Foto: deepagopi2011 - Fotolia.com
Animiertes Sicherheitsschloss schützt Daten.

IT-Sicherheit

Handwerk schließt Bündnis für IT-Sicherheit

Mit einer neuen Kooperation will der Zentralverband des Deutschen Handwerks Betriebe gegen die Gefahren aus dem Netz rüsten.

Hackerangriffe, Phishing und andere Cyberattacken haben die Mitte der Gesellschaft erreicht. „Längst ist es so, dass auch unsere Handwerksbetriebe von Cyberangriffen betroffen sind, und dass die Schäden, die dadurch entstehen, oft sehr kostspielig sind“, sagt ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer. „Es ist daher wichtig, dass sich unsere Betriebe gegen solche Angriffe wappnen.“

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) will dabei künftig helfen. Dafür geht er mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Kooperation ein. Sie wollen Betrieben die Relevanz des Themas IT-Sicherheit verdeutlichen und sie in der IT-Prävention sowie in der Abwehr solcher Angriffe unterstützen.

ZDH und BSI beabsichtigen unter anderem, gemeinsame Projekte im Bereich IT-Sicherheit umzusetzen. Bei den Unternehmen wollen sie eine wachsende Sicherheitssensibilität wecken und adressatengerechte Informations- und Unterstützungsangebote machen. Dazu soll eine Dialogplattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Betriebe geschaffen werden. Geplant sind auch gemeinsame Webinare und Präsenzveranstaltungen, Leitfäden, Informationsbroschüren, Erklärfilme sowie Checklisten.

Dabei wird das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Kompetenzzentrum Digitales Handwerk eine wichtige Multiplikatorenfunktion übernehmen. Der ZDH wird zudem der BSI-Allianz für Cyber-Sicherheit beitreten und dort insbesondere die mittelstandsspezifische Perspektive in den branchenübergreifenden Dialogprozess zur Cyber-Sicherheit einbringen. (red)

Auch interessant:

Geldgeschenke für die Digitalisierung

Der Bund will Handwerksbetrieben bei der Digitalisierung unter die Arme greifen. Im Programm Go Digital spendiert er pro Vorhaben bis zu 16.500 Euro.
Artikel lesen

Passwort geknackt? Machen Sie den Test!

Sind Ihre Online-Passwörter sicher oder wurden sie längst geknackt? Diese Datenbank kennt die Antwort. Finden Sie es heraus.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Umfrageergebnis: So wichtig ist Klimaschutz Handwerkern

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Handwerker um ihre Einschätzung zu Klimaschutzthemen gebeten. Hier kommen die Ergebnisse.

    • Politik und Gesellschaft
Die Bitkom rät Betrieben dringend sich um die IT-Sicherheit zu kümmern und hat 5 Tipps.

IT-Sicherheit

IT-Sicherheit: 5 Tipps, was Betriebe jetzt tun sollten

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine raten Behörden, verstärkt auf die IT-Sicherheit zu achten. Hier sind 5 Tipps, was Betriebe jetzt tun können.

    • IT-Sicherheit

Handwerksstolz

Sind Handwerker die glücklicheren Menschen?

Das wäre doch eine tolle Werbung für das Handwerk, sollte es die glücklichsten Mitarbeiter haben. Sie bestimmen mit: Nehmen Sie an der Glücks-Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks teil.

    • Politik und Gesellschaft
handwerk-image-buck02-web.jpeg

Panorama

ZDH startet Imagekampagne gegen Corona-Nachwuchsrückgang

Mit vier jungen Handwerkern wirbt die neue Imagekampagne des Zentralverbands des Deutschen Handwerks für die Karriere im Handwerk.

    • Panorama