Foto: zephyr_p - stock.adobe.com
Sanduhr steht auf einer Unterlage aus Euro-Scheinen und Münzen

Creditreform-Studie

Lieferanten kürzen ihre Zahlungsziele

Betriebe müssen ihre Lieferanten früher bezahlen als noch vor einem Jahr. Die restriktiveren Zahlungsziele treffen vor allem das Baugewerbe.

Lieferanten gewähren ihren Kunden nicht mehr so lange Zahlungsziele wie vor einem Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Creditreform. 31,7 Tage hatten Kunden demnach im ersten Halbjahr durchschnittlich Zeit, um ihre Rechnungen zu begleichen. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 32,51 Tage.

Je nach Branche offenbart die Analyse allerdings unterschiedliche Entwicklungen. Für das Baugewerbe kürzten die Lieferanten ihre Zahlungsziele um 1,54 Tage auf 28,66 Tage. Anders sieht es in der Metall- und Elektrobranche aus. Dort räumen sie den Betrieben 1,16 Tage mehr ein. Das Zahlungsziel liegt dort im Schnitt bei 37,28 Tagen.

Deutlich weniger Zeit haben jetzt Unternehmen mit der Rechtsform OHG. Sie müssen ihre Lieferanten nach 31,85 Tagen bezahlen. Das sind 4,87 Tage früher als bislang.

Gleichzeitig hat sich die Zahlungsmoral verschlechtert. Betriebe sind 10,59 Tage im Verzug und brauchen somit 0,48 Tage länger als im Vorjahreszeitraum. Je nach Branche gibt es aber deutliche Unterschiede. Mit 16,40 Tagen lassen sich Baubetriebe besonders viel Zeit. In der Metall- und Elektrobranche hingegen sind es 9,03 Tage.

Das Zahlungsverhalten hat sich vor allem bei Großkunden deutlich verschlechtert. Der durchschnittliche Zahlungsverzug stieg bei Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern von 8,89 auf 10,08 Tage. Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern lassen sich allerdings noch mehr Zeit: Die Überfälligkeit liegt dort bei 13,57 Tagen.

Hier gibt die Details der Creditreform-Studie.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/was-tun-wenn-die-kommune-nicht-zahlt[/embed]

Lieferanten kürzen ihre Zahlungsziele > Paragraphs > Image Paragraph
Lieferanten kürzen ihre Zahlungsziele > Paragraphs > Image Paragraph
Lieferanten kürzen ihre Zahlungsziele > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Creditreform-Studie

Schlechte Zahlungsmoral: Lieferanten kürzen Zahlungsziele

Unternehmen lassen ihre Lieferanten länger auf ihr Geld warten. Die reagieren und räumen Geschäftskunden jetzt kürzere Zahlungsfristen ein.

    • Betriebsausgaben, Unternehmensfinanzierung

Verhandlungen

12 Tipps für den Preispoker mit Lieferanten

Egal wie klein der eigene Betrieb ist: Handwerker müssen die Preise ihrer Lieferanten nicht einfach hinnehmen. Wer erfolgreich verhandeln will, darf auch in die Trickkiste greifen.

    • Strategie

Haftung für Ein- und Ausbaukosten

Deckmantel DSGVO: Einige Lieferanten ändern offenbar AGB

Aufgrund der DSGVO ändern Lieferanten offenbar vereinzelt ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen und verschärfen zugleich die Pflichten von Handwerkern bei der Mängelhaftung.

    • Recht, Baurecht, Politik und Gesellschaft

Einkauf

So verhandeln Sie mit Lieferanten über Preise

Zurückhaltung ist bei Preisverhandlungen mit Lieferanten nicht angesagt: Wenn die eigenen Kunden Druck machen, sollten Handwerker diese Lasten nicht alleine schultern. 5 Tipps zeigen, wie Sie bessere Preise bekommen.

    • Strategie