Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Steuererstattung auf falschem Konto

Wer kassiert bei Scheidung die Erstattung?

Woran Sie bei einer Scheidung auch denken sollten: Wessen Kontonummer haben Sie eigentlich in der Steuererklärung für den Fall einer Steuererstattung angegeben? Hoffentlich Ihre eigene und nicht die der Ex!

Wer in seiner Steuererklärung eine Bankverbindung für eine etwaige Erstattung angibt, der hat damit nach Ansicht des Finanzgerichts Münster eine rechtswirksame Zahlungsanweisung erteilt. Auch dann, wenn es sich um die Bankverbindung eines Dritten handelt, etwa einer geschiedenen Ehefrau. Die Folgen: Der Empfänger muss das Geld nicht zurückzahlen, und das Finanzamt muss den Betrag dem Steuerzahler nicht erneut  erstatten.

Im behandelten Fall hatten die noch verheirateten Ehegatten eine gemeinsame Steuererklärung abgegeben - mit dem Konto der Ehefrau als Erstattungskonto, obwohl sie schon getrennt lebten.

Als der Ehemann die Bankverbindung nachträglich ändern wollte, hatte das Finanzamt den Erstattungsbetrag schon überwiesen - und die Ehefrau wollte ihn nicht mehr herausrücken. Zu Recht, meinte das Finanzgericht: Entweder habe der Ehemann bewusst die Bankverbindung angegeben, oder er habe die Steuererklärung nicht aufmerksam gelesen. In beiden Fällen handele es sich nicht um einen „Irrtum“.

Weitere Infos zum Thema:


(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Diese Scheidungskosten können Sie von der Steuer absetzen

Eigentlich sind Prozesskosten für eine Scheidung nicht von der Steuer absetzbar. Eine Ausnahme gibt es, wenn es um zu versteuernden Unterhalt geht.

    • Steuern
Wer vor der Scheidung aus dem Eigenheim auszieht, muss den Verkaufsgewinn versteuern.

Steuern

Eigenheim: Scheidung wird zur Steuerfalle

Für den Verkauf selbst bewohnter Immobilien gelten klare Steuerregeln und Ausnahmen. Aber was gilt bei einer Scheidung, wenn einer vorher auszieht?

    • Steuern
Verklickt bei der elektronischen Steuererklärung: Anders als Schreib- und Rechenfehler lässt sich so ein Fehlgriff nicht nachträglich korrigieren.

Steuern

Teurer Fehler: Verklickt bei der Steuererklärung

Vorsicht bei elektronischen Steuererklärungen: Wer falsche Daten importiert, darf nicht auf eine Änderung des Steuerbescheids hoffen.

    • Steuern
Schenkungsteuer: Sieht der Ehevertrag eine Abfindung vor, darf diese nicht schon vor der Eheschließung ausgezahlt werden.

Steuern

Steuerfreie Abfindung nach der Scheidung

Wer für den Fall einer Scheidung eine Abfindung vereinbart, muss den Ehevertrag sauber formulieren. Dann wird keine Schenkungssteuer fällig.

    • Steuern