Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

ausbildung/feinoptiker.jpg

Wirtschaft warnt vor bürokratischer Gleichstellung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat die Bundesregierung vor einem "hyperbürokratischen" Gesetz zur Gleichstellung von Frauen in der Privatwirtschaft gewarnt. Was bisher über die Eckpunkte zum Gleichstellungsgesetz bekannt geworden sei, lasse für die Wirtschaft nichts Gutes erwarten, meinte BMVW-Präsident Mario Ohoven.

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

(BVMW) hat die Bundesregierung vor einem "hyperbürokratischen" Gesetz

zur Gleichstellung von Frauen in der Privatwirtschaft gewarnt. Was

bisher aus dem Frauenministerium über die Eckpunkte zum

Gleichstellungsgesetz bekannt geworden sei, lasse für die Wirtschaft

nichts Gutes erwarten, meinte BMVW-Präsident Mario Ohoven. Er wandte sich insbesondere gegen Pläne, die Vergabe

öffentlicher Aufträge an die Erfüllung von Frauenquoten zu koppeln.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will mit

Spitzenvertretern der Wirtschaft beraten, ob es ein Gesetz zur

Förderung von Frauen in der privaten Wirtschaft geben wird. An dem

Gespräch nehmen Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt und der Chef des

Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Michael Rogowski, sowie

Frauenministerin Christine Bergmann (SPD) und Wirtschaftsminister

Werner Müller (parteilos) teil. Regierungssprecherin Charima

Reinhardt hatte angekündigt, die Regierung wolle versuchen, die

Wirtschaft nicht übermäßig mit bürokratischen Forderungen zu

belasten.

Für die Bundesverwaltung hatte Bergmann eine weitgehende

Frauenförderung durchgesetzt. Danach sollen Frauen bei Einstellung

und Beförderung so lange bevorzugt werden, bis Gleichstellung

hergestellt ist.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Mehr Wertschätzung für Ausbildung

Wollseifer will Sozialabgaben für Azubis streichen

Handwerkspräsident fordert Gleichstellung mit der akademischen Ausbildung und mehr Wertschätzung für Ausbildungsbetriebe.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Gesetz gegen Abmahnmissbrauch: Der Bundestag sagt Ja!

Per Gesetz schiebt der Bundestag Abmahnmissbrauch einen Riegel vor. Das sind die wichtigsten Eckpunkte des Gesetzes.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

500 Millionen Euro für die Azubi-Prämie

Bundesregierung beschließt Eckpunkte für die Azubi-Prämie und stellt 500 Millionen Euro zur Förderung von Ausbildungsbetrieben bereit.

    • Politik und Gesellschaft, Corona, Personal

Ab Juli zu beantragen

Neue Überbrückungshilfe für Betriebe

Betriebe, die noch immer mit Umsatzeinbußen kämpfen, können erneut Zuschüsse erhalten. Das sind die Eckpunkte.

    • Corona, Unternehmensfinanzierung