Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Woran die Übergabe nicht scheitern muss

Wie die Nachfolge ein Erfolg wird

Aus Fehlern lernen – von diesem Motto können Betriebsnachfolger und –übergeber ganz besonders profitieren. Aus diesem Grund haben praxiserprobte Experten für handwerk.com die zehn häufigsten Fehler bei der Betriebsnachfolge zusammen gestellt – und sie geben wertvolle Tipps, wie beide Seiten zu einem Gelingen beitragen können.

Aus Fehlern lernen #8211; von diesem Motto können Betriebsnachfolger und #8211;übergeber ganz besonders profitieren. Aus diesem Grund haben praxiserprobte Experten für handwerk.com die zehn häufigsten Fehler bei der Betriebsnachfolge zusammen gestellt #8211; und sie geben wertvolle Tipps, wie beide Seiten zu einem Gelingen beitragen können.

Hier die Tipps im Überblick:

Planung:

Ohne Ziel und Plan wird die Übernahme nicht gelingen, meint Harald Pflüger, Unternehmensberater aus Hamburg.... [mehr]

Zeitdruck:

Die Übergabe unter Zeitdruck ist gefährlich. Spätestens mit 55 sollte der Unternehmer mit der Planung beginnen, rät Jörg Hansen von der Handwerkskammer Hamburg... [mehr]

Preis:

Fällt der Kaufpreis zu hoch aus, steht die Finanzierung des Betriebes auf dem Spiel. Daher sollte der Übergeber seine Altersvorsorge nicht vom Verkaufserlös abhängig machen, rät Betriebsberater Stefan Lenz aus Braunschweig.

... [mehr]

Einsatz:

Stetige Investitionen und motivierte Mitarbeiter sichern den Bestand. Deshalb darf das Engagement des Seniors kurz vor der Übergabe nicht nachlassen, empfiehlt Andreas Heimann von der DG Bank.... [mehr]

Vorbereitung:

Der Übernehmer muss Bescheid wissen. Ohne Einblick in Absprachen und Strukturen steht der Betrieb auf dem Spiel, warnt Kerstin Krey von Institut der Wirtschaft Köln.... [mehr]

Erben:

Bleibt der Betrieb in der Familie, muss sich der Übergeber rechtzeitig entscheiden, wer Chef werden soll. Sonst droht die Erbengemeinschaft #8211; und damit eine "tickende Zeitbombe", sagt Rechtsanwalt Hannspeter Riedel.... [mehr]

Information:

Wer die Mitarbeiter zu spät informiert, muss mit Abwanderung oder Resignation rechnen. Wie man den Betrieb zusammenhält, weiß Klaus-Dieter König vom Institut für Technik der Betriebsführung in Karlsruhe.... [mehr]

Veränderung:

Übernehmer sollten sich Zeit lassen, um das Potenzial des Betriebs kennen zu lernen. "Vorhandene Stärken nutzen", rät deshalb der Unternehmensberater Erwin Wilhelm aus Reinhartshausen ... [mehr]

Verantwortung:

Der Senior muss den Junior rechtzeitig ans Ruder lassen, damit er Führungserfahrung sammelt, sagt Handwerksmeister Reinhard Böker aus Holzminden ... [mehr]

Verträge:

Finger weg von Musterverträgen, Übergaben müssen individuell geregelt werden, meint Unternehmensberaterin Dr. Birgit Felden.... [mehr]

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Nachfolger gesucht?

10 Fehler, wegen denen die Betriebsnachfolge platzt

Wird Ihre Betriebsnachfolge klappen – oder geht sie schief? handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer verrät die häufigsten Fehler – und was Sie dagegen tun können!

    • Strategie
Betriebsnachfolge: Im Durchschnitt sind die Nachfolger im Handwerk 38 Jahre alt – und übernehmen Betriebe mit 2 Millionen Euro Umsatz.

Unternehmensfinanzierung

Wie gefragt ist Ihr Betrieb bei der Nachfolgersuche?

In der Betriebsnachfolge bestimmen die Nachfolger das Geschehen. Eine Studie im Handwerk zeigt: Mit dem Umsatz steigt deren Interesse.

    • Unternehmensfinanzierung, Strategie

Strategie

Diese 10 Fragen sollten Sie jedem Betriebsnachfolger stellen!

Passt der Betriebsnachfolger zu meinem Unternehmen? Diese 10 Fragen von handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer helfen Ihnen bei der Einschätzung.

    • Strategie

Betriebsnachfolge

Börsen: So bieten Sie Ihren Betrieb anonym zum Verkauf an

Online nach einem Betriebsnachfolger suchen, ohne dass die Konkurrenz von den Plänen umgehend Wind bekommt? Bei Börsen ist genau das möglich.

    • Strategie