Bei der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro durften die Sozialpartner nicht mitreden.
Foto: PhotoSG - stock.adobe.com
Bei der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro durften die Sozialpartner nicht mitreden.

Politik und Gesellschaft

Handwerk: Mindestlohn wird zum „politischen Spielball“

Schwächt die Politik mit der Mindestlohnerhöhung die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen? Das Handwerk sieht schon jetzt die Folgen für das Lohngefüge.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Normalerweise läuft die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns immer nach dem gleichen Verfahren ab: Die Mindestlohnkommission aus Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertretern schlägt eine Anpassung der Lohnuntergrenze vor. Die Bundesregierung setzt diesen Vorschlag um. Anders ist es bei der Mindestlohnerhöhung gelaufen, die zum 1. Oktober 2022 kommt: Die hat die Bundesregierung ohne die Kommission auf den Weg gebracht, Bundestag und heute auch der Bundesrat haben sie abgesegnet.

Ab dem Sommer droht die Mindestlohnfalle

Arbeitgeber müssen im Sommer gut aufpassen: Der gesetzliche Mindestlohn steigt – im Juli und noch einmal im Oktober. Wer Minijobber beschäftigt, lebt gefährlich.
Artikel lesen

Scharfe Kritik an diesem Vorgehen kommt aus dem Handwerk: „Die politisch beschlossene Mindestlohnerhöhung stellt einen Bruch mit bislang bewährten und funktionierenden Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft dar", kritisiert Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die Entscheidung über den Mindestlohn sei Aufgabe der Sozialpartner – doch nun werde sie zum „Spielball politischer Erwägungen“. Wollseifer befürchtet „unabsehbare Auswirkungen“ auf Tarifverhandlungen.

So erhöhe diese Mindestlohnerhöhung den Druck, alle Gehälter zu erhöhen. Das zeige sich schon jetzt an Lohnforderungen von bis zu 19 Prozent mehr, mit denen Gewerkschaften in die neuen Tarifrunden gestartet seien.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Tarifeinigung: So steigen die Branchenmindestlöhne für Gebäudereiniger

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich vorzeitig auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt im Herbst.
Artikel lesen

Bau-Mindestlohn: Arbeitgeber lehnen Schiedsspruch ab

Keine Einigung über einen neuen Bau-Mindestlohn. Warum lehnen die Arbeitgeber den Schiedsspruch ab?
Artikel lesen

Branchenmindestlöhne: Das gilt 2022 im Handwerk

In drei Gewerken steigen im Laufe dieses Jahres noch die Lohnuntergrenzen, drei weitere Gewerke haben 2022 schon die Mindestlöhne erhöht.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Im Dachdeckerhandwerk steigen die Mindestlöhne Anfang 2022 um 40 Cent pro Stunde.

Mindestlohn-Tarifvertrag

Dachdeckerhandwerk: Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2022

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich für 2022 und 2023 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Hier sind alle wichtigen Infos zum Tarifvertrag.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Kein gleiches Recht für alle

Wer muss Mindestlohn zahlen?

Mindestlöhne sind so eine Sache. Wenn sich Tarifparteien auf einen Mindestlohn einigen, gilt der nicht automatisch und sofort für alle. Welche Arbeitnehmer Anspruch haben und welche Arbeitgeber zahlen müssen, lesen Sie hier.

    • Archiv
Fotolia_46202879_M.jpeg

Neuer Tarifabschluss

Bauhauptgewerbe: Diese Löhne gelten seit 1. November 2021

Nach zähen Tarifverhandlungen stehen die neuen Löhne für die Baubranche fest. Beschäftigte erhalten mehr Geld und Corona-Zahlungen, Azubi-Vergütungen steigen.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Archiv

Manche mögen Mindestlohn

Arbeitgeber sind mehrheitlich gegen gesetzliche Mindestlöhne? Nicht im Handwerk, gut zwei Drittel der Betriebe sehen die Lohnuntergrenzen positiv. Aber: Das Thema spaltet die Gewerke.

    • Archiv