Foto: olly - Fotolia.com
Mann schreit vor Wut und hat die Faeuste geballt.

Recht

Mitarbeiter beleidigt Chef – und was dann?

Ist die Stimmung im Betrieb gereizt, geht Mitarbeitern schon mal ein beleidigendes Wort über die Lippen. Doch zu welchen Mitteln dürfen Chefs in so einem Fall greifen?

Grobe Beleidigungen können grundsätzlich eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein im Fall eines Gesellen entschieden. Der Mitarbeiter eines SHK-Betriebes hatte seine Chefs in einem Gespräch als „große Arschlöcher“ bezeichnet. Daraufhin erhielt der 62-Jährige seine fristlose Kündigung.

Dagegen klagte er. Das Arbeitsgericht wies die Klage in erster Instanz ab. Auch im Revisionsverfahren gaben die Richter dem Handwerksbetrieb recht. Allerdings wiesen sie darauf hin, dass generell vom Einzelfall abhängt, was eine grobe Beleidigung ist. Zu berücksichtigen sei der betriebliche beziehungsweise der branchenübliche Umgangston sowie die Gesprächssituation.

Darüber hinaus stellten die Richter fest, dass Arbeitnehmer bei einer groben Beleidigung grundsätzlich nicht auf ihr Recht auf freie Meinungsäußerung pochen können.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Fristlose Kündigung nach Beleidigung rechtens?

Ein Mitarbeiter einer Baufirma beleidigt den Chef im Streit. Gegen die fristlose Kündigung klagt er. Das Gericht stellt klar: Der Einzelfall entscheidet.

    • Recht, Personal

Recht

Kündigung nach Beleidigung mit Emoticons möglich

Ein Mitarbeiter beleidigte seinen Vorgesetzten mit Emoticons bei Facebook: im Prinzip ein Kündigungsgrund, entscheidet ein Gericht. Doch es kommt auf die Umstände an.

    • Recht, Arbeitsrecht
Dürfen Chefs ihre Mitarbeiter im Urlaub anrufen, unbezahlten Urlaub verweigern oder Geld zurückfordern, wenn der Urlaub zu lang war? Hier die Antworten!

Darf ich … ?

Hilfe, mein Mitarbeiter hat Urlaub! Was dürfen Arbeitgeber?

Den Mitarbeiter im Urlaub anrufen: Klar doch! Unbezahlter Urlaub: Verweigert! Zuviel Urlaub gewährt: Das kostet! Oder nicht? Was dürfen Chefs wirklich?

    • Recht, Arbeitsrecht
Steigende Preise für Lebensmittel und Energie: Haben Ihre Mitarbeiter schon nach einer Inflationsprämie gefragt? 

1-Klick-Umfrage

Inflationsprämie: Haben Ihre Mitarbeiter schon danach gefragt?

Bis zu 3.000 Euro dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeiter steuerfrei als Inflationsprämie zahlen. Haben Ihre Mitarbeiter schon nach einer solchen Zahlung verlangt?

    • Energiekosten, Personal