Foto: Tierney - stock.adobe.com
Frau hält abwehrend eine Hand hoch

Inhaltsverzeichnis

Strategie

Abgelehntes Angebot: Deshalb sollten Sie nachhaken!

Sie haben viel Zeit in die Erstellung eines Angebotes gesteckt und der Kunde entscheidet sich für die Konkurrenz? Daraus können Sie lernen!

Wenn sich Kunden für das Angebot der Konkurrenz entscheiden, ist das für Handwerksunternehmer keine schöne Nachricht. Doch was tun? Einfach abhaken und weitermachen, weil es ohnehin genug zu tun gibt? Nein, sagt Unternehmensberater Edmund Cramer. Sein Tipp: „Fragen Sie bei den Kunden nach, warum er sich gegen Ihr Angebot entschieden hat.“

6 typische Warnsignale bevor Kunden abspringen

Einen Kunden zu verlieren oder einen Auftrag nicht buchen zu können, ist für jeden Handwerksbetrieb ärgerlich. Die gute Nachricht: Die meisten Kunden senden Warnzeichen, bevor sie abspringen. Wer sie erkennt, kann rechtzeitig reagieren.
Artikel lesen

Das ist zwar mit Aufwand verbunden und kann unter Umständen auch unangenehm sein. Doch nach Einschätzung des Beraters lohnt sich dieser Aufwand. „Wenn Sie wissen, warum sich ein Kunde für das Angebot eines Wettbewerbers entschieden hat, können Sie daraus für die Zukunft lernen.“ Habe den Kunden etwa die schnelle Angebotserstellung des Wettbewerbers überzeugt, könne der Betrieb möglicherweise noch die Angebotserstellung optimieren. Aber auch eine schlechte telefonische Erreichbarkeit oder das Auftreten von Mitarbeitern könnten mögliche Gründe dafür sein, dass ein Auftrag nicht zustandekommt.

Doch nicht immer gibt es rationale Gründe, warum Ihr Angebot ins Leere läuft. „Manchmal entscheiden Kunden auch aus dem Bauch heraus, an wen sie einen Auftrag vergeben“, sagt der Unternehmensberater. Handwerksbetriebe sollten das gegebenenfalls aber zum Anlass nehmen, um über ihren Gesamtauftritt nachzudenken – auch im Internet.

Wie ist es bei Ihnen: Haben Sie schon mal bei Kunden nachgefragt, warum sie sich gegen Ihr Angebot entschieden haben? Und wenn ja, welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Schreiben Sie uns an leupold@handwerk.com oder kommentieren Sie unter diesem Beitrag.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/zu-teuer-so-setzen-sie-ihren-wunschpreis-durch[/embed]

10 Fehler, mit denen Sie jeden Neukunden vergraulen

Ein Erstgespräch ist noch kein Auftrag. 10 Fehler, die Sie besser vermeiden, wenn Sie den Kunden gewinnen wollen.
Artikel lesen
Abgelehntes Angebot: Deshalb sollten Sie nachhaken! > Paragraphs > Image Paragraph
Frau hält abwehrend eine Hand hoch
Abgelehntes Angebot: Deshalb sollten Sie nachhaken! > Paragraphs > Image Paragraph
Porträt von Edmund Cramer

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
auftrag-schnappen.jpeg

Strategie

Angebot und Nachhaken: Jetzt hol ich mir den Auftrag!

5 Tipps, warum und wie Sie beim Kunden nachhaken sollten und so aus guten Angeboten gute Aufträge machen.

    • Strategie

Strategie

Nach Angebot abgesprungen: Nerven Sie Zeitverschwender-Kunden?

Die Kundenanfrage kommt rein, Sie tüfteln die Details aus, investieren Arbeit in Ihr Angebot – machen das womöglich noch kostenlos. Und der Kunde springt ab. Nerven Sie solche Zeitverschwender-Kunden?

    • Strategie

Wertvolle Leistung

So teuer sind Ihre Angebote wirklich!

Sie erstellen Angebote kostenlos? Haben Sie schon einmal nachgerechnet, was das kostet? Mit dieser Excel-Tabelle rechnen Sie richtig – und setzen anschließend Ihre Preise für diese Arbeit durch.

    • Unternehmensfinanzierung
Risikofaktor Kunde: Manche Interessenten wollen sich die Kosten für einen Architekten sparen und lassen den Handwerker die Planung erstellen. Den Auftrag bekommt dann oft ein anderer.

Unternehmensfinanzierung

Angebotsrechner: So teuer sind Ihre Angebote wirklich

Wie viel Zeit und Kosten investieren Sie in Kostenvoranschläge? Mit unserem Angebotskostenrechner rechnen Sie richtig – und lassen Kunden dafür zahlen.

    • Unternehmensfinanzierung, Strategie, Preise