Foto: Dan Race-stock.adobe.com

Urteil

Fristlose Kündigung wegen Fehlens in der Probezeit?

Darf ein Arbeitgeber fristlos kündigen, wenn ein neuer Mitarbeiter während der Probezeit unentschuldigt fehlt? Darüber entschied jetzt ein Gericht.

Um einem Mitarbeiter die fristlose Kündigung auszusprechen, muss ein gewichtiger Grund vorliegen. Reicht dafür ein unentschuldigter Fehltag in der Probezeit? Den Streit darüber hat jetzt das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden.

Diese 10 Urteile zu Kündigungen sollten Sie kennen

Auseinandersetzungen über Kündigungen landen oft vor Gericht. Dabei zeigt sich: Der Einzelfall entscheidet. Zehn Urteile, die Sie deshalb kennen sollten.
Artikel lesen

Der Fall: Eine neue Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei fehlte in der ersten Woche ihrer Beschäftigung nach zwei genehmigten freien Tagen am dritten Tag unentschuldigt. Erst ab dem kommenden Tag konnte sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Ihr Arbeitgeber hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine fristgerechte Kündigung abgeschickt. Das Fehlen aber veranlasste ihn, der Frau zusätzlich noch fristlos zu kündigen. Gegen die fristlose Kündigung klagte die Mitarbeiterin. Ihr Arbeitgeber hätte sie ihrer Ansicht nach zunächst abmahnen müssen. Der Arbeitgeber hingegen sprach von einem „gescheiterten Arbeitsverhältnis“. Daher habe es keiner Abmahnung bedurft.

Das Urteil: Das Landesarbeitsgericht entschied im Sinne der Klägerin. Zwar könne unentschuldigtes Fehlen ein wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung sein. Dafür müsse aber eine beharrliche Arbeitsverweigerung vorliegen. Ein einzelner Fehltag sei hingegen kein ausreichender Grund. Der Arbeitgeber hätte die Frau zunächst abmahnen müssen, urteilten die Richter.

Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 3. Juni 2020, Az. 1 Sa 72/20

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Recht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter: Jetzt anmelden!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/lohnfortzahlung-trotz-kuendigung[/embed]

Die fünf größten Fehler bei Kündigungen

Jemandem kündigen zu müssen, ist keine schöne Aufgabe. Noch schlimmer wird sie, wenn man grobe Fehler macht und die Kündigung unwirksam ist.
Artikel lesen
Fristlose Kündigung wegen Fehlens in der Probezeit? > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Probezeit: Verkürzte Kündigungsfrist muss explizit im Vertrag stehen

Soll während der Probezeit eine verkürzte Kündigungsfrist von zwei Wochen gelten, muss der Arbeitgeber das ausdrücklich im Vertrag festhalten. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

    • Recht, Arbeitsrecht
geloeschte-daten.jpeg

Urteil

Löschen von Daten rechtfertigt fristlose Kündigung

Ein Mitarbeiter löscht aus Ärger Daten seines Arbeitgebers, der ihm daraufhin fristlos kündigt. Ein Gericht entschied: Das war in Ordnung.

daten-spionin.jpeg

Urteil

Weitergabe privater Daten: Fristlose Kündigung rechtens?

Wer im Computer eines Kollegen schnüffelt und private Daten weitergibt, kann fristlos gekündigt werden. Ein Gericht entschied trotzdem: Abmahnung reicht.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal

Urteil

Fristlose Kündigung nach Beleidigung rechtens?

Ein Mitarbeiter einer Baufirma beleidigt den Chef im Streit. Gegen die fristlose Kündigung klagt er. Das Gericht stellt klar: Der Einzelfall entscheidet.

    • Recht, Personal