Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

3 Probleme

Wo hakt es bei Kreditverhandlungen am häufigsten?

Kreditverhandlung geplatzt? Im Interview zeigt der Leiter des FirmenkundenCenters der Sparkasse Hannover, Román Calderón Martínez, wie Sie Ihre Verhandlungsposition gegenüber Ihrem Banker stärken.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

23.06.2016

3 Probleme

Wo hakt es bei Kreditverhandlungen am häufigsten?

Kreditverhandlung geplatzt? Im Interview zeigt der Leiter des FirmenkundenCenters der Sparkasse Hannover, Román Calderón Martínez, wie Sie Ihre Verhandlungsposition gegenüber Ihrem Banker stärken.

Gibt Tipps fürs Bankgespräch:

Roman_Caldedron_Martinez-1
 - Román Calderón Martínez ist der Leiter des FirmenkundenCenters der Sparkasse Hannover
Román Calderón Martínez ist der Leiter des FirmenkundenCenters der Sparkasse Hannover
Foto: Sparkasse Hannover

Herr Calderón Martínez, wo hakt es bei Kreditanträgen im Handwerk nach Ihrer Erfahrung am häufigsten?
Román Calderón Martínez: „Oft werden die Fehler schon vor dem Kreditantrag gemacht. Das betrifft vor allem die Liquiditätsplanung. Häufig finanzieren Unternehmen Investitionen kurzfristig, also aus dem Kontokorrent. Später fehlt dann die Liquidität zur Vorfinanzierung bei größeren Aufträgen. Zudem laufen Rechnungs- und Mahnwesen oft nicht optimal, also kommen spät abgerechnete und offene Forderungen hinzu. So bringen sich Unternehmer selbst in Liquiditätsprobleme, die sie mit Hilfe eines neuen Kredits lösen wollen. Das wird dann schwierig. Leichter würden es sich Handwerker machen, wenn sie selbst für ausreichende Liquidität im Alltagsgeschäft sorgen und Kredite für Investitionen nutzen würden.“

Stichwort „Zahlen“: Wo sehen Sie da die Probleme?
Román Calderón Martínez: „Halbfertige Arbeiten sind immer wieder ein großes Thema. Sie werden in der BWA oft nicht ausgewiesen, aber ohne sie ist die BWA nichts wert. So kann man keine Aussagen zur Rentabilität des Unternehmens treffen. Ein zweites großes Problem ist die fehlende Aktualität von Unterlagen: Je älter sie sind, desto stärker ist der Notenabzug im Ratingverfahren. Veraltete Unterlagen haben aber auch andere schwerwiegende Folgen: Wer den Jahresabschluss 2014 erst Mitte 2016 erstellt hat, zahlt bisher noch Steuern auf der Basis von 2013. Jetzt kommt der Bescheid für 2014. Sollte sich 2014 die Ertragslage verbessert haben, dann reichen die bisher geleis­teten Vorauszahlungen an das Finanzamt nicht. Das Finanzamt wird also Nachzahlungen für 2014 und für die Vorauszahlungen 2015 verlangen sowie die Vorauszahlungen für 2016 erhöhen. Am Ende kann das so weit gehen, dass der Unternehmer eigentlich einen Kredit für seine Steuerzahlungen bräuchte. Aber die Steuerschulden müssen aus den Betriebseinnahmen oder den Rücklagen bezahlt werden.“

Was kann ein Handwerker tun, wenn der Kreditantrag abgelehnt wird?
Román Calderón Martínez: „Fehlende Zahlen und einen aktuellen Jahresabschluss kann man nachreichen, deswegen wird ein Kreditantrag nicht sofort abgelehnt. Und selbst wenn eine Ausweitung der Kreditlinie aufgrund der Kennzahlen aktuell nicht vorstellbar ist, muss das ja nicht so bleiben. Ändern sich die Zahlen, können wir neu entscheiden.“

(jw)

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
Fakten zählen: So überzeugen Sie in Kreditverhandlungen
Die BWA: 10 Wahrheiten über Ihren Betrieb!
10 Tipps für mehr Liquidität: So bleiben Sie flüssig!

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Fakten zählen

So überzeugen Sie in Kreditverhandlungen

Banker interessieren sich vor allem für Zahlen. Auf welche es wirklich ankommt, lesen Sie hier. Sie zu kennen, lohnt sich doppelt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kommunikation

Acht Regeln für Verhandlungen

Als Handwerker müssen Sie täglich verhandeln: mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, Banken ... Mit acht Techniken stärken Sie Ihre Verhandlungsposition.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kreditverhandlungen

Wertloser Wortwechsel mit der Bank

Sie sind so alltäglich wie nutzlos: mündliche Absprachen mit der Bank. Fünf Tipps zeigen, wie Sie Ihre Verhandlungsposition stärken.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kein Kredit – was tun?

Kein Kredit – was tun?

Abgeblitzt beim Bankgespräch? Auch bei guter Vorbereitung führen Kreditverhandlungen nicht immer zum Erfolg. Zum Glück gibt es eine Reihe von Anlaufstellen, die in solchen Fällen weiterhelfen können.

    • Archiv