Foto: Volker Kreinacke - stock.adobe.com
Zimmerer arbeitet in der Sommerhitze auf dem Dach

Hitzewelle führt zu Verzögerungen am Bau

Die Wartezeiten auf Handwerkerleistungen sind ohnehin schon lang. Nun könnte die Hitzewelle die Situation noch weiter verschärfen.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Rekordsommer in Deutschland: Tagsüber ist es extrem heiß, nachts kühlt es kaum noch ab. Diese Temperaturen machen vielen Menschen hierzulande zu schaffen. Auch das Baugewerbe ächzt unter der Hitzewelle. Und das könnten bald auch viele Auftraggeber zu spüren bekommen.

Die hohen Temperaturen werden zu längeren Ausführungszeiten bei Bauvorhaben führen, fürchtet Giso Töpfer. Der Hauptgeschäftsführer des Baugewerbe-Verbandes Sachsen-Anhalt sagt: „Trotz aller Flexibilität unserer Bauunternehmen, der Verlegung der Arbeitszeiten in die frühen Morgenstunden, längerer und häufigerer Pausen, Rotationen oder Beschattung der Baustelle können viele Baustellen vor allem im Freien nicht fristgerecht abgearbeitet werden.“

Bauarbeiter erbrächten Höchstleistungen, aber körperlich schwere Arbeiten seien bei der Extremhitze nicht dauerhaft leistbar. „Da helfen auch Erfrischungsgetränke nicht viel“, meint Töpfer. Die Leistungsfähigkeit sinke insbesondere in den Nachmittagsstunden rapide.

Erschwerend hinzu kommt nach Einschätzung des Hauptgeschäftsführers die ohnehin dünne Personaldecke wegen der Ferien- und Urlaubszeit. Besonders betroffen seien Gewerke, die fast ausschließlich im Freien arbeiten. Als Beispiel nennt er Straßenbauer, Zimmerer, Dachdecker oder Maurer.

Wie kommen Sie bei der Arbeit mit der Hitze klar? Und was machen Ihre Leute, um trotz der Temperaturen möglichst leistungsfähig zu sein? Schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com oder kommentieren Sie hier! (red)

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/kunden-beschimpfen-handwerker-weil-sie-keinen-termin-bekommen[/embed]

Das nervt doch! Auftragsstau durch Personalmangel

Ständig neue Anfragen, aber keine Kapazitäten mehr. Bauboom bei Fachkräftemangel macht einfach keinen Spaß. Unsere-Facebook-Leser können davon ein Liedchen singen. Mit ganz unterschiedlichen Strophen.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Hitzewelle 2022: Das gilt rechtlich für die Arbeit auf dem Bau

Juli 2022: Die Hitzewelle rollt! Hitzefrei gibt es auf dem Bau nicht. Arbeitgeber haben bei hohen Temperaturen aber Pflichten – und dürfen die Arbeitszeiten anpassen.

    • Recht, Arbeitsrecht

Strategie

Deeskalation am Telefon: So beruhigen Sie aufgebrachte Kunden

Ob Wartezeiten oder Lieferengpässe – in Krisenzeiten kommt es vor, dass Kunden ihrem Ärger am Telefon Luft machen. So bekommen Sie die Situation in den Griff.

    • Strategie
Handwerk Archiv

Polit-Promis gegen Steuerbonus

Polit-Promis gegen Steuerbonus

Die Erhöhung des Steuerbonus' für Handwerkerleistungen auf 25 Prozent könnte die private Nachfrage kräftig ankurbeln. Schönheitsfehler: Edmund Stoiber und Kurt Beck sind gegen die die Maßnahme.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Betrug im Gesundheitswesen

Eine schmierige Alternative

Dem Antikorruptionsparagrafen zum Trotz verdienen Ärzte weiter an Handwerkerleistungen mit.

    • Archiv