Foto: Shutter81 - stock.adobe.com
transporter fährt durch tunnel

Diesel-Nutzfahrzeuge

KBA genehmigt Hardware-Nachrüstung für leichte Nutzfahrzeuge

Ein Förderprogramm für die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Nutzfahrzeugen gibt es schon länger. Jetzt gibt es auch das erste zugelassene System.

Diverse Nutzfahrzeugmodelle der Hersteller Daimler und Volkswagen können ab sofort mit einem Abgasreinigungssystem nachgerüstet werden. Denn das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat das erste Nachrüstsystem für leichte Handwerker- und Lieferfahrzeuge mit Dieselantrieb zugelassen.

Die Zulassung des Nachrüstsystems gilt für Nutzfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 2,8 bis 3,5 Tonnen. Welche Modelle des Mercedes Sprinter, des Crafter und des T5 konkret davon erfasst sind, zeigt diese Liste.

Handwerker, die ihre Diesel-Nutzfahrzeuge umrüsten lassen, können damit eine staatliche Förderung bekommen. Ein entsprechendes Programm hatte die Bundesregierung Ende 2018 auf den Weg gebracht. Eine der Voraussetzungen für den Erhalt der Förderung: Handwerker müssen sich für ein Stickoxidminderungssystem entscheiden, das vom KBA zugelassen ist.

Kritik am Programm kommt vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Präsident Hans Peter Wollseifer moniert, dass die Höchstförderung abgesenkt wurde, ehe überhaupt erste Nachrüstsätze zugelassen wurden. Er fordert, die Absenkung der Höchstförderung zurückzunehmen. Denn nur so könne die von der EU ermöglichte 80-Prozent-Förderung auch von den Betrieben genutzt werden.

Die Förderrichtlinie des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) sieht aktuell zwar eine maximale Förderquote von 80 Prozent vor, allerdings ist die Fördersumme auf 3.000 Euro gedeckelt. Dem BMVI zufolge kostet die Umrüstung von leichten Nutzfahrzeugen zwischen 4.000 bis 8.000 Euro.

Details zum Förderprogramm finden Sie auf der Website der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/fuhrpark-forum-diskussion-um-fahrverbote[/embed]

Investitionen blockiert: Wie weiter in der Fahrverbotsdebatte?

Brauchen Handwerker in Großstädten bald Euro-6-Diesel – oder darf es gar kein Dieselmotor mehr sein? Die Ungewissheit blockiert Entscheidungen, auch bei Handwerker José Castillo.
Artikel lesen

Wie wahrscheinlich sind schnelle Fahrverbote für Diesel?

Die Abgasbelastung in vielen Städten fordert ihren Tribut. Wie können die Konsequenzen aussehen – und wann wären Sie betroffen? Städte und Wissenschaft antworten.
Artikel lesen
KBA genehmigt Hardware-Nachrüstung für leichte Nutzfahrzeuge > Paragraphs > Image Paragraph
transporter fährt durch tunnel

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Diesel-Nutzfahrzeuge

Hardware-Nachrüstung: Was Handwerker jetzt wissen müssen

Sie wollen eine Hardware-Nachrüstung für Ihr Diesel-Nutzfahrzeug? Das ist leichter gesagt als getan! Es gibt noch zwei Probleme.

    • Politik und Gesellschaft, Fuhrpark

Diesel-Nutzfahrzeuge

Nachrüst-Förderung: Der Bund zahlt Betrieben bis zu 5.000 Euro

Die Hardware-Umrüstung ihrer Diesel-Nutzfahrzeuge können sich Betriebe vom Bund fördern lassen. Die meiste Förderung gibt es für Anträge bis Ende Mai.

    • Politik und Gesellschaft, Fuhrpark

Fuhrpark

Nachrüst-Förderung für 945.000 Nutzfahrzeug-Diesel

Die Bundesregierung will die Hardware-Nachrüstung für knapp eine Million Handwerker- und Lieferantendiesel fördern. Zu 80 Prozent. Wer trägt den Rest?

    • Fuhrpark

Diesel-Nutzfahrzeuge

Hardware-Nachrüstung für Diesel: Förderung ist gestiegen

Der Bund fördert Handwerker bei der Nachrüstung von Transportern mit Dieselantrieb. Die Förderung ist bis jetzt um bis zu 800 Euro gestiegen.

    • Politik und Gesellschaft, Fuhrpark