Foto:

Inhaltsverzeichnis

Strategie

Die goldene Flex: Wenn fehlende Kompetenz zur Kostenfalle wird

Wer seine Mitarbeiter nicht mit allen nötigen Kompetenzen ausstattet, läuft schnell in Kostenfallen. handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer hat damit so seine Erfahrungen gemacht, Stichwort: „goldene Flex“.

Auf einen Blick:

  • Unselbstständigkeit erzeugt enorme Kosten in einem Unternehmen: Wenn der Chef alles entscheiden und organisieren muss, steht immer erst einmal alles still, bis er soweit ist.
  • Wer daran etwas ändern will, muss seinen Mitarbeitern Verantwortung übergeben (Du bist dafür zuständig, dass das klappt), Entscheidungskompetenz einräumen (Du entscheidest, was zu tun ist) und Mittel zur Verfügung stellen, also auch Geld für Einkäufe.

Übernehmen Ihre Mitarbeiter Verantwortung – und haben sie auch die notwendigen Entscheidungskompetenzen dafür? Oder sind Sie der Herrscher und Entscheider über alle Dinge in Ihrem Unternehmen? Wenn Sie Ihre Mitarbeiter nicht mit allen notwendigen Kompetenzen ausstatten, laufen Sie in eine Kostenfalle, die Sie vermeiden können.

So lief ich in die Kostenfalle: die goldene Flex!

Eine kleine Geschichte dazu, von mir als Handwerksunternehmer und Chef eines Maler- und Sanierungsunternehmens in Südwestfalen, noch in einer Zeit ohne mobile Telefone.

Ein Sommertag, geeignet für Korrosionsschutzarbeiten an Stahlteilen im Außenbereich. Drei Mitarbeiter machten sich auf den Weg, um diese Aufgabe zu erledigen. Zur Entrostung kleiner, unzugänglicher Bereiche hatten sie eine Flex dabei. Beim Einladen war diese Flex noch in Ordnung. Nach fast 3 Stunden stand der verantwortliche Mitarbeiter für dieses Projekt vor mir, legte die Flex auf meinem Schreibtisch: "Klaus, die Flex ist kaputt! Was sollen wir jetzt machen?" Ausgerechnet die Flex, ohne die nichts ging, weil sie gleich beim ersten Arbeitsschritt benötigt wurde! In meinem Kopf ratterte meine Rechenmaschine:

  • Feststellung, dass Flex defekt: ca. 30 Minuten bis zur Entscheidung, was jetzt zu tun ist?
  • Rückfahrt des Mitarbeiters zur Werkstatt: ca. 70 Minuten
  • Anfahrt des Mitarbeiters zur Baustelle, mit ausgetauschter Flex: ca. 70 Minuten

Ausfallzeit aller Mitarbeiter, einschließlich der zwei Mitarbeiter vor Ort, bis zum erneuten Einsatz: ca. 3 Stunden x 3 Mitarbeiter = 9 Stunden! Das war die teuerste Flex meines Lebens. Die hätte ich mit 24-karätigem Blattgold belegen können.

Mobiltelefone lösen nicht alle Kompetenzprobleme!

Aber wer war schuld an dieser Situation? Ich selbst! Danach habe ich sofort meine Mitarbeiter mit den nötigen Entscheidungskompetenzen ausgestattet und ihnen das nötige Geld zur Verfügung gestellt, um diese Entscheidung in Zukunft vor Ort alleine zu treffen. Ein Baumarkt wäre in allernächster Nähe gewesen, um ganz schnell mit einer neuen Flex das Problem zu lösen.

Heute ist es sicher einfacher: Es gibt Mobiltelefone für Ihre Mitarbeiter, um schnelle Entscheidungen herbeizuführen. Das alleine genügt aber nicht. Sonst meldet sich der Mitarbeiter so: „Klaus, ich habe nicht genug Geld und auch keine EC- oder Kreditkarte in der Tasche, um eine Flex zu kaufen!" Auch hier müssen Sie Ihren Mitarbeitern das Vertrauen schenken und sie mit Geld (Geldkarten, Kreditkarten, o. ä.) ausstatten.

An diesem kleinen Beispiel sehen Sie, in welche Kostenfalle Sie geraten können, wenn Sie Ihre Mitarbeiter nicht mit Kompetenzen und Verantwortlichkeiten ausstatten. Und Beispiele gibt es ganz sicher genug, auch in Ihrem Unternehmen. Deshalb schauen Sie sich Ihre Unternehmensorganisation und die Betriebsabläufe einmal sehr kritisch an.

Sie kennen ähnliche Geschichten? Wollen Sie sie uns hier erzählen? Wir sind gespannt! Schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com

Über Klaus Steinseifer: Zuerst Bankkaufmann und danach Maler- und Lackierermeister. Er übernahm das väterliche Unternehmen. 1989 startete sein Qualifizierungsunternehmen im Handwerk "Die Steinseifer-Seminare". Heute ist er als Seminarleiter, Referent, Berater und Autor im Handwerk und für Ihren unternehmerischen Erfolg zuständig. Seine Leidenschaft ist das Handwerk und als Praktiker weiß er genau, wo Sie der Schuh drückt und wie Sie mit ihm zusammen Ihre Veränderungswünsche Realität werden lassen. Mehr Infos unter www.steinseifer.com

Weitere Artikel zum Thema:

Die goldene Flex: Wenn fehlende Kompetenz zur Kostenfalle wird > Paragraphs > Image Paragraph
Porträt Klaus Steinseifer: die beste Aufnahme
Die goldene Flex: Wenn fehlende Kompetenz zur Kostenfalle wird > Paragraphs > Image Paragraph
Flex im Einsatz, Funken fliegen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Kein Einkauf in letzter Minute

Kostenfalle Material: Alles eine Frage der Planung

Im Materialeinkauf liegt der Gewinn – aber es drohen auch viele Kostenfallen. Hier ein einfacher Tipp von handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer, wie Sie diese Fallen vermeiden.

    • Strategie, Preise

Vorsicht Kostenfalle

Ladezeiten? Stoppen Sie den morgendlichen Leerlauf!

Ladezeiten sind eine Kostenfalle in fast jedem Handwerksbetrieb, weiß handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer. Der Grund: Wer sich die Zeit für die Ladeliste spart, vergeudet viel mehr Zeit beim Beladen.

    • Strategie

Personal

Besser als jede Stellenanzeige: Gesellen werben Kollegen

Glaubwürdig, kompetent, treffsicher: Ihr Team als Empfehler im umkämpften Fachkräftemarkt! handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer verrät, wie Ihre Mitarbeiter Sie bei der Suche nach neuen Gesellen unterstützen.

    • Personal

Strategie

7 Tipps für gelungene Kommunikation im Team

Jeder will mitreden – und niemand hört mehr richtig zu? Wie Sie die Kommunikation im Team verbessern, weiß handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer

    • Personal