Foto: froxx - stock.adobe.com
3D Rendering eines sechs Prozent Symbols

Steuern

Zweifel an 6 Prozent Nachzahlungszinsen

6 Prozent Nachzahlungszinsen auf Steuernachzahlungen – der Zins wirkte lange wie in Stein gemeißelt. Nun muss das Bundesverfassungsgericht entscheiden.

Steht eine Senkung des Zinssatzes auf Nachzahlungszinsen bevor? Der Bundesfinanzhof (BFH) hat 2018 mehrfach Zweifel an der Höhe der Nachzahlungszinsen geäußert, die das Finanzamt verlangt.

Es geht um 0,5 Prozent pro Monat, also um 6 Prozent im Jahr. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase sei das zu viel, hatten Kritiker bemängelt. Nun stellt auch der BFH in zwei Beschlüssen die Verfassungsmäßigkeit der Zinshöhe infrage – rückwirkend ab dem 1. April 2015 (Beschluss vom 25. April 2018, Az. IX B 21/18) und dem 1. April 2012 (Beschluss vom 3. September, Az. VIII B 15/18). Das Bundesverfassungsgericht prüft diese Frage nun in zwei Verfahren (Az. 1 BvR 2237/14 und 1 BvR 2422/17).

Tipp: Steuerzahler können gegen die Festsetzung von Nachzahlungszinsen ab dem 1. April 2012 Einspruch einlegen und eine Aussetzung der Vollziehung bis zu einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts beantragen.

Das Bundesfinanzministerium hat die Finanzämter bereits angewiesen, die Vollziehung der Zinszahlungen auf Antrag auszusetzen (Schreiben vom 14. Dezember 2018, Az. IV A 3 - S 0465/18/10005-01). Das sei laut Ministerium jedoch „nicht dahingehend zu verstehen, dass die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder die Verfassungsmäßigkeit des § 238 Absatz 1 Satz 1 AO bezweifeln“. Vielmehr sei ungewiss, ob das Bundesverfassungsgericht den Zinssatz von 0,5 Prozent pro Monat „bei einer neuerlichen Prüfung unter Berücksichtigung der weiteren Marktzinsentwicklung in den letzten Jahren nun als verfassungswidrig einstufen wird“.

Auch interessant:

Betriebsprüfung unter Corona: Wann prüft das Finanzamt?

Während der Corona-Pandemie gibt es weniger Betriebsprüfungen. Dennoch müssen kleinere Betriebe aufpassen, sonst fließt vielleicht der halbe Jahresgewinn in die Nachzahlung.
Artikel lesen

So bereiten Sie Ihr Team auf die Kassennachschau vor

Was tun, wenn das Finanzamt unangemeldet eine Kassennachschau durchführen will – und der Chef ist nicht da? Bereiten Sie Ihr Team auf den Ernstfall vor – sonst kann es böse enden!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Schlagkräftiges Argument für eine Schätzung: Die Geldverkehrsrechnung ist aussagekräftiger als fehlende Rechnungsnummern.

Steuern

Rechnungslücken allein reichen nicht für Gewinnschätzung

Lücken in den Rechnungsnummern können zu Steuernachzahlungen führen – aber nur dann, wenn das Finanzamt weitere Indizien für Steuerhinterziehung findet.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Auch Rechenfehler sind Rechnungsfehler. Die entstehen häufig, wenn keine professionelle Software im Einsatz ist.

Recht

Handwerkerrechnung: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!

Fehler in der Handwerkerrechnung führen zu Betriebsprüfungen, Steuernachzahlungen, verärgerten Kunden. Schuld sind meist diese 7 Fehler.

    • Recht, Unternehmensfinanzierung, Forderungsmanagement
Heimliche Videoaufnahmen auf dem Privatgrundstück: Das stellt einen erheblichen Eingriff in die Privatsphäre dar.

Personal

Zweifel an AU: Betrieb lässt Mitarbeiter heimlich filmen

Ein Betrieb lässt einen arbeitsunfähigen Mitarbeiter von einem Detektiv beschatten. Der filmt den Mann heimlich bei der Gartenarbeit. Grund für eine Kündigung?

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Kopf und Bauch sind gleichberechtigt auf der Waagschale unseres Gehirns – glauben wir. Die Realität sieht bei Entscheidungen anders aus.

Herz oder Hirn?

„Erfolgreiche Unternehmer entscheiden aus dem Bauch“

Alle Fakten abwägen und doch keine Entscheidung fällen können? Kein Wunder, meint Psychologin Dagmar Holzberger. Denn am Ende entscheiden wir nach Gefühl.

    • Panorama, Work-Life-Balance, Strategie