimmten Stichtag vor oder nach der Zahlung schon oder noch im Betrieb angestellt ist.

Der Fall: In dem behandelten Fall hatte eine Arbeitnehmerin vor Einführung des Mindestlohns 8,03 pro Stunde verdient. Zudem hatte sie einen vertraglichen Anspruch auf ein Urlaubs- und Weihnachtsgeld – jeweils ein halbes Monatsgehalt, zusammen also ein 13. Gehalt.

Ab 2015 zahlte der Arbeitgeber beide Sonderzahlungen anteilig aus, jeden Monat ein Zwölftel. So kam die Mitarbeiterin zwar auf den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro, hatte jedoch brutto nicht mehr Geld.

Das Urteil: Das Bundesarbeitsgericht hatte gegen diese Regelung nichts einzuwenden: „ Der nach den tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden bemessene Mindestlohnanspruch der Klägerin für den Zeitraum Januar bis November 2015 ist erfüllt, denn auch den vorbehaltlos und unwiderruflich in jedem Kalendermonat zu 1/12 geleisteten Jahressonderzahlungen kommt Erfüllungswirkung zu.“ (Urteil vom 25. Mai 2016, Az. 5 AZR 135/16)


(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Betriebsausgaben

Zahlen Sie Ihren Mitarbeitern Weihnachtsgeld?

Weihnachten steht vor der Tür – und manches Unternehmen überrascht seine Mitarbeiter mit einer Extraportion Geld in der Lohntüte. Wie ist es bei Ihnen? Leisten Sie sich Weihnachtsgeldzahlung?

    • Betriebsausgaben, Personal
Eine Person hält eine Hand voll Euro-Münzen

Politik und Gesellschaft

Mindestlohn soll 2024 auf 12,41 Euro steigen

Für 2024 empfiehlt die Mindestlohnkommission die Anhebung der Lohnuntergrenze um 41 Cent. Unter welchen Voraussetzungen tritt der neue Mindestlohn in Kraft?

    • Politik und Gesellschaft

Corona

So zahlen Sie die Corona-Prämie statt Weihnachtsgeld

Ein Arbeitgeber will wissen, ob er statt Weihnachtsgeld eine Corona-Prämie abgabenfrei zahlen darf. Finanzamt und Sozialversicherungen sind sich uneinig. Was gilt denn nun?

    • Corona, Steuern

Corona

Steuerfreie Corona-Prämie bis 31. März 2022 verlängert

Gute Nachricht für alle Spätentschlossenen: Arbeitgeber können die steuerfreie Corona-Prämie noch bis März 2022 auszahlen. Nur nicht als Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld.

    • Corona, Steuern