Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com
Arbeitsunfall, Mann liegt am Boden mit Helm

Berufsunfähigkeitsversicherung

Wie lange zahlt die BU-Versicherung?

Die Zahlungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung können schon mit dem Ablauf der Versicherungsdauer enden. Ein Gericht bestätigte nun diese Praxis.

Der Fall: Die Klägerin hatte 1990 eine Risikolebensversicherung abgeschlossen, kombiniert mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung). Die Vertragsdauer: 20 Jahre. 2002 wurde die Frau berufsunfähig, 2010 stellte die Versicherung die Zahlungen ein, genau 20 Jahre nach Versicherungsbeginn. Daraufhin klagte die Versicherte: Sie sei davon ausgegangen, dass sich die „20 Jahre“ auf die Dauer der BU-Rentenzahlungen bezogen habe. Tatsächlich war im Vertrag das Feld „Ablaufalter“ nicht ausgefüllt worden, im Feld „Dauer (in Jahren)“ stand die Zahl „20“. Allerdings sah der Vertrag in der Schlusserklärung vor, dass eine Rentenzahlung der Berufsunfähigkeitsversicherung „längstens bis zur Beendigung der Versicherung (Tod, Ablauf)“ erfolgt.

Das Urteil: Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken entschied zugunsten des Versicherers: Dass sich die Dauer von 20 Jahren auf den Versicherungsvertrag und nicht auf die Rentenleistung bezieht, ergebe sich „bereits daraus, dass ein Vertragsschluss ohne Bestimmung der Vertragsdauer für den Versicherungsnehmer nicht zu erwarten war.“ Das Gericht hatte auch keine Zweifel an der Begrenzung der Leistungspflicht: „Regelungen, die Vertrags- und Leistungsende auf denselben Zeitpunkt festlegen, dienen der Reduzierung der Prämien und genügen selbst bei mittleren Laufzeiten oft der Absicherung, bis andere (gesetzliche) Versicherungsträger für den Versicherungsnehmer aufkommen.“ (Urteil vom Urteil vom 29. August 2018, Az. 5 U 16/18)

Auch interessant:

Sind Sie auf den Notfall im Betrieb vorbereitet?

Fällt der Chef eines Betriebs plötzlich aus, kann alles zum Erliegen kommen. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie vorsorgen. Und auch vermeintlich banale Dinge dokumentieren.
Artikel lesen

Wer haftet beim Unfall auf der Baustelle?

Beim Arbeitsschutz auf der Baustelle hat jemand geschlampt. In der Folge verunfallt einer Ihrer Mitarbeiter. Einer ist immer mitverantwortlich: Sie.
Artikel lesen

Arbeitsunfall oder nicht? Die Details machen den Unterschied

Betrunken gestürzt: Arbeitsunfall. Auf Firmentoilette verunfallt: leider Privatsache. Wir erklären die Feinheiten des Versicherungsschutzes – und worauf es bei der Unfall-Schilderung ankommt.
Artikel lesen
Wie lange zahlt die BU-Versicherung? > Paragraphs > Image Paragraph
Arbeitsunfall, Mann liegt am Boden mit Helm

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Unternehmensfinanzierung

Vorsicht bei falschen Angaben zur BU-Versicherung

Eine Versicherung kann von einer Berufsunfähigkeitsversicherung zurücktreten, wenn Fragen bei Vertragsabschluss arglistig falsch beantwortet wurden.

    • Unternehmensfinanzierung
Ist eine Gastritis ist unwichtige Erkrankung? Das muss der BU-Versicherer entscheiden, nicht der Antragsteller, indem er sie im Antrag verschweigt.

Unternehmensfinanzierung

Von wegen „Wehwehchen“: Arglistige Täuschung kostet Versicherungsschutz

Beim Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie keine unbedeutenden Erkrankungen auslassen. Sonst zahlt die Versicherung später nicht.

    • Unternehmensfinanzierung
Bu-rente-umschulung.jpeg

Work-Life-Balance

Nach Umschulung: Dachdecker verliert die BU-Rente

Eine berufliche Neuorientierung kann die Zahlungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung kosten. Der Einkommensverlust sei hinzunehmen, sagt ein Gericht.

    • Work-Life-Balance, Recht

Betriebsausgaben

Hatten Sie je einen größeren Versicherungsfall?

Betriebshaftpflicht, Elementarschäden, Berufsunfähigkeit: Wichtige Versicherungen für Handwerker gibt es einige. Mussten Sie auf Ihren Schutz schonmal vertrauen?

    • Betriebsausgaben