AdobeStock_165586224.jpeg
Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com
Chefs, die Mitarbeitern zuhören und genau nachfragen, erreichen damit oft ein gutes Betriebsklima.

Führen durch Fragen

Zuhören und Nachfragen: So bindet dieser Meister Mitarbeiter

Ruhig bleiben und ein offenes Ohr haben sind nur zwei wichtige Faktoren. Malermeister Erol Pakca berichtet, wie er durch gezieltes Fragen sein Team stärkt.

Drei Fragen an Erol Pakca, Maler- und Lackierermeister aus Braunschweig:

Haben Sie immer ein offenes Ihr für Ihre Mitarbeiter?

Ja, das betone ich seit Beginn meiner Selbstständigkeit immer wieder. Meine Mitarbeiter können mich jederzeit ansprechen. Wir treffen uns außerdem jeden Morgen zum Kaffee und besprechen den Tag. Dort frage ich, wie es allen geht. Klar, kommen da nicht die schwierigen Themen auf den Tisch, aber die Möglichkeit ist da. Wenn ich merke, dass niemand reagiert, frage ich bei anderer Gelegenheit bei einzelnen Personen nach. Die Mitarbeiter tauschen sich auch untereinander aus. Das Klima bei uns ist freundschaftlich.

Erol Pakca klein.jpeg
Foto: Privat
Malermeister Erol Pakca aus Braunschweig gibt seinen Mitarbeitern täglich die Gelegenheit für einen Austausch.

Wie schaffen Sie es, echtes Interesse an ihren Mitarbeitern zu zeigen?

Durch genaues Zuhören: Ich merke mir bewusst persönliche Dinge, beispielsweise über die Kinder oder die Freizeitgestaltung. Später frage ich gezielt nach und knüpfe an diese Informationen an. Meist sind die Mitarbeiter überrascht, dass ich sie wieder anspreche und vertrauen mir Persönliches an. Das stärkt die vertrauensvolle Basis zwischen mir und meinem Team.

10 Kleinigkeiten: So machen Sie Ihr Team glücklich

Mitarbeiterbindung ist wichtig in Zeiten des Fachkräftemangels – und die muss nicht teuer sein. Mit diesen zehn Kleinigkeiten machen Sie Ihr Team glücklich.
Artikel lesen

Wie fragen Sie in Situationen nach, in denen etwas schiefläuft?

Ich suche ein Gespräch unter vier Augen. Ich frage, was genau passiert ist und gebe Raum für Erklärungen. Wenn das nichts bringt, frage ich weiter, warum es gerade nicht rundläuft. Da kommen wichtige Themen auf – dafür lohnt sich das Nachfragen und Zuhören. Meistens finden wir gemeinsam eine Lösung: der Mitarbeiter nimmt mal einen Nachmittag frei. Oder wir tauschen die Teams. Kleinere Fehler müssen die Mitarbeiter selbst ausbessern.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeiterbindung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant: 

Zehn Tipps, damit Ihr Team bei der Stange bleibt

Die emotionale Bindung von Mitarbeitern an ein Unternehmen hängt vor allem vom direkten Vorgesetzten ab. Mit diesen Tipps bleibt Ihr Team Ihnen treu.
Artikel lesen

5 Tipps: So finden und binden Sie Mitarbeiter

Suchen Sie gute Fachkräfte? Wollen Sie Ihre Top-Mitarbeiter an sich binden? Hier 5 praktische Tipps für Ihren Alltag!
Artikel lesen

Mitarbeiterbindung: Voller Einsatz für das Team

Die Chefin vereinbart Arzttermine für die Mitarbeiter, der Chef liefert Weihnachtsbäume bis in die Stube. Dieser Handwerksbetrieb gibt alles für sein Team.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Mit Azubis aus der „Generation Z“ kommuniziert Tischlermeister Andreas Marwede auf Augenhöhe und geht auf ihre Wünsche ein. So entsteht Teamwork.

Aus der Praxis

Umgang mit der Generation Z: „Zuhören und Bedürfnisse aufspüren“

Offene Gespräche, konkrete Bedürfnisse: Wer sich auf Mitarbeitende der Generation Z einstellt, kann im Arbeitsalltag von ihnen lernen. Diese Erfahrung hat Andreas Marwede gemacht.

    • Personal
Malermeister Oliver Eckstein hat seinen Betrieb Schritt für Schritt optimiert, um Stress im Betrieb zu verringern und zur Gesundheit des Teams beiztragen. 

Mit System zu mehr Zufriedenheit im Betrieb

Stress reduziert, Gesundheit verbessert und Wertschätzung erhöht: Malermeister Oliver Eckstein arbeitet an seinem Betrieb zum Wohl des Teams. Mit Erfolg. 

Lohnerhöhung 2022? Einen spontanen Ausgleich für die Inflation können sich viele Betriebe derzeit nicht leisten. Es gibt Alternativen.

Personal

Download: Was würde Sie eine Lohnerhöhung kosten?

Alles wird teuer – und Mitarbeiter fragen nach mehr Lohn. Was Sie das als Chef kosten würde, verrät unser kostenloses Excel-Tool zum Download.

    • Personal, Unternehmensfinanzierung, Strategie
Wer gut zuhören will, sollte seinen Gesprächspartner nicht nach dem ersten Satz unterbrechen.

Gesprächsführung

3 typische Fehler beim Zuhören

Wer gute Antworten braucht, muss richtig fragen und gut zuhören. Warum das oft schwierig ist – und wie es Ihnen gelingt.

    • Personal, Personalführung, Strategie