Für ältere Mitarbeitende ist das Gehalt nicht mehr so wichtig wie für jüngere. Sie suchen einen Sinn in ihrer Arbeit.
Foto: goodluz - stock.adobe.com
Für ältere Mitarbeitende ist das Gehalt nicht mehr so wichtig wie für jüngere. Sie suchen einen Sinn in ihrer Arbeit.

Mitarbeiter finden

5 Wünsche: So gewinnen Sie ältere Mitarbeitende

Nur Augen für junge Mitarbeitende? Dabei macht die Mischung ein gutes Team. Und eine neue Umfrage zeigt: Auch die Generation 50+ ist offen für einen neuen Job.

Gelassen, erfahren, loyal - aber aufgeschlossen für Neues: Jeder fünfte Arbeitnehmer der Generation 50+ ist offen für einen neuen Job. Das hat jetzt eine Umfrage im Auftrag der New Work SE (Xing) ermittelt.

X, Y, Z – Wie führe ich welche Generation?

Ein Team besteht aus Mitarbeitern verschiedener Altersgruppen, die unterschiedliche Ansprüche an ihre Arbeit haben. So kommen Sie als Chef damit zurecht.
Artikel lesen

Doch im Fokus der Mitarbeiterwerbung stehen die Älteren selten. Ein Fehler, wie New Work-Geschäftsführerin Petra von Strombeck meint. „Die Bedürfnisse der erfahrensten Generationen auf dem Arbeitsmarkt werden übersehen, obwohl sie oft noch zehn bis fünfzehn Jahre im Berufsleben stehen und ein Gewinn für eine altersdiverse Unternehmenskultur sind.“

Doch wie lockt man erfahrene Fachkräfte ins Unternehmen? Die Umfrage ermittelt fünf Punkte, die der Generation 50+ bei einem neuen Arbeitgeber wichtig sind:

  1.  71 Prozent nannten einen guten Zusammenhalt im Team.
  2.  67 Prozent würden wegen einer 4-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich wechseln.
  3.  64 Prozent wünschen sich einen sinnerfüllenden Job.
  4.  Für 56 Prozent ist ein höheres Gehalt wichtig – deutlich weniger als bei Jüngeren, da sind es bis zu 76 Prozent.
  5.  42 Prozent legten besonderen Wert auf ihr psychisches Wohlergehen.

Xing-Arbeitsmarktexperte Julian Stahl meint, dass zukünftig die Attraktivität für ältere Arbeitnehmende ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Arbeitgeber wird. „Die Zahl der Berufstätigen nimmt in den kommenden Jahren weiter ab.“ Unternehmen müssten ihre Mitarbeitenden davon überzeugen, auch über Durchschnittsrentenalter von 64 bei ihnen zu bleiben.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

4-Tage-Woche: „Wir wollen auch Stunden reduzieren“

Zwölf Mitarbeiter, viele Kundenbesuche, ein Notdienst – kann man in so einem Handwerksunternehmen eine 4-Tage-Woche einführen? Dieser Kollege probiert es.
Artikel lesen

5 Tipps: Mitarbeiter fair abwerben – so geht’s

Arbeitslose Fachkräfte gibt es nicht. Wer neue Mitarbeiter haben will, muss sie abwerben. 5 Tipps, wie Sie dabei fair und erfolgreich sind.
Artikel lesen

Umschüler: „Wir haben durchweg gute Erfahrungen gemacht“

Sind Umschüler eine Lösung für das Fachkräfteproblem? Diese Handwerksmeisterin hat gute Argumente – und gute Erfahrungen!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Loyalität, Berufserfahrung, Leistungsbereitschaft bringen Mitarbeitende der Generation X mit.

Personal

Mitarbeitende abwerben: So punkten Sie bei der Generation X

Die Generation der 40- bis 60-Jährigen ist zwar besonders loyal, doch auch sie lässt sich abwerben. Wechseln würde sie vor allem aus zwei Gründen.

    • Personal, Personalführung, Personalbeschaffung
Ob Frührente oder reguläre Altersrente: Mit dem Rechner der Deutschen Rentenversicherung lassen sich die möglichen Termine ermitteln.

Politik und Gesellschaft

So ermitteln Sie den Rentenbeginn Ihrer Mitarbeitenden

Sie haben ältere Mitarbeitende und wissen nicht, wann sie voraussichtlich in Rente gehen? Es gibt gute Gründe, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Dieser Rechner hilft Ihnen dabei.

    • Politik und Gesellschaft
Im Team hat sich jemand richtig reingehängt? Dann ist ein „Danke“ angebracht.

Mitarbeiterbindung

Mitarbeitenden Danke sagen – so geht‘s

Mitarbeitende bekommen Lohn für ihre Arbeit. Brauchen sie auch noch ein Dankeschön? Ja, sagt eine Expertin und hat 3 Tipps, wie’s leichter geht.

    • Personal, Personalführung
Schicke Werkstatt, moderne Arbeitsgeräte: So punkten Sie bei der Generation Z.

Mitarbeiterbindung

3 wichtige Tipps: So halten Sie die Generation Z

Flexibel, wechselwillig, schnell gelangweilt: Die Generation Z gilt im Job als besonders anspruchsvoll. Dabei sind ihre Wünsche gar nicht so kompliziert.

    • Personal, Personalbeschaffung