Foto: Andrey - stock.adobe.com
Abstract access denied digital padlock on glowing circuit backdrop. 3D Rendering

IT-Sicherheit

Corona-Angst: Angebliche Regierungs-E-Mails mit Trojaner

Die Polizei warnt vor einer neuen Angriffswelle per E-Mail. Die Angreifer spielen mit der Angst vor staatlich angeordneten Betriebsschließungen.

„Die Entscheidung Ihr Unternehmen aufgrund von Covid-19 zu schließen“ beginnt der Text dieser unheilvollen E-Mail-Variante, mit der Cyberkriminelle versuchen, coronageplagten Betrieben zu schaden. Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts Niedersachsen beobachtet derzeit eine Welle dieser Schadsoftware-behafteten E-Mails. Formal versuchten die Kriminellen das Schreiben aussehen zu lassen, als sei es von der Bundesregierung. Als Absenderadresse nutzten sie information@germany-government.eu.

Teure Fälschung: Betrug mit Ihrer E-Mail-Adresse

Für Cyberkriminelle ist es eine Kleinigkeit, Ihre E-Mail-Adresse zu kapern. Im schlimmsten Fall verlieren Sie so eine Menge Geld. Das muss nicht sein.
Artikel lesen

In der E-Mail wird dem Empfänger mitgeteilt, er erfülle „die Bedingungen“ nicht und müsse sein Unternehmen innerhalb von 48 Stunden schließen. Sprachlich und inhaltlich erreicht der Text dabei nicht das Niveau, das man von einem Muttersprachler oder gar einer offiziellen Regierungsstelle erwarten würde. Eine Beispiel-E-Mail zeigt die ZAC hier.

Über den E-Mail-Text versuchen die Kriminellen, den Empfänger dazu zu bringen, sich ein angehängtes Dokument anzusehen. Die schadhafte Datei liege laut ZAC auf Microsofts Clouddienst Onedrive. Es handle sich bei der Datei um ein .rar-Archiv, in dem ein .zip-Archiv mit drei Dateien enthalten sei. Bei der ausführbaren Datei – im Beispiel heißt sie Dokumentieren.pdf.exe – handele es sich laut Einschätzung der Polizisten um einen Verschlüsselungstrojaner. Die ZAC rät: „Klicken Sie nicht auf den Link, laden Sie nicht das Archiv von OneDrive herunter und führen Sie unter gar keinen Umständen die EXE-Datei aus!“

Tipp: Sie wollen beim Thema Corona auf dem Laufenden bleiben? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit aktuellen Infos. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Hacker erklärt: So gehen Sie E-Mail-Viren nicht ins Netz!

Sie stecken in Worddokumenten, Exceldateien, sogar in PDFs! Doch nicht jeder falsche Klick führt sofort zur Virus-Infektion: Ein Hacker klärt auf.
Artikel lesen

Corona: Tipps, wie Betriebe den Totalausfall vermeiden können

Fast die ganze Belegschaft von Unternehmer Benjamin Elsen musste in Quarantäne, das ging an die Substanz. Nun gibt er Kollegen Tipps, wie sie einen Totalausfall vermeiden können.
Artikel lesen
Corona-Angst: Angebliche Regierungs-E-Mails mit Trojaner > Paragraphs > Image Paragraph
Abstract access denied digital padlock on glowing circuit backdrop. 3D Rendering

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Polizei warnt

Massenhaft falsche E-Mails angeblicher Paketdienstleister

Paket-Benachrichtigungen per E-Mail zu empfangen, ist für uns Alltag. Das versuchen Cyberkriminelle zurzeit auszunutzen, warnt die Polizei.

    • IT-Sicherheit
corona-test.jpeg

Corona

Pandemie: Wann dürfen Chefs Corona-Tests verlangen?

Ein infizierter Mitarbeiter kann Kollegen und Kunden anstecken, im schlimmsten Fall droht die Betriebsschließung. Doch darf ich von Mitarbeitern Corona-Tests verlangen?

    • Corona

Strategie

Aktuelle Zahlen: Nachfolger dringend gesucht

Schwieriger Generationswechsel im Mittelstand: Die Zahl möglicher Nachfolgekandidaten sinkt. Viele Inhaber denken an Betriebsschließung. Und wie ist die Lage im Handwerk?

    • Strategie

Strategie

Betriebsaufgabe: So holen Sie finanziell das Beste raus

Bei einer Betriebsschließung können auf Unternehmer so einige Kosten zukommen. Diese 10 Fragen sollten Sie sich stellen, damit die nicht aus dem Ruder laufen.

    • Strategie