Immer der verflixte Schreibkram. Kann künstliche Intelligenz helfen, wenn die Wörter nicht von allein kommen?
Foto: Shafay – stock.adobe.com
Immer der verflixte Schreibkram. Kann künstliche Intelligenz helfen, wenn die Wörter nicht von allein kommen?

Künstliche Intelligenz

ChatGPT im Handwerker-Check: Nie mehr Texte selber schreiben?

Ein Chatbot als Helfer im Handwerksbüro: Dieses Video zeigt, wie ChatGPT Ihre Kunden über Preiserhöhungen informiert und Kündigungen schreibt.

Stellenanzeigen, Abwesenheitsnotizen, Kundenbriefe, Entlassungen – in einem Handwerkbetrieb gibt es viel Schreibkram. Kann die künstliche Intelligenz ChatGPT bei Büroarbeiten helfen?

Dieser Frage geht das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk in einem 30minütigen Video auf den Grund. Der Chatbot soll Aufgaben lösen, die in einem Betrieb typischerweise anfallen, von der Absage eines Kundentermins über neue Namen für ein Brötchen bis hin zur Kündigung.

So funktioniert ChatGPT: Zuerst registrieren Sie sich auf der Seite https://chat.openai.com/auth/login. Allerdings ist dies wegen der hohen Auslastung der Seite derzeit wegen der vielen Anfragen nicht immer sofort möglich. Hat es geklappt, landen Sie auf einer schlichten Website mit einem Texteingabefeld. Hier können Sie Aufgaben, die die KI lösen soll, direkt eingeben und beschreiben. Je mehr Details Ihre Aufgabenstellung enthält, desto präziser ist das Ergebnis, das der Bot innerhalb kurzer Zeit ausspuckt.

Künstliche Intelligenz: Unterschätzte Helfer für Handwerker

Sie denken, künstliche Intelligenz ist nichts für Ihren Betrieb? Dann unterschätzen Sie die Chancen und die Entlastung, die sie für Handwerker bringen kann.
Artikel lesen

Wichtig: Die Seite ist in englischer Sprache, doch Ihre Fragen können Sie auf Deutsch stellen und bekommen deutsche Antworten.

Und? Kann ChatGPT den kompletten Schreibkram im Betrieb erledigen, wie der Videotitel verspricht? Unser Eindruck: Das Schreiben, um einen Kundentermin abzusagen, klingt freundlich und seriös. Kreative Aufgaben (Stellenanzeige, Brötchenname) werden solide, aber eher langweilig gelöst. Spätestens aber bei rechtlich kniffligen Fragen (Kündigung) ist das Ergebnis mit Vorsicht zu genießen – worauf der Bot allerdings selbst hinweist.

Was denken Sie? Würden Sie Ihre Texte von einer künstlichen Intelligenz schreiben lassen? Oder vertrauen Sie lieber auf menschliche Schreiber? Schreiben Sie an wolf@handwerk.com

Tipp: Suchen Sie Inspiration für die Digitalisierung? Der handwerk.com-Newsletter informiert über neue Entwicklungen und enthält Praxisbeispiele. Jetzt gleich anmelden!

Auch interessant:

Chatbots: Kleine Helfer auch für kleine Betriebe

Sie dienen als Anrufbeantworter, vergeben Termine oder reagieren auf Kundenanfragen: Chatbots können auch kleinen Betrieben eine Menge Arbeit abnehmen.
Artikel lesen

Chatbot „Crafty“ unterstützt Innungen und Verbände

Wer auf der Website dieser Kreishandwerkerschaft surft, bekommt es mit dem Chatbot „Crafty“ zu tun. Sein Nutzen ist hoch, deshalb wird er bald auch anderswo eingesetzt.
Artikel lesen

Serie: Genial digital! So nutzen Handwerker die Digitalisierung

Die Fortsetzung der Serie: In Kurzinterviews verraten Handwerker ihre liebsten Apps, ihre größten digitalen Herausforderungen und ihre Social-Media-Strategien. Teil 17: Ein 3D-Scan von Kunden erleichtert die Beratung.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
ChatGPT kann diverse Aufgaben übernehmen: Ist der Chatbot auch etwas für Ihr Handwerksbüro?

Digitalisierung + IT

ChatGPT: Ist das was für Ihren Betrieb?

Aktuell sorgt der Chatbot für Furore: Nutzer lassen sich von der KI Alltagstipps geben oder ganze Texte schreiben. Ist ChatGPT auch etwas für Sie?

    • Digitalisierung + IT
Der böse Roboterboss – das knifflige deutsche Kündigungsschutzgesetz ist für ChatGPT noch ein Buch mit vielen Siegeln.

Künstliche Intelligenz

Kündigung per ChatGPT: 5 Beispiele, warum das eine schlechte Idee ist

Kann ChatGPT korrekte Kündigungsschreiben verfassen? Das Urteil einer Anwältin fällt deutlich aus!

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht, Digitalisierung + IT
Interview mit ChatGPT: Wir haben die KI über Themen rund um das Holzhandwerk ausgefragt.

Holzhelden

KI im Interview: Was weiß ChatGPT über das Holzhandwerk?

Sind Tischler und Schreiner dem Chatbot ein Begriff? Und taugt er für Holzhandwerker zum digitalen Werkzeug? Wir haben ChatGPT im Interview befragt. So hat die KI geantwortet.

    • Holzhelden
Aus seiner Sicht braucht es noch ein Weile, bis ChatGPT im Handwerksbüro wirklich nützlich ist: Bastian Strauß, IT-Leiter der Nietiedt-Gruppe in Wilhelmshaven.

Künstliche Intelligenz

ChatGPT im Handwerk: „Noch fehlen die Schnittstellen“

Dieser Gerüstbauer hat ChatGPT bereits für Ausschreibungen und Bewerbungen getestet. Und der Einsatz könnte sich im Handwerk lohnen – unter einer Bedingung.

    • Digitalisierung + IT