Foto: Gina Sanders - Fotolia.com
Fahrtenbuch für ein Auto. Für Pendlerpauschale und Finanzamt.

Nachweise aufbewahren!

Fahrtkostenerstattung: Steuerfrei nur mit Beleg!

Steuerfrei sind Fahrtkostenerstattungen nur dann, wenn der Arbeitgeber die entsprechenden Unterlagen zeitnah erstellt und aufbewahrt.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Beruflich veranlasste Fahrtkosten wie auch andere Reisekosten können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern steuerfrei erstatten. Die Steuerfreiheit hängt jedoch davon ab, dass der Arbeitgeber Einzelnachweise über die Dauer der Reise, Reiseweg und Höhe der Aufwendungen erbringen kann. Entsprechende Belege muss der Arbeitgeber aufbewahren. Ohne Belege wird Lohnsteuer fällig. Daran ändert es auch nichts, wenn das Finanzamt die Reisekosten trotz fehlender Belege als Betriebsausgaben anerkennt. Das hat das Finanzgericht (FG) des Saarlandes entschieden.

Der Fall: Eine Unternehmerin hatte ihren Mitarbeitern jahrelang hohe Reisekosten für Dienstfahrten mit deren Privat-Pkws erstattet. Sie führte jedoch keinen schriftlichen Nachweis, wofür die Mitarbeiter die Reisekostenerstattung jeweils konkret erhielten. Nach einer Betriebsprüfung kippte das Finanzamt den Betriebsausgabenabzug und die Steuerfreiheit. Als die Unternehmerin die Höhe der tatsächlich anfallenden Kosten nachweisen konnte, erkannte der Fiskus zwar die Betriebsausgaben an. Bei der Lohnsteuer blieb er jedoch hartnäckig.

Das Urteil: Die Anerkennung als Betriebsausgaben spiele keine Rolle für die Frage der Lohnsteuerfreiheit, bestätigte dass Finanzgericht Saarland. „Betriebsausgaben sind alle betrieblich veranlassten Aufwendungen, unabhängig von der Anschlussfrage, ob die Aufwendungen einem Dritten, hier den Arbeitnehmern, steuerfrei zufließen oder nicht.“ Für die Steuerfreiheit fehlten jedoch in diesem Fall die erforderlichen Einzelnachweise. (FG Saarland, Urteil vom 24. Mai 2017, Az. 2 K 1082/14)


Auch interessant:

Mehr Netto vom Brutto: 8 steuerfreie Gehaltsextras

Sie wollen Ihren Mitarbeitern mehr bieten? Mit diesen acht steuer- und sozialabgabenfreien Extras füttern Sie die Löhne an. Die Rechnung geht garantiert auf: wenig Verwaltungsaufwand, große Wirkung.
Artikel lesen
Fahrtkostenerstattung: Steuerfrei nur mit Beleg! > Paragraphs > Image Paragraph
Fahrtenbuch für ein Auto. Für Pendlerpauschale und Finanzamt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Gute Nachrichten

Fahrtkosten voll absetzbar

Gute Nachrichten für Mitarbeiter: Wer sich weiterbildet, kann die anfallenden Fahrtkosten komplett absetzen und muss sich nicht mit der Entfernungspauschale begnügen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

App soll Transparenz schaffen

Faire Fahrtkosten mit „X-Route“

Die Berechnung von Fahrtkosten führt immer wieder zu Konflikten zwischen Kunden und Auftraggebern. Weil Metallbauermeister Ralf Kramer dieses Problem kennt, hat er die App „X-Route“ entwickelt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Berufspendler

Fahrtkosten sind Mitarbeitersache

Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern die Kosten für Fahrten zur Firma in der Regel nicht erstatten, egal ob es sich um Angestellte oder Leiharbeiter handelt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Ausfuhr

Nicht immer genügen eingescannte Belege

Wer Waren ins Ausland liefert, muss Belege mit einem Zollstempel im Original aufbewahren. Eingescannte Unterlagen erkennt der Fiskus nicht an.

    • Archiv