handwerk-image-buck02-web.jpeg
Foto: Sven Schrader / handwerk.de
Luisa Buck ist eine der vier Botschafterinnen und Botschafter der aktuellen Imagekampagne.

Panorama

ZDH startet Imagekampagne gegen Corona-Nachwuchsrückgang

Mit vier jungen Handwerkern wirbt die neue Imagekampagne des Zentralverbands des Deutschen Handwerks für die Karriere im Handwerk.

Ende Januar startete die bundesweite Imagekampagne des Handwerks unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun“. Die Kampagne soll für das Handwerk als Karriereweg werben, insbesondere da Corona laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auch in diesem Jahr Maßnahmen zur Berufsorientierung erschwere.

Teil der Kampagne sind vier junge Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks, die in kurzen Mini-Dokus ihren Handwerksberuf auf Youtube vorstellen und auf Motiven im Internet, Bussen, Infoscreens und Großplakaten abgebildet sind. Zusätzlich sind die Vier einen Monat lang in TV-Werbungen zu sehen.

Unter den Botschafterinnen ist auch die Spenglerin und Klempnerin Luisa Buck. In ihrem zweiminütigen Spot gibt sie einen genaueren Einblick über ihre Tätigkeiten im Beruf, warum sie ihn erlernt hat und was ihr Spaß daran macht.

Laut ZDH ergab eine Forsa-Umfrage aus dem letzten Jahr, dass inzwischen 94 Prozent der befragten Personen, das Handwerk für unverzichtbar halten würden. Dennoch meldet der Verband, dass 2020 rund 10.000 handwerkliche Ausbildungsplätze weniger besetzt werden konnten als im Vorjahr. Nun gelte es, so der ZDH, das Handwerk auch als Karriereweg für Menschen relevant zu machen. Das Handwerk sei krisensicher und biete Schulabgängern und Quereinsteigern interessante Perspektiven. Schließlich seien handwerkliche Fachkräfte gefragt, um Herausforderungen im Bereich Klimaschutz, Energie, Mobilität und Demografie zu meistern. (jg)

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

5 Tipps: So finden und binden Sie Mitarbeiter

Suchen Sie gute Fachkräfte? Wollen Sie Ihre Top-Mitarbeiter an sich binden? Hier 5 praktische Tipps für Ihren Alltag!
Artikel lesen

Erfolg mit Wertschätzung – dieser Betrieb ist ein Fachkräftemagnet

Fachkräftemangel ist für diesen Betrieb kein Thema. Und das liegt nicht am Standort. Bei Heideglas sollen sich einfach alle wohlfühlen. Das Konzept geht auf.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Corona-Krise: Imagekampagne mit neuen Motiven

Auch in puncto Kommunikation ist die Corona-Krise eine Herausforderung. Die Imagekampagne des Handwerks unterstützt Betriebe deshalb mit Corona-Motiven.

    • Corona, Panorama
Handwerk Archiv

Dritte Welle für das Handwerk

Imagekampagne mit neuen Ideen

Die Imagekampagne des Handwerks geht in die nächste Runde. Mit neuen Plakat- und Anzeigenmotiven macht "Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." auf die Innovationskraft des deutschen Handwerks aufmerksam. Hier sind die neuen Motive.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Marketing

Imagekampagne zum Verschicken

Die Imagekampagne des deutschen Handwerks gibt es jetzt auch zum Verschicken. Und das gleich mit dem passenden Porto. Mit der neuen Briefmarke in den auffälligen Kampagnen-Farben kommt Ihre Post gut an.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Pack mit an!

Neuauflage der Imagekampagne

Vier Drehtage, 15 Locations und mehr als 150 Mitwirkende: Ein aufwendig produzierter TV-Spot bildet den Auftakt zur neuen Imagekampagne der Handwerksorganisationen. Unter dem Motto „Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an.“, soll er junge Menschen ansprechen.

    • Archiv