Im Dachdeckerhandwerk steigen die Mindestlöhne Anfang 2022 um 40 Cent pro Stunde.
Foto: U. J. Alexander - stock.adobe.com
Im Dachdeckerhandwerk steigen die Mindestlöhne Anfang 2022 um 40 Cent pro Stunde.

Mindestlohn-Tarifvertrag

Dachdeckerhandwerk: Mindestlöhne steigen zum 1. Januar 2022

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich für 2022 und 2023 auf neue Mindestlöhne geeinigt. Hier sind alle wichtigen Infos zum Tarifvertrag.

Der Mindestlohn-Tarifvertrag im Dachdeckerhandwerk läuft noch bis zum 31. Dezember 2021. Doch die Tarifpartner haben sich schon auf einen Anschlusstarifvertrag verständigt. Das teilten der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt (IG Bau) auf Anfrage mit.

Dachdeckerhandwerk: Löhne steigen am 1. Oktober 2021

Lohnsteigerung, Corona-Bonus, tarifliche Altersvorsorge und höhere Vergütungen für Azubis – das sind die Tarif-Ergebnisse im Dachdeckerhandwerk.
Artikel lesen

Demnach wird der Mindestlohn 1 für Ungelernte zum Jahreswechsel um 40 Cent angehoben. Ab dem 1. Januar 2022 liegt er bei 13 Euro pro Stunde. Ein Jahr später steigt die Lohnuntergrenze um weitere 30 Cent und beträgt von 2023 an dann 13,30 Euro.

Der Mindestlohn 2, der für Beschäftigte mit Ausbildungsabschluss gilt, legt Anfang 2022 um 40 Cent zu. Vom 1. Januar an beträgt er damit 14,50 Euro pro Stunde. Für 2023 sieht der Tarifabschluss für Gesellen einen Branchenmindestlohn von 14,80 Euro vor.

Der ZVDH weist darauf hin, dass die Ausnahmetatbestände vom tariflichen Mindestlohn erweitert wurden. Beispiel: Schulabgänger, die innerhalb von zwölf Monaten nach Beendigung ihrer Schulausbildung beschäftigt werden. Bis zu einer Beschäftigungsdauer von 70 Tagen sollen sie künftig nicht unter die Mindestlohnverpflichtung fallen.

Der Arbeitgeberverband teilt zudem mit, dass die Tarifvertragsparteien die Allgemeinverbindlichkeit frühzeitig beim Bundesarbeitsministerium beantragt haben und dass „in Kürze mit einer Veröffentlichung der Verordnung im Bundesanzeiger“ zu rechnen sei.

Von Januar an solle der gültige Tarifvertrag dann auf der Website des Bundesverbandes abrufbar sein.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Diese Branchenmindestlöhne gelten 2021 im Handwerk

In einigen Handwerkberufen sind die Mindestlöhne in diesem Jahr schon gestiegen. Zwei Gewerke heben die Lohnuntergrenze 2021 noch an.
Artikel lesen

Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt zum Jahreswechsel.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Neuer Tarifabschluss

Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt zum Jahreswechsel.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk

Die Bundesregierung hat eine Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Dachdeckerhandwerk beschlossen. Ab 1. September werden die tariflichen Mindestlöhne für die gesamte Branche verbindlich. Die Verordnung solle dazu beitragen, Wettbewerbsverzerrungen im Baubereich zu unterbinden.

    • Archiv

Politik und Gesellschaft

Neuer Tarifvertrag: 5,6 Prozent mehr für Dachdecker

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die erste Gehaltssteigerung steht im Dezember an.

    • Politik und Gesellschaft, Personal

Politik und Gesellschaft

Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk: Das ändert sich 2018

In Sachen Mindestlohn ändert sich 2018 im Dachdeckerhandwerk einiges: Manche Beschäftigte bekommen künftig weniger Geld, für andere wird eine neue Lohnuntergrenze eingeführt.

    • Politik und Gesellschaft, Recht