Weniger Emissionen und mehr Lebensqualität: Handwerker können sich Lastenräder mit Elektroantrieb vom Bund bezuschussen lassen.
Foto: David Fuentes - stock.adobe.com
Weniger Emissionen und mehr Lebensqualität: Handwerker können sich Lastenräder mit Elektroantrieb vom Bund bezuschussen lassen.

Kostenzuschuss

E-Lastenrad-Förderung: Bis zu 2.500 Euro vom Bund

Für die Anschaffung von Lastenrädern mit Elektromotor können Handwerker bis zu 2.500 Euro Förderung vom Bund beantragen. Einige Bundesländer bezuschussen den Kauf zusätzlich.

Für E-Lastenräder und Lastenanhänger mit elektrischer Unterstützung zahlt der Bund an Unternehmen und Gewerbetreibende eine Förderung. Bis zu 2.500 Euro können Betriebe für die Anschaffung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) beantragen. Privatpersonen sind von der Förderung ausgeschlossen. Förderfähig sind die Fahrzeuge laut Bafa, wenn sie

  • serienmäßig und fabrikneu sind,
  • eine Nutzlast von mindestens 120 Kilogramm haben und
  • Transportmöglichkeiten aufweisen, „die unlösbar mit dem Fahrrad verbunden sind und mehr Volumen aufnehmen können als ein herkömmliches Fahrrad“.

Mit der Förderung will der Bund Unternehmen unterstützen, die Emission von Feinstaub und Stickoxid zu verringern und Lärm in den Städten und Gemeinden zu vermeiden.

Die Förderung kann bis zu 25 Prozent der Anschaffungssumme betragen, sie liegt jedoch maximal bei 2.500 Euro pro E-Lastenrad oder E-Lastenanhänger.

E-Mobilität: Diese Förderungen gibt es 2023 und 2024

Zum Jahreswechsel richtet der Bund die Förderung für Elektroautos neu aus: Damit gibt es auch für gebrauchte E-Autos Fördergeld, für Betriebe gibt es aber auch schlechte Nachrichten.
Artikel lesen

Wie funktioniert die Antragstellung? Unternehmer suchen sich ein Modell beim Händler aus, füllen das Antragsformular aus und reichen es gemeinsam mit weiteren Unterlagen ein. Erst nach Erteilung der Förderzusage sollte die Bestellung beim Händler erfolgen.

Einige Bundesländer, zum Beispiel Niedersachsen, ergänzen das Förderangebot des Bundes durch regionale Förderungen. Niedersachsen stellt in diesem Jahr ein Förderprogramm in Höhe von 700.000 Euro für Lastenräder bereit. Bis zu 800 Euro können Privatpersonen dort für die Anschaffung beantragen.

Auch in manchen Kommunen gibt es Fördermöglichkeiten für Handwerker – ein Beispiel ist hier die Stadt Braunschweig.

Tipp: Sie interessieren sich für das Thema Lastenräder und Förderungen? Im handwerk.com-Newsletter finden Sie aktuelle Infos dazu. Jetzt kostenlos anmelden!

Auch interessant:

Energiesparen: Diese Förderungen lohnen sich für Handwerker

Zuschüsse und Förderkredite können Betriebe für die Sanierung von Betriebsstätten beantragen. Welche lohnen sich für Sie und wofür genau gibt es Gelder?
Artikel lesen

Schneller Energie sparen: Die besten Soforttipps für Handwerker

Angesicht explodierender Energiepreise suchen viele Betriebe nach Einsparmöglichkeiten. Unsere Tipps bieten schnelle Hilfe. Langfristig hilft ein Online-Tool.
Artikel lesen

Für angenehme Arbeitsstunden: Auf dem Lastenrad zum Kunden

Handwerk und Radfahren – passt das zusammen? Wir haben zwei Handwerker getroffen, die den Umstieg aufs Lastenrad gewagt haben. Und es genießen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Fotolia_29268684_M-web.jpeg

Fuhrpark

Flottenaustauschprogramm für Lkw gestartet

Die Bundesregierung bezuschusst die Anschaffung neuer Lkw mit bis zu 15.000 Euro, wenn Unternehmer gleichzeitig alte Fahrzeuge verschrotten.

    • Fuhrpark

Fuhrpark

Geld vom Bund: 2.500 Euro für Ihr erstes Schwerlastrad

Zwei Pedale, Elektromotor, 150 Kilogramm Zuladung – Unternehmen bekommen für solche Schwerlasträder seit 1. März Zuschüsse vom Bund.

    • Fuhrpark
Manager and a woodworker both holding blueprint,looking each other and laughing

Politik und Gesellschaft

So viel Meisterprämie zahlen die einzelnen Bundesländer

Ob Meister-Extra oder Aufstiegsbonus: Aktuell zahlen 11 Bundesländer eine Prämie für Meister. Je nach Bundesland liegt die Förderung zwischen 1.000 und 4.000 Euro.

    • Politik und Gesellschaft

1-Klick-Umfrage

Haben Sie schon die Azubi-Prämie beantragt?

Seit Anfang August können Betriebe, die zusätzlich ausbilden, eine Azubi-Prämie bekommen. Wie ist es in Ihrem Betrieb? Haben Sie die Prämie schon beantragt?

    • Corona, Personal