Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

ZDH hofft auf Vermittlungsverfahren

ZDH hofft auf Vermittlungsverfahren

Eine Schieflage der Steuerreform zu Lasten des Mittelstandes sieht der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auch nach dem jetzt vom Bundestag mit Änderungen beschlossenen Steuersenkungsgesetz. Wie ZDH-Präsident Dieter Philipp erklärte, setzte das Handwerk nun auf das erwartete Vermittlungsverfahren zwischen Bundesrat und Bundestag.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der ZDH erwarte hier eine weitere Absenkung des Tarifs mit einem Spitzensteuersatz von unter 40 Prozent sowie verbesserte Rahmenbedingungen für die Umstrukturierung von Personenunternehmen. Dabei halte man an dem alten Vorschlag fest, bei der Veräußerung eines Betriebes - einmal im Leben und zu einem bestimmten Alter - den halben Steuersatz in Anspruch nehmen zu können. Auch müsse die letzte Stufe der Steuerreform vor 2005 in Kraft treten. Einen positiven Ansatz sieht der ZDH darin, "dass nun auch in den Regierungsfraktionen eine Erhöhung der Einkommensgrenzen vorgeschlagen wird". Diese Grenzen sollten nach Auffassung Philipps "regelmäßig an die Lohn- und Gehaltsentwicklung angepasst werden".

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Befreiungsschlag

"Befreiungsschlag bei Steuerreform zu zaghaft"

Auf den von der Bundesregierung vorgelegten weit reichenden Stufenplan für Steuersenkungen bis zum Jahr 2005 hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin eher verhalten reagiert. Nach Ansicht des ZDH-Präsidenten Dieter Philipp kommt der notwendige und von allen erhoffte Befreiungsschlag in Sachen Steuerreform zu zaghaft, um wirklich Investitionstätigkeit, Wachstum und damit die Beschäftigung zu stärken.      

    • Archiv
Handwerk Archiv

ZDH: Eichel geht nicht weit genug

ZDH: Eichel geht nicht weit genug

Der „große Wurf" seien die Vorschläge zur Unternehmensbesteuerung nicht, die Bundesfinanzminister Eichel jetzt in den Finanzausschuss eingebracht hat, sagt der Finanzexperte des ZDH, Matthias Lefarth. „Sie mildern die Schieflage der Steuerreform zu Lasten des Mittelstandes. Sie beseitigen sie aber nicht."

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kabinett verabschiedet Steuerreform

Kabinett verabschiedet Steuerreform

Das Bundeskabinett hat in Berlin den von Bundesfinanzminister Hans Eichel vorgelegten Entwurf für das "Steuersenkungsgesetz" verabschiedet. Im Mai soll es im Bundestag beschlossen werden und noch vor dem Sommer in Kraft treten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Halbierter Steuersatz bei Betriebsveräußerung

Kabinett billigt Eichels Steuerreform-Nachtrag

Das Steuersenkungs-Ergänzungsgesetz ist auf den Weg gebracht, das die Steuerreform in zwei Punkten ergänzt. So wurden auch die Bedingungen für den halben Steuersatz bei Betriebsveräußerungen festgelegt.
.

    • Archiv