Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Zahl der Neuzulassungen wird wieder steigen

Zahl der Neuzulassungen wird wieder steigen

Das Konjunkturtief in der Autobranche war offenbar nur von kurzer Dauer. Für das Jahr 2001 rechnet die Bamberger Forschungsstelle für Automobilwirtschaft mit einem Anstieg der Zahl der Kraftfahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland um gut 330 000 auf 3,723 Millionen.

Das Konjunkturtief in der Autobranche war

offenbar nur von kurzer Dauer. Für das Jahr 2001 rechnet die

Bamberger Forschungsstelle für Automobilwirtschaft mit einem Anstieg

der Zahl der Kraftfahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland um gut

330 000 auf 3,723 Millionen. Damit würde nach Einschätzung des

Leiters der Forschungsstelle, Prof. Wolfgang Meinig, das Niveau

von 1998 und 1999 nur knapp verfehlt. Für das vergangene Jahr rechnet

Meinig mit 3,387 Millionen Neuzulassungen. Das entspräche einem

Rückgang gegenüber 1999 um knapp 400.000, erläuterte er am Dienstag.

Der Autoforscher geht davon aus, dass das verfügbare Einkommen in

den alten Bundesländern im Jahr 2001 wieder leicht zunehmen wird.

Durch den gleichzeitigen Rückgang der Arbeitslosigkeit werde der

Konsumklima-Index im Westen um einen auf 98 Prozentpunkte steigen.

Daraus errechneten sich 3,289 Millionen Neuzulassungen im Westen. Für

die Gesamtprognose geht Meinig von einem Anteil der neuen Länder von

13,0 Prozent und 484 000 Neuzulassungen aus. Die Bamberger

Forschungsstelle für Automobilwirtschaft ist nach eigenen Angaben ein

von der Industrie unabhängiges Forschungsinstitut.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Gesetzesänderung

Leichte Nutzfahrzeuge werden bald wieder als Lkw besteuert

Das Kraftfahrzeugsteuergesetz soll geändert werden. Zur Freude der Handwerker werden leichte Nutzfahrzeuge wie Lkw besteuert – und nicht wie Pkw.

    • Fuhrpark

Steuern

Trotz Dieselfahrverbot: Kfz-Steuer wird weiter fällig

Wer vom Dieselfahrverbot betroffen ist, hat keinen Anspruch auf eine Senkung der Kraftfahrzeugsteuer. Das hat das Finanzgericht Hamburg entschieden.

    • Steuern
Entwurf eines smarten Tischs. Das Projekt Praktikapp soll soziale Interaktionen fördern.

Holzhelden

Der Tisch wird smart, das Parkett elektrisch

Strom produzierendes Parkett, ein Tisch als digitales Endgerät?! Diese aktuellen Forschungsprojekte könnten Tischlerprodukte revolutionieren.

    • Holzhelden
Größer als üblich: der gedruckte Beton-Schwibbogen aus Chemnitz.

3D-Druck

Roboter drucken weltweit ersten Beton-Schwibbogen

Forschungsteam der TU Chemnitz stellten mit Robotern per 3D-Druck einen Schwibbogen aus faserbewehrtem Beton her.

    • Digitalisierung + IT