Foto: Tomasz Zajda - stock.adobe.com

Einigung im Tarifstreit

Dachdeckerhandwerk: Löhne steigen am 1. Oktober 2021

Lohnsteigerung, Corona-Bonus, tarifliche Altersvorsorge und höhere Vergütungen für Azubis – das sind die Tarif-Ergebnisse im Dachdeckerhandwerk.

Vom 1. Oktober 2021 steigen die Löhne und Gehälter im Dachdeckerhandwerk um 2,1 Prozent. Darauf haben sich Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der dritten Tarifrunde geeinigt. Damit steigt der Dachdecker-Gesellenlohn 2021 um 40 Cent auf 19,52 Euro, teilt die Gewerkschaft mit.

Dachdeckerhandwerk: Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2022

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich für 2022 und 2023 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Hier sind alle wichtigen Infos zum Tarifvertrag.
Artikel lesen

Der ZVDH weist darauf hin, dass der bisherige Lohn- und Gehaltstarifvertrag bis zum 30. September 2021 weiter gilt. Das bedeute zwölf Nullmonate. Der neue Tarifvertrag gilt ab Oktober 2021 und hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2022.

Im Tarifstreit haben sich die Tarifpartner zudem auf Folgendes geeinigt:

  • Corona-Bonus: Wegen der Pandemie erhalten Beschäftigte eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 150 Euro, Azubis bekommen 50 Euro. Die Prämie ist steuer- und sozialabgabenfrei.
  • Tarifliche Altersvorsorge: Ab dem 1. Januar 2021 steigt der Beitrag für die Zusatzversorgungskasse auf 3,2 Prozent. Dieser Beitrag wird vom Arbeitgeber geleistet. Durch die Anhebung des Beitragssatzes um 2,2 Prozentpunkte wird die Rentenbeihilfe laut ZVDH in Höhe von 93,40 Euro bundesweit gesichert.
  • Ausbildungsvergütung: Von 2021 an erhalten Lehrlinge mehr Geld. Im 1. Ausbildungsjahr steigt die monatliche Vergütung um 20 Euro auf 780 Euro. Lehrlinge im 2. Ausbildungsjahr erhalten künftig 940 Euro, das sind 30 Euro mehr als bislang. Und im 3. Ausbildungsjahr wird die Vergütung um 40 Euro auf dann 1.200 Euro im Monat angehoben.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Dachdeckerhandwerk: Ausfallgeld gibt es jetzt auch im Sommer

Der Klimawandel bringt zunehmend heiße Sommer mit sich. Darauf reagieren die Sozialpartner im Dachdeckerhandwerk: Sie weiten die Regeln zum Ausfallgeld auf den Sommer aus.
Artikel lesen
  • [embed]https://www.handwerk.com/neuer-tarifvertrag-56-prozent-mehr-fuer-dachdecker[/embed]
  • [embed]https://www.handwerk.com/mindestloehne-im-dachdeckerhandwerk-fuer-2018[/embed]
Dachdeckerhandwerk: Löhne steigen am 1. Oktober 2021 > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk

Die Bundesregierung hat eine Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Dachdeckerhandwerk beschlossen. Ab 1. September werden die tariflichen Mindestlöhne für die gesamte Branche verbindlich. Die Verordnung solle dazu beitragen, Wettbewerbsverzerrungen im Baubereich zu unterbinden.

    • Archiv
Im Dachdeckerhandwerk steigen die Mindestlöhne Anfang 2022 um 40 Cent pro Stunde.

Mindestlohn-Tarifvertrag

Dachdeckerhandwerk: Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2022

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich für 2022 und 2023 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Hier sind alle wichtigen Infos zum Tarifvertrag.

    • Politik und Gesellschaft
Beschäftigte im Dachdeckerhand erhalten wegen der deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten eine Inflationsprämie von 950 Euro. 

Tarifkompromiss von ZVDH und IG Bau

Einigung im Dachdeckerhandwerk: Das gilt ab 1. November 2022

Inflationsprämie, höhere Löhne, mehr Geld für Azubis und Änderungen bei der Winterbeschäftigungsumlage – das sieht die Tarifeinigung im Dachdeckerhandwerk vor.

    • Politik und Gesellschaft

Neuer Tarifabschluss

Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt zum Jahreswechsel.

    • Politik und Gesellschaft