Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Entgeltfortzahlung

Zuschläge auch bei Krankheit fällig

Wer mit Arbeitnehmern Zuschläge für Sonn- und Feiertagszuschlägen vereinbart, muss auch dann zahlen, wenn ein Mitarbeiter wegen Krankheit ausfällt.

Wie das Bundesarbeitsgericht entschieden hat, fallen solche Zuschläge unter die Entgeltfortzahlung. Der Grund: Sonn- und Feiertagszuschläge seien Teil des Arbeitslohns und würden als Ausgleich für eine besonders belastende Tätigkeit gezahlt. Daher seien sie auch bei der Lohnfortzahlung zu berücksichtigen. Anders sehe es bei Arbeitgeberleistungen aus, die nicht an eine konkrete Arbeitsleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt gekoppelt sind - solche Leistungen müssten bei der Lohnfortzahlung nicht berücksichtigt werden.

Bundesarbeitsgericht:

Urteil vom 14. Januar 2009, Az. 5 AZR 89/08

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Kündigung nach Krankheit: Chefs sind in der Nachweispflicht

Wer einem Mitarbeiter direkt nach Ende der Krankschreibung kündigt, muss beweisen können, dass nicht die Krankheit der Grund war. Sonst kann es teuer werden.

    • Recht, Arbeitsrecht
Bei Streitigkeiten um Krankschreibungen und deren Folgen müssen Richter in manchen Fällen ein Machtwort sprechen!

Recht

Streitfall Krankheit: 10 Urteile, die Sie kennen sollten!

Manche Mitarbeiter täuschen ihre Krankheit nur vor, andere fallen längerfristig aus – beides kann zu Streit im Betrieb führen. 10 Urteile zum Thema Krankheit im Überblick.

    • Recht, Arbeitsrecht
krankheit-angedroht.jpeg

Urteil

Rechtfertigt eine angekündigte Krankheit die Kündigung?

Droht ein Mitarbeiter mit Krankheit, kann das eine fristlose Kündigung rechtfertigen.

    • Recht

Personal

Wie sehr kämpfen Sie mit Krankheitsausfällen?

Ein Teammitglied fällt krank aus. Das ist ärgerlich, bringt Pläne durcheinander – gehört erst mal aber zum Arbeitsalltag. Fallen Mitarbeiter jedoch ständig aus, wird das zum Problem. Wie sehr kämpfen Sie mit Krankheitsausfällen?

    • Personal