Foto: Andreas Scholz - stock.adobe.com

Panorama

Zoll macht Schwerpunktprüfung auf Großbaustellen

Im Mai rückten gut 3000 Zoll-Beamte auf Baustellen aus, um Mindestlohnverstöße und illegale Beschäftigung aufzudecken. Sie wurden fündig.

Ein Tag, über 500 überprüfte Unternehmen, zahlreiche Auffälligkeiten. Im Mai haben die Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Bauhaupt- und Baunebengewerbe durchgeführt.

90.000 Euro Bußgeld wegen Unterschreitung des Mindestlohns

Im Bauhauptgewerbe gelten zwei verschiedene Mindestlöhne. Ein Unternehmer zahlte seinen Mitarbeitern den niedrigeren und wurde dabei vom Zoll erwischt.
Artikel lesen

Im Fokus der Prüfungen standen Verstöße gegen die Mindestlohnregelungen, Leistungsmissbrauch und illegale Ausländerbeschäftigung. Dazu haben die 3.065 Zollbeamten 569 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt und knapp 13.500 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt.

Die vorläufige Bilanz der Kontrollaktion:

  • 214 eingeleitete Ermittlungsverfahren wegen Straftaten, darunter hauptsächlich wegen illegalen Aufenthalts, Urkundenfälschung und dem Ausüben unerlaubter Erwerbstätigkeit.
  • 80 eingeleitete Ordnungswidrigkeitsverfahren, hauptsächlich wegen Beschäftigung ohne erforderliche Arbeitsgenehmigung und fehlender Ausweispapiere.
  • 2.465 Fälle, in denen eine weitere Sachverhaltsaufklärung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit nötig ist.

Auf mancher Baustelle witterten die Kontrolleure gleich mehrere Verstöße. Zollbeamte der FKS Kempten etwa kontrollierten mehrere Arbeiter, die gerade mit Renovierungsarbeiten an einem Wohnhaus beschäftigt waren. Zwei albanische Staatsangehörige, die dort gerade Fliesen verlegten, verfügten nicht über das zur Arbeit nötige Visum und wurden infolgedessen von der zuständigen Ausländerbehörde zur Ausreise aufgefordert. Auf derselben Baustelle trafen die Kontrolleure zudem mehrere selbständige osteuropäische Trockenbauer an. Die Arbeiter seien vom Unternehmer vermutlich als Scheinselbständige beschäftigt worden, berichtet das zuständige Hauptzollamt Augsburg. Um den Fall zu klären seien weitere Nachprüfungen erforderlich.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Auch interessant:

Vorsicht mit Subunternehmen - diese Fehler kosten Existenzen

Sozialversicherungsprüfung, Horrornachzahlung, Insolvenz: Gregor F. hat Subunternehmer beschäftigt und den Höchstpreis gezahlt. Vorwurf: Beschäftigung Scheinselbstständiger. Wie Sie rechtssicher mit Subunternehmen arbeiten, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Bei Schwarzarbeit erwischt – ohne Baustellenkontrolle

Wenn eine scharfsinnige Behörde den Zoll mit Infos füttert, kann das für Betriebe teuer werden. Ein Bauunternehmen kostete das gerade 28.000 Euro.
Artikel lesen
Zoll macht Schwerpunktprüfung auf Großbaustellen > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Großrazzia in NRW: Jetzt spricht das Baugewerbe

Bei einer Großrazzia in Nordrhein-Westfalen hat der Zoll ein mutmaßlich kriminelles Netzwerk aufgedeckt. Was sagt das Baugewerbe zum Schlag gegen illegale Beschäftigung?

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Ministerpräsident fordert Mindestlohn-Kontrollen ohne Waffen

Mindestlohn-Kontrollen mit Waffen sieht Sachsens Regierungschef kritisch und fordert unbewaffnete Zoll-Beamte.

    • Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Finanzkontrolle Schwarzarbeit bekommt mehr Befugnisse

Im Kampf gegen illegale Beschäftigung erhält der Zoll künftig mehr Personal und mehr Rechte. Das hat der Bundesrat beschlossen.

    • Politik und Gesellschaft

SOKA-Bau

Neue Meldeplattform für Schwarzarbeit am Bau

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung sind in der Bauwirtschaft keine Seltenheit. Solche Missstände können auf einer neuen Online-Plattform der SOKA-Bau erstmals anonym gemeldet werden.

    • SOKA BAU, Recht, Baurecht