Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Wild-West auf dem Bau?

Seltsame Rauchzeichen aus dem hohen Norden: In Schleswig-Holstein sollen streikende Bauarbeiter ihre Kollegen „entführt“ haben. Die IG-Bau bezeichnet die Vorwürfe als „Räuberpistole“.

Seltsame Rauchzeichen aus dem hohen Norden: In Schleswig-Holstein sollen streikende Bauarbeiter ihre Kollegen entführt haben. Die IG-Bau bezeichnet die Vorwürfe als Räuberpistole.

Vier Mitarbeiter seien gegen ihren Willen zum Streiklokal der Gewerkschaft in Itzehoe gefahren worden, berichtet der Personalleiter eines Bauunternehmens. Aus seiner Sicht sollte damit suggeriert werden, dass seine Mitarbeiter hinter dem Streik in der schleswig-holsteinischen und niedersächsischen Bauwirtschaft stehen würden: Was einfach nicht stimmt.

Der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein (BGV) verurteilt die Aktion scharf. Wir fordern die Gewerkschaft daher auf, derartige Vorkommnisse zu unterbinden und dafür zu sorgen, dass der Streik in fairen und geordneten Bahnen abläuft, sagt BGV-Justiziar Jan Jacobsen. Schließlich entstehe durch einen Streik kein rechtsfreier Raum: "Die Karl-May-Festspiele haben noch nicht begonnen."

IG-Bau Sprecher Frank Schmidt-Hullmann reagiert gelassen auf die BGV-Vorhaltungen: Das ist doch Unsinn, ich habe davon nichts gehört das klingt für mich nach einer echten Räuberpistole. Natürlich sei es das Ziel der Gewerkschaft, dass die Arbeit auf den Baustellen eingestellt wird: Das versuchen wir durchzusetzen aber nicht mit Gewalt, davon hätten wir auch nichts."

(sfk)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Konkurrenzprodukte dürfen als Nachahmung bezeichnet werden

Wer Produkte von Mitbewerbern als Nachahmung bezeichnet, äußert lediglich seine Meinung und greift den Mitbewerber damit nicht an. Das hat das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entschieden.

    • Recht, Wettbewerbsrecht
Gendersternchen in Stellenausschreibungen diskriminieren mehrgeschlechtlich geborene Menschen nicht, urteilte ein Gericht.

Recht

Sind Gendersternchen in Stellenausschreibungen diskriminierend?

Eigentlich sollen Gendersternchen Diskriminierung verhindern. Doch das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holsteins musste über die Klage einer Bewerberin entscheiden, die das anders sah.

    • Recht
Damit eine Kündigung per Einwurf-Einschreiben als zugestellt gilt, braucht es schriftliche Beweise.

Recht

Wann gilt eine Kündigung per Einwurf-Einschreiben als zugestellt?

Was der Absender eines Kündigungsschreibens vorweisen muss, damit dies als zugestellt gilt, darüber mussten die Richter des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein entscheiden.

    • Recht

Panorama

Wie ein Maurerdekolleté Sexismus bekämpft

Geschmacklose Fan-Posts machen Moderatorin Palina Rojinski das Leben schwer. Sie rächt sich mithilfe eines vertrauten Phänomens: dem Bauarbeiter-Dekolleté.

    • Panorama