Foto: maram - Fotolia

Inhaltsverzeichnis

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheitsförderung bindet Mitarbeiter

Wer sich für die Gesundheit seines Teams einsetzt, trägt nicht nur dazu bei, dass es fit für den Job ist. Welche positiven Effekte betriebliches Gesundheitsmanagement noch hat, ergibt eine aktuelle Studie.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit und senkt die Krankheitstage. Was viele Arbeitgeber schon lange wissen, belegt jetzt eine Studie. Die machtfit Gesundheitsplattform hat über 1500 Nutzer ihrer Angebote befragt.

Ziel der Studie war es unter anderem, den Einfluss eines BGM auf das Gesundheitsbewusstsein und -befinden von Arbeitnehmern zu untersuchen. Außerdem sollte sie eine Antwort darauf liefern, wie ein modernes BGM die Beziehung von Mitarbeiter und Betrieb verändert.

Mitarbeiter fühlen sich fitter und ernähren sich gesünder

Ergebnis: Arbeitnehmer, die am betrieblichen Gesundheitsmanagement teilnehmen,

  • versuchen, mehr Sport zu machen,

  • interessieren sich mehr für Gesundheitsthemen und gesunde Ernährung,

  • fühlen sich besser und

  • treiben mehr Sport.

Betriebliches Gesundheitsmanagement erzeugt Wertschätzung und bindet Mitarbeiter

Mitarbeiter, die am betrieblichen Gesundheitsmanagement teilnahmen, gaben in der Studie an

  • sie erleben das BGM als Wertschätzung,

  • sie bekommen echten Mehrwert und

  • es bindet sie an das Unternehmen.

„Unternehmen spüren vermehrt, dass sie sich als Arbeitgeber von der Masse absetzen müssen“, kommentiert Philippe Bopp das Ergebnis. Der Geschäftsführer der machtfit GmbH betont: Betriebliches Gesundheitsmanagement sollte einen viel strategischeren Stellenwert erhalten. (red)

Auch interessant:

Gesundheit: Wie Sie die Strahlung Ihres Handys reduzieren

Welche Handys und Smartphones sind strahlungsarm? Und wie lässt sich die Belastung durch das eigene Telefonier- und Surfverhalten möglichst gering halten? Die Antworten finden Sie hier.
Artikel lesen

So machen Sie Schluss mit Stress im Betrieb

Stress im Handwerk ist mit der Industrie oder anderen Wirtschaftszweigen nicht zu vergleichen. Er hat andere Ursachen. Deswegen brauchen Sie auch eine eigene Anti-Stress-Strategie. Die gibt es jetzt.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Föderung vom Fiskus

So spendieren Sie Gesundheitsförderung steuerfrei

Soll die Gesundheitsförderung für Ihren Betrieb steuerfrei sein, dann müssen Sie diese 3 Regeln beachten. Was passiert, wenn Sie sich nicht daran halten, zeigt ein aktuelles Urteil.

Handwerk Archiv

Video

Gesundheit fördern - Motivation steigern

Das Gesundheitsmanagement von Schiller Zahntechnik ist preisgekrönt. Gemeinsames Frühstück, Powersleeping und flexible Arbeitszeiten gehören dazu.

    • Archiv

Personal

Betriebliche Gesundheitsförderung leicht gemacht

Die gesetzlichen Krankenkassen haben Koordinierungsstellen für jedes Bundesland eingerichtet. Sie vermitteln kostenlose Beratungen. Ziel sind gesündere Mitarbeiter.

    • Work-Life-Balance, Personalführung, Personalbeschaffung, Personal
Handwerk Archiv

Archiv

Ist der Chef erst fit, machen alle mit

Gesundheitsmanagement für die Mitarbeiter? Wer wirklich will, dass sich seine Leute fit halten, muss als Chef mit gutem Beispiel voran gehen. Oder auch joggen.

    • Archiv