Foto: Dan Race - stock.adobe.com
Handwerker mit Rechnung

Inhaltsverzeichnis

Urteil: Handwerker verklagt streitfreudige Kundin

Anfahrtskosten ohne Absprache berechnen

Typische Reaktionen auf Anfahrtskostenpauschalen: Das war nicht abgemacht. Das ist zu viel. Mal sehen, wer am längeren Hebel sitzt. Am längeren Hebel saß diesmal ein Handwerker! Ein lesenswertes Urteil über 41,65 Euro Wegegeld.

AKTUALISIERUNG: Die Regeln zur Berechnung der Anfahrtskosten haben sich 2014 grundlegend geändert. Was Handwerker beachten müssen, damit sie gegenüber Kunden Anfahrtskosten berechnen dürfen, haben wir für Sie in einem neuen Artikel zusammengefasst, den Sie hier finden: Neue Regeln: Anfahrtskosten nie mehr ohne Vorwarnung! Die bisherige Rechtsprechung, wie sie in dem nachfolgenden Artikel dargestellt wird, ist nicht mehr anzuwenden.

Mehr als 40 Euro Fahrtkosten für 40 Meter Weg? Diese Pauschale ärgerte eine Kundin dermaßen, dass sie sich von Elektromeister Waldemar Schneider lieber verklagen ließ, statt zu zahlen.

Die vermeintlich guten Argumente der Kundin

Vor Gericht ging es vor allem um drei Argumente der Kundin:

  1. Die Fahrtkosten seien vorher nicht vereinbart worden.

  2. Die Kosten seien zu hoch, denn der Betrieb ist nur 40 Meter von ihrer Wohnung entfernt.

  3. Sie habe zwar einen Stundenzettel unterschrieben. Dass auf dem Zettel auf die Pauschale hingewiesen wurde, sei ihr jedoch nicht aufgefallen.

Von ihren eigenen Argumenten überzeugt, ging die Kundin ohne Anwalt in den Prozess und mobilisierte stattdessen die Presse gegen den Handwerker. Doch Waldemar Schneider ließ sich von dem kleinen Mediengewitter nicht beeindrucken: Er zog seine Klage durch – und hat sie nun gewonnen.

7 Tipps für Anfahrtskostenpauschalen ohne vorherige Vereinbarung

  1. Die Begründung des Amtsgerichts München (Urteil vom 7. September 2012, Az. 231 C 12670/12) gibt 7 Anhaltspunkte, worauf Betriebe bei Pauschalen ohne vorherige Absprache achten sollten.

  2. Handwerker müssen nicht zwingend vor Durchführung eines Auftrags auf die zu erwartenden Werk- und Anfahrtskosten hinweisen. Vielmehr sei es Sache des Kunden, sich zu erkundigen oder einen Kostenvoranschlag einzuholen.

  3. Anfahrtskosten sind üblich, wenn der Betrieb eine Werkleistung in ein oder zwei Stunden ausführt – auch dann, wenn sich der Leistungsort am Ort der Betriebsstätte befindet.

  4. Anfahrtskostenpauschalen müssen nicht zwingend vorher vereinbart werden. Das ist nur erforderlich, wenn auch die Vergütung vorher ausdrücklich vereinbart wird. Wichtig: Einigen sich Handwerker und Kunden jedoch vorher über die Vergütung ohne Anfahrtskosten, dann darf der Handwerker nicht nachträglich eine Anfahrtspauschale berechnen.

  5. Wenn Betrieb und Kunde bei Auftragserteilung keine Absprachen über die Vergütung treffen, darf der Handwerker die "ortsübliche Vergütung" berechnen. Dazu kann auch eine Anfahrtspauschale gehören.

  6. Ob die Höhe einer Anfahrtskostenpauschale gerechtfertigt ist, kann sich nach dem richten, was ortsüblich ist. Diese Bedingung hielt das Gericht in Schneiders Fall für erfüllt, wobei die 35 Euro netto (41,65 Euro brutto) für Münchener Verhältnisse "gerade noch angemessen" seien.

  7. Es ist zulässig, dass sich ein Handwerker auf seinem Auftragszettel nach Durchführung nicht nur die geleisteten Arbeiten bestätigen lässt, sondern auch den Anfall einer Anfahrtspauschale.

  8. Ein Kunde kann einen unterschriebenen Stundenzettel nicht nachträglich anfechten, wenn, wie in diesem Fall, die Anfahrtskostenpauschale deutlich hervorgehoben ist und schon beim oberflächlichen Durchlesen auffällt. "Jemand, der eine Urkunde ungelesen unterschreibt, hat in der Regel auch kein Anfechtungsrecht."

Eine teure Erfahrung für die Kundin …

Die Kundin muss nun zahlen: Zu den Anfahrtskosten kommen nun Verzugszinsen, Mahngebühren, Anwaltskosten und Gerichtskosten hinzu. Gezahlt hat die Kundin allerdings noch nicht: "Das Urteil ist ja erst ein paar Tage alt. Die Sache liegt jetzt bei meinem Rechtsanwalt", berichtet Elektromeister Schneider. "Aber wir haben jetzt einen vollstreckbaren Titel und wenn das Geld nicht kommt, wird mein Anwalt den Gerichtsvollzieher beauftragen.“

Praktische Alternative: Anfahrtskosten ohne Streit durchsetzen

Das Münchener Urteil macht deutlich, dass Handwerker ein Recht auf Anfahrtskosten auch ohne vorherige Absprache haben. Doch es gibt gute Gründe, es möglichst nicht darauf ankommen zu lassen und sich vor dem Auftrag abzusichern.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Vier Wochen Erholungsurlaub stehen auch Minijobbern mindestens zu.

Personal

So berechnen Sie den Urlaub für Ihre Minijobber

Auch Minijobbern stehen bezahlte Urlaubstage zu. Doch wie viele es pro Monat sind, hängt vom individuellen Vertrag und den Urlaubsregeln im Betrieb ab.

    • Personal
Frédéric Lapierres Forschungsarbeit ermöglicht einen wichtigen Schritt in Richtung Wirtschaftlichkeit  von selbstheilendem Beton.

Aus der Forschung

Wie von Zauberhand: Bakterien kitten Risse im Beton

Selbstheilender Beton verschafft Bauwerken eine längere Lebensdauer. Bislang war die dafür erforderliche Produktion von Bakterien zu teuer. Das könnte sich jetzt ändern.

    • Panorama
Reisen länger als der Jahresurlaub? In einem Sabbatical kann sich so ein Traum erfüllen.

Auszeit erlauben?

Hilfe, mein Mitarbeiter will ein Sabbatical!

Längere Zeit von der Arbeit freigestellt zu sein, ist für viele Mitarbeitende verlockend. Erlauben müssen Sie das nicht. Wie es dennoch im Handwerk funktionieren könnte.

    • Personal, Personalführung, Work-Life-Balance, Recht, Arbeitsrecht
Neue Erstbescheinigung? Da kann es für Arbeitgeber lohnen, bei Krankschreibungen genau hinzusehen.

Lohnfortzahlung

Kettenkrankschreibung: Wie lange müssen Arbeitgeber zahlen?

Eine Mitarbeiterin verlangt länger als sechs Wochen Lohnfortzahlung von ihrem Arbeitgeber. Aus diesem Grund kommt sie mit dieser Forderung nicht durch.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht