Foto: auremar - stock.adobe.com
Unproduktive Sekretärin sitzt gelangweilt hinter ihrem Schreibtisch und stützt ihr Kinn auf die rechte Hand

IW-Studie

Zu viel Kontrolle macht Mitarbeiter unproduktiv

Mitarbeitern bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeiten freie Hand lassen? Das trauen sich viele Chefs nicht! Doch Vertrauen zahlt sich für Betriebe aus, so das Ergebnis einer Studie.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – so lautet eine bekannte Redewendung. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt jedoch, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Demnach können Chefs, die ihr Team weniger stark kontrollieren, sowohl die Zufriedenheit als auch die Produktivität ihrer Angestellten langfristig steigern.

Setzen Unternehmen auf weniger Kontrollen, sind rund 60 Prozent der Arbeitnehmer sehr zufrieden mit ihrer Arbeit. In Firmen mit strengen Kontrollen seien es nur 45 Prozent. Hinzu komme, dass dort ein Drittel der Arbeitnehmer über Konflikte mit dem Vorgesetzten klagt.

Auch den Einfluss der Kontrollen auf die Produktivität untersuchten die IW-Forscher. Doch der ist gering. So sei die direkte Kontrolle nur für 2 Prozent der Arbeitnehmer entscheidend dafür, wie schnell sie arbeiten. Dagegen hätten 35 Prozent angegeben, sich vor allem am Arbeitstempo der Kollegen zu orientieren. Die Forderungen der Kunden seien für 26 Prozent der Arbeitnehmer der wichtigste Treiber.

„Manche Unternehmen haben nach wie vor Angst, durch Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten die Kontrolle zu verlieren“, sagt IW-Wissenschaftler Dominik Enste. Doch die Studie zeige ganz klar, dass es dafür keinen Grund gebe. Er ist überzeugt: „Vertrauen zahlt sich aus.“ (red)

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/stressfrei-durch-vertrauen-in-mitarbeiter[/embed]

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Video: 4 Tipps aus der Praxis

Wie viel Kontrolle brauchen Mitarbeiter?

Ein Chef kann Mitarbeiter nicht ständig kontrollieren. Blindes Vertrauen ist jedoch auch ein Problem. Es kommt auf den richtigen Mix an. 4 Tipps aus der Praxis von Firmenchef Gunnar Barghorn.

    • Archiv
Umfrage-ueberstunden-16-09-web_0.jpeg

1-Klick-Umfrage

Kennen Sie die unproduktiven Stunden Ihrer Mitarbeiter?

Arbeitszeit kostet bares Geld. Kein Grund also, sie unnötig mit Arbeiten zu verschwenden, die Sie bei Kunden nicht abrechnen können. Kennen Sie Ihre unproduktiven Stunden?

    • Strategie, Ablauforganisation

Personalführung

Mitarbeitergespräche: Vertrauen und Kontrolle passen zusammen

Klingt nach Verhör, ist aber keins: In einem Tischlereibetrieb gibt es jährliche Mitarbeitergespräche unter sechs Augen – jeder Mitarbeiter redet mit Chefin und Chef. Was bringt das?

    • Personalführung, Personalentwicklung, Strategie, Ablauforganisation
Handwerk Archiv

Recht

Mitarbeiter unter Kontrolle?

Viele Unternehmer sehen sich veranlasst, ihre Mitarbeiter zu kontrollieren. Doch was ist erlaubt?

    • Archiv