Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Zahlungsmoral-Gesetz nachbessern

Zahlungsmoral-Gesetz nachbessern

Klaus Weber, Ministerialdirigent im Sächsischen Justizministerium, hat Nachbesserungen für das seit dem 1. Mai geltende „Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen“ gefordert.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

05.07.2000

Zahlungsmoral-Gesetz nachbessern

Zahlungsmoral-Gesetz nachbessern

Klaus Weber, Ministerialdirigent im Sächsischen Justizministerium, hat Nachbesserungen für das seit dem 1. Mai geltende „Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen“ gefordert.

Klaus Weber, Ministerialdirigent im Sächsischen Justizministerium, hat Nachbesserungen für das seit dem 1. Mai geltende Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen gefordert. Weber, der für den Freistaat Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Handwerk federführend die Probleme der Zahlungsmoral erarbeitet hatte, bemängelte gegenüber handwerk.com, dass im neuen Gesetz einige wesentliche Punkte fehlten. So, das seit 1909 geltende Gesetz zur Sicherung von Bauforderungen, das verhindern soll, dass Geld in andere Objekte fließt als die, wofür es bestimmt ist. Auch das von der Arbeitsgruppe vorgeschlagene richterliche Voraburteil fehlt völlig, sagte der CDU-Politiker.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

finanzen/euro2.jpg

Zahlungsmoral: Bundesrat soll Gesetz aufwerten

Thüringen will noch vor der Sommerpause eine eigene Bundesratsinitiative für die unter schlechter Zahlungsmoral leidenden Handwerker einbringen. Mit dem seit 1. Mai vergangenen Jahres geltenden Gesetzes zur Beschleunigung fälliger Zahlungen können Ansprüche gerichtlich zwar zügiger geltend gemacht werden, sagte Justizminister Andreas Birkmann (CDU). Gerade im Baubereich gebe es aber weiteren Regelungsbedarf.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Zahlungsmoral-Gesetz richtig nutzen

Zahlungsmoral-Gesetz richtig nutzen

Seit dem 1. Mai gilt das neue Gesetz zur Beschleunigung der Zahlungsmoral. Demnach setzt beim Kunden automatisch der so genannte Zahlungsverzug ein, wenn er die ausgestellte Rechnung nicht innerhalb von 30 Tagen beglichen hat.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Buchtipp

Tipps zur Zahlungsmoral

Einen kostenlosen Ratgeber mit Tipps, wie sich Zahlungsverzögerungen vermeiden und Außenstände erfolgreich eintreiben lassen, hat das Justizministerium in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht. Die 50-seitige Broschüre ist verständlich und praktisch gehalten, zusammenfassende Checklisten sorgen für den nötigen Überblick.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Zahlungsmoral

Zahlungsmoral 2002 auf neuem Tiefstand

Die Zahlungsmoral in Deutschland sinkt weiter, berichtet die Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der gerichtlichen Maßnahmen gegen Schuldner um 9,1 Prozent. Der Anstieg ist im Osten mit 13,3 Prozent höher als im Westen mit 8,1 Prozent. Kaum Wirkung zeige das bereits seit 2000 gültige Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen.

    • Archiv