Foto: Julien L. Balmer/Stocksy - stock.adobe.com

Panorama

Handwerker ohne Führerschein: Chef kauft Lastenfahrrad

Ein Transporter, aber mehrere Mitarbeiter ohne Führerschein. Im Betriebsalltag ist das ein Problem. Ein Handwerksunternehmer hat der Bild verraten, welche Lösung er gefunden hat.

Einen Transporter hat Handwerksunternehmer Jan Burger auf seinem Betriebshof stehen. Doch die Mitarbeiter des Hamburger Sanitärtechnikbetriebs fahren damit nicht selbst auf die Baustelle. Wie die Bild berichtet, mussten die Handwerker bislang auf dem Beifahrersitz dorthin kutschiert werden. Der Grund: Keiner der Mitarbeiter erfüllt die gesetzlichen Vorgaben, um mit dem Transporter fahren zu dürfen.

„Ein Kollege hat seinen Führerschein verloren, einer will ihn nach mehreren Anläufen nicht mehr machen, für vier weitere Mitarbeiter ist er viel zu teuer”, so Burger. Der 46-Jährige ließ sich deshalb etwas einfallen: Er schaffte ein Sortimo-Lastenfahrrad an, das in Firmenfarben lackiert ist. Es ist mit einem E-Motor ausgestattet und bis zu 25 km/h schnell.

Dank Lastenfahrrad sind die Mitarbeiter von Burger nun wieder mobil. „Mit 160 Kilo Zuladung können meine Gesellen sogar eine Klo-Schüssel transportieren“, sagt der Unternehmer im Interview. Offenbar scheinen Burger und seine Mitarbeiter Gefallen an dem neuen Gefährt gefunden zu haben. Denn dem Bericht zufolge will der Chef des Handwerksbetriebs weitere Lastenräder anschaffen.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/lastenraeder-sind-ein-alternatives-transportmittel-fuer-handwerker[/embed]

Für angenehme Arbeitsstunden: Auf dem Lastenrad zum Kunden

Handwerk und Radfahren – passt das zusammen? Wir haben zwei Handwerker getroffen, die den Umstieg aufs Lastenrad gewagt haben. Und es genießen.
Artikel lesen
Handwerker ohne Führerschein: Chef kauft Lastenfahrrad > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Download

10 Tipps zur Führerscheinkontrolle durch den Chef

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: ja, aber wie? In unserem kostenlosen Download beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark.

    • Fuhrpark
Innenminister wollen Frist für Führerumtausch wegen der Corona-Pandemie verlängert.

Politik und Gesellschaft

Führerschein-Umtausch: Frist soll verlängert werden

Für manche Jahrgänge ist die Frist zum Führerscheinumtausch abgelaufen. Laut einem aktuellen Beschluss bleiben Verstöße jedoch vorerst ohne Folgen.

    • Politik und Gesellschaft
Fotolia_48151154.jpeg

Erste Frist im Januar 2022

Führerschein-Umtausch: Darauf sollten Handwerker achten

In den kommenden Jahren müssen vor 2013 ausgestellte Führerscheine umgetauscht werden. Handwerker sollten dabei besonders auf einen Punkt achten.

    • Fuhrpark

Fuhrpark

Praxistest: Lastenräder bei Betrieben beliebt

Sie ersetzen nicht den Transporter, sind aber eine willkommene Ergänzung im Fuhrpark von Handwerkern: Drei Unternehmer berichten von ihrem Lastenrad-Praxistest. Auch Sie können Tester werden.

    • Fuhrpark, Strategie