Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com
ein dachdecker in kluft steht auf dem dach

Neuer Tarifabschluss

Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt zum Jahreswechsel.

Im Dachdeckerhandwerk gibt es zwei verschiedene Branchenmindestlöhne, beide steigen 2020. Darauf haben sich der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt (IG Bau) geeinigt.

Diese Mindestlöhne gelten 2019 im Handwerk

Abweichend vom gesetzlichen Mindestlohn gelten in einigen Handwerksberufen höhere Branchenmindestlöhne. 2019 steigen die Lohnuntergrenzen in 5 Gewerken.
Artikel lesen

Die Lohnuntergrenze für Gesellen – der sogenannte Mindestlohn 2 – steigt demnach zum 1. Januar 2020 um 40 Cent auf 13,60 Euro. Auch die nächste Erhöhung steht schon fest: Von 2021 an wird der Branchenmindestlohn für Gesellen auf 14,10 Euro angehoben.

Abweichend davon gilt im Dachdeckerhandwerk der Mindestlohn 1 für ungelernte Arbeitnehmer. Sie erhalten vom 1. Januar 2020 an 12,40 Euro pro Stunde. Anfang 2021 steigt die Lohnuntergrenze bei Hilfstätigkeiten dann auf 12,60 Euro.

Die Tarifvertragsparteien wollen beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Allgemeinverbindlichkeit beantragen. Dadurch sollen die jetzt vereinbarten Branchenmindestlöhne für alle in- und ausländischen Dachdeckerunternehmen gelten, die in Deutschland tätig sind.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/90000-euro-bussgeld-wegen-unterschreitung-des-mindestlohns[/embed]

Mindestlohn: Was Arbeitgeber wissen müssen

Seit 2015 gibt es mit dem gesetzlichen Mindestlohn eine absolute Lohnuntergrenze. Doch es gibt Ausnahmen und jede Menge Dinge, die Betriebe beachten müssen.
Artikel lesen
Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk > Paragraphs > Image Paragraph
ein dachdecker in kluft steht auf dem dach

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Im Dachdeckerhandwerk steigen die Mindestlöhne Anfang 2022 um 40 Cent pro Stunde.

Mindestlohn-Tarifvertrag

Dachdeckerhandwerk: Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2022

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich für 2022 und 2023 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Hier sind alle wichtigen Infos zum Tarifvertrag.

    • Politik und Gesellschaft
Neuer Tarifvertrag: Für die Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk gilt ab 2024 eine neue Lohnuntergrenze.

Politik und Gesellschaft

Dachdeckerhandwerk: Neue Mindestlöhne ab 2024

Die Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk sollen zum neuen Jahr steigen, darauf haben sich die Tarifpartner geeinigt. Hier sind die Details.

    • Politik und Gesellschaft

Neuer Tarifabschluss

Dieser Mindestlohn gilt ab 2020 im Elektrohandwerk

Die Tarifpartner im Elektrohandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne verständigt. Die erste Erhöhung soll es Anfang 2020 geben.

    • Politik und Gesellschaft
Gebäudereinigung: Der Einstiegslohn steigt zum 1. Oktober um 12,55 Prozent. Damit liegt er auch künftig deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn.

Politik und Gesellschaft

Tarifeinigung: So steigen die Branchenmindestlöhne für Gebäudereiniger

Die Tarifpartner im Gebäudereiniger-Handwerk haben sich vorzeitig auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt im Herbst.

    • Politik und Gesellschaft