Foto: Kzenon-stock.adobe.com
Diversity friends jumping in the park being cheerful and carefree

Inhaltsverzeichnis

Berufsbildungsgesetz

Für alle Azubis ist nach der Berufsschule Feierabend

Das neue Berufsbildungsgesetz erlaubt auch volljährigen Azubis, nach einem Schultag nach Hause zu gehen. Und es gibt noch mehr Änderungen.

Auf einen Blick:

  • Seit 1. Januar ist das neue Berufsbildungsgesetz in Kraft.
  • Es regelt die neue Mindestvergütung für Azubis, aber auch noch weitere Punkte.
  • So dürfen jetzt auch volljährige Azubis nach der Berufsschule nach Hause gehen, Teilzeitausbildung ist nicht mehr an Voraussetzungen geknüpft und die Kosten für Fachliteratur muss der Betrieb übernehmen.

Seit dem ersten Januar ist das Berufsbildungsgesetz in Kraft. Der Fokus der Öffentlichkeit lag auf der Azubi-Mindestvergütung und den neuen Bezeichnungen für Berufsabschlüsse. Aber das Gesetz regelt noch andere Fragen neu.

Die 4 wichtigsten Antworten zum „Bachelor Professional“

Die Pläne der Bundesregierung, den Bachelor Professional ergänzend zum Meister einzuführen, sorgen im Web für Diskussionen. Doch was bringt das für das Handwerk?
Artikel lesen

1. Nach der Berufsschule frei für alle Azubis

Bislang galt: Dauert ein Berufsschultag mehr als 3 Stunden und 45 Minuten durften Azubis unter 18 Jahren nach Hause gehen, volljährige Azubis hingegen mussten für den Rest des Tages im Betrieb arbeiten. Das hat sich nun geändert: Auch ältere Azubis dürfen nach der Berufsschule nach Hause gehen.

„Damit wurden Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes, die bisher nur für Minderjährige mit einem besonderen Schutzbedürfnis gelten, ohne Notwendigkeit auf volljährige Auszubildende übertragen“, kritisiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Für die Betriebe gingen dadurch viele Wochentage betrieblicher Lernzeit im Jahr verloren.

2. Mehr Möglichkeiten für die Teilzeitausbildung

Das Berufsbildungsgesetz erweitert die Möglichkeit, Ausbildungen in Teilzeit zu absolvieren. Musste früher ein „berechtigtes Interesse“ vorliegen – zum Beispiel, weil ein minderjähriges Kind zu betreuen ist – gilt diese Einschränkung nicht mehr.

Teilzeitausbildung bedeutet, dass der Azubi eine Wochenstundenzahl von mindestens 50 Prozent einer Vollzeitstelle arbeitet. Die Ausbildung verlängert sich dadurch entsprechend, maximal aber um das Anderthalbfache der üblichen Dauer. Möglich ist auch, nur einen Teil der Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, den Rest in Vollzeit.

Beim ZDH stößt diese Neuerung auf Zustimmung. Die Betriebe könnten so neue Zielgruppen ansprechen und flexibel agieren. Eine Belastung entstehe nicht, weil kein Betrieb verpflichtet sei, Ausbildungen in Teilzeit anzubieten.

3. Übernahme der Kosten für Fachliteratur

Paragraf 14 regelt die Pflichten der Ausbilder. Neu ist hier, dass die Betriebe die Kosten für Fachliteratur zu tragen haben. Laut ZDH bezieht sich dies auf Literatur für die betriebliche Ausbildung und nicht auf Schulbücher.

Die Aufwendungen dafür, die der Ausbildung dienen und in einem klaren Zusammenhang mit der ausgeübten Tätigkeit stehen, können als Werbungskosten (und nicht als Sonderausgaben) steuerlich berücksichtigt werden, heißt es von Seiten des Verbandes. Dafür sei es wichtig, dass die Quittungen für gekaufte Fachliteratur den Titel und den Autor des gekauften Buches enthalten. Die alleinige Angabe Fachliteratur oder Ähnliches reiche nicht.

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/was-handwerkcom-leser-vom-bachelor-professional-halten[/embed]

Berufsschulweg: Bisher 40 Minuten, jetzt zweieinhalb Stunden

Über einen Mangel an Bewerbern für freie Ausbildungsstellen konnte sich dieser Handwerksmeister bislang nicht beklagen. Doch dann schloss die nahegelegene Berufsschulklasse.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Entscheidet sich der Wettbewerb um Fachkräfte über die 4-Tage-Woche? DIW-Forscher Mattis Beckmannshagen glaubt nicht, dass das Modell schnell ein Standard in der Arbeitswelt werden wird.

4-Tage-Woche: Keine Standardlösung im Kampf um Fachkräfte

Unternehmen müssen den Wettbewerb um Fachkräfte annehmen, sagt dieser Wirtschaftsforscher. Die 4-Tage-Woche aber sei zu starr, um ein Standard zu werden. 

Sinnbild für hohe Durchsätze: ein automatisiertes Plattenlager. 

Holzhelden

Hohe Effizienz für hohe Termintreue

Hohe Durchsätze bringen diese Tischler nicht ins Schwitzen. Sie helfen, wenn anderswo Kapazitäten oder technische Möglichkeiten fehlen. Kontinuierliche Investitionen sind in diesem Geschäft besonders wichtig.

    • Holzhelden
Hohe Beitragsforderungen der Krankenkassen: Bislang war die Situation für viele Kleinselbstständige laut Bundesverband der Verbraucherzentralen existenzbedrohend.

Politik und Gesellschaft

Krankenkassenbeitrag: So werden Selbstständige jetzt entlastet

Für die Festsetzung von Krankenkassenbeiträgen für freiwillig versicherte Selbstständige gelten neue Regeln. Die Änderungen im Überblick.

    • Politik und Gesellschaft
Zwei Monate gleichzeitig Elterngeld beziehen? Für die meisten Eltern wird das beim Basiselterngeld künftig nicht mehr möglich sein.

Personal

Elterngeld: Was sich ab 1. April 2024 ändert

Die Änderungen beim Elterngeld treffen nicht nur Spitzenverdiener. Diese Neuerung sollten alle Eltern kennen, die parallel in Elternzeit gehen wollen.

    • Personal, Politik und Gesellschaft