Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Weniger Straßenverkehrsunfälle mit Kindern

Weniger Straßenverkehrsunfälle mit Kindern

Die Zahl der tödlichen Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr geht in Deutschland zurück. Im Jahr 2000 wurden 24 Prozent weniger Kinder im Alter von unter 15 Jahren im Straßenverkehr getötet als 1999.

Die Zahl der tödlichen Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr geht in Deutschland zurück. Im Jahr 2000 wurden 240 Kinder im Alter von unter 15 Jahren im Straßenverkehr getötet. Das waren laut dem Statistischen Bundesamt 77 Kinder oder 24 Prozent weniger als 1999. Zugleich war es die geringste Zahl seit Einführung der Statistik im Jahr 1953.

Dem größten Risiko, im Straßenverkehr getötet zu werden, waren Kinder als Pkw-Insassen ausgesetzt. 103 der getöteten Kinder starben im Pkw, was immerhin aber auch einer Abnahme um 26 Prozent gegenüber 1999 entspricht. 69 Kinder (minus 18 Prozent) wurden als Fußgänger getötet, 55 Kinder auf dem Fahrrad (minus 31 Prozent) und 13 Kinder in sonstigen Verkehrsmitteln (minus sieben Prozent).

Insgesamt verunglückten 45.500 Kinder im Straßenverkehr, sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Und dennoch verunglückt damit aber immerhin noch alle zwölf Minuten ein Kind im Straßenverkehr.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Straßenverkehrsordnung 2020: 5 wichtige Änderungen!

Höhere Strafen, mehr Punkte: Ende April ändert sich einiges in der Straßenverkehrsordnung. Was Handwerker jetzt wissen müssen.

    • Recht
Absolutes Halteverbot. Wer hier ständig parkt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch seine Fahrerlaubnis.

Urteil

174 Strafzettel im Jahr – jetzt ist der Führerschein weg

Auch geringfügige Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung können zum Verlust der Fahrerlaubnis führen. Das musste jetzt ein Berliner Autofahrer erleben.

    • Recht
AdobeStock_35553661-1.jpeg

Straßenverkehr

Neuer Bußgeldkatalog: Falsch parken und rasen wird teurer

Höhere Geldbußen, mehr Punkte: Vergehen im Straßenverkehr werden mit dem neuen Bußgeldkatalog künftig stärker geahndet. Diese 4 Änderungen sollten Handwerker kennen.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Fuhrpark

Panorama

Falsch geparkt: Autofahrer prügelt auf Handwerker ein

Aggressives Verhalten im Straßenverkehr ist leider keine Ausnahme. Das bekam jetzt ein Handwerker am eigenen Leib zu spüren.

    • Panorama