Damit eine Kündigung per Einwurf-Einschreiben als zugestellt gilt, braucht es schriftliche Beweise.
Foto: Zerbor - stock.adobe.com
Damit eine Kündigung per Einwurf-Einschreiben als zugestellt gilt, braucht es schriftliche Beweise.

Recht

Wann gilt eine Kündigung per Einwurf-Einschreiben als zugestellt?

Was der Absender eines Kündigungsschreibens vorweisen muss, damit dies als zugestellt gilt, darüber mussten die Richter des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein entscheiden.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Fall: Einem Beschäftigten einer Spielhallen-Kette wird per Einwurf-Einschreiben gekündigt. Doch der behauptet, er habe die Kündigung nicht erhalten. Der Mann verlangt daher von seinem Arbeitgeber die Zahlung des Lohns für die Monate, die er noch angestellt gewesen sei und will die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses vor Gericht durchsetzen.

10 gute Gründe für eine fristlose Kündigung

Manchmal sind Mitarbeiter einfach nicht mehr tragbar. Hier sind 10 Gründe, die eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
Artikel lesen

Das Urteil: Die Richter am Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein weisen die Forderung des Arbeitnehmers zurück. Sie urteilen, dass die Kündigung per Einwurf in den Wohnungsbriefkasten als zugestellt gilt. Dafür spreche der Beweis des ersten Anscheins, der sich auch aus der Erfahrung des Postmitarbeiters ergebe.

Die Begründung: Die Zustellung des Einwurf-Einschreibens sei durch einen Mitarbeiter der Post erfolgt und ihm sei zuzutrauen, dass er entsprechende Erfahrungen in seiner Arbeit vorzuweisen hat. Die Spielhallen-Kette habe die ordnungsgemäße Zustellung des Schreibens mit dem Einlieferungsbeleg inklusive Sendungsnummer, der Reproduktion des Auslieferungsbelegs mit derselben Sendungsnummer und der Unterschrift des Zustellers sowie dem Datum der Kündigung vorgelegt. Somit sei die Zustellung des Schreibens bewiesen und die Kündigung des Beschäftigten rechtens. (Urteil vom 18. Januar 2022, Az.: 1 Sa 159/21)

Tipp: Sie wollen an der Strategie Ihres Betriebes feilen und suchen neue Impulse? Mit dem handwerk.com-Newsletter gelingt Ihnen das. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Diese 6 formalen Fehler machen eine Kündigung unwirksam

Ganz egal, ob eine Entlassung begründet ist oder nicht: Bei diesen formalen Fehlern entscheidet das Arbeitsgericht gegen den Arbeitgeber.
Artikel lesen

Kündigung per Whatsapp – ist das rechtens?

Wer einen Mitarbeiter entlassen will, muss die Schriftform wählen. Reicht dafür eine Nachricht per Messengerdienst wie Whatsapp mit Foto des Schreibens?
Artikel lesen

Arbeitszeugnisse: Diese 7 Urteile sollten Arbeitgeber kennen

Arbeitszeugnisse sind oft Anlass für Streit. Doch was können Sie als Arbeitgeber machen und was nicht? Diese 7 Urteile sollten Sie kennen.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Gendersternchen in Stellenausschreibungen diskriminieren mehrgeschlechtlich geborene Menschen nicht, urteilte ein Gericht.

Recht

Sind Gendersternchen in Stellenausschreibungen diskriminierend?

Eigentlich sollen Gendersternchen Diskriminierung verhindern. Doch das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holsteins musste über die Klage einer Bewerberin entscheiden, die das anders sah.

    • Recht

Urteil

Wann gilt eine Kündigung per Post als zugestellt?

Um welche Uhrzeit muss eine Kündigung im Briefkasten liegen, damit sie als an diesem Tag zugestellt gilt? Das musste jetzt das Bundesarbeitsgericht klären.

    • Recht, Personal
Kuendigung-einschreiben.jpeg

Arbeitsrecht

Keine Kündigung per Einwurf-Einschreiben

Es gibt viele Möglichkeiten eine Kündigung wirksam zuzustellen. Doch warum reicht es nicht, wenn die Post das Einschreiben in den Briefkasten steckt?

    • Arbeitsrecht

Recht

Welches Datum muss ein Arbeitszeugnis haben?

Nur mit dem Ausstellungsdatum ist ein Arbeitszeugnis formal korrekt. Ein Landesarbeitsgericht musste klären, was das richtige Datum ist.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal